Werbung

Nachricht vom 29.09.2020    

Evangelischer Verein wanderte auf dem Skulpturenweg Reckenthal

Am Sonntag den 27. September trafen sich 25 Wanderfreunde zu einer Wanderung an der Kirmeswiese in Neuwied. Von hier aus fuhren die Teilnehmer dann nach Wirzenborn bei Montabaur.

Foto: privat

Neuwied. Sylvia und Klaus Steinebach, die die Strecke im Vorfeld erkundet hatten, führten die Wanderer dann auf der rund zehn Kilometer langen Wanderroute auf dem Skulpturenweg. Bei gutem Wetter durchwanderte man viele unterschiedliche Waldabschnitte mit den verschiedensten Baumarten, das Hochplateau mit den vielen Obstbäumen und bestaunte die 42 Skulpturen entlang des Weges.

Kurze Info: Der Skulpturenweg, der durch und über die Höhen des Gelbachtales und die Stadtteile Wirzenborn, Reckenthal und Bladernheim führt, ist seit eh und je eine beliebte Flaniermeile mit Blick auf Schloss Montabaur. Die Skulpturen fügen sich harmonisch in die Landschaft ein und wirken oft wie natürlich gewachsen. Unterwegs ließ man sich viel Zeit, um sich rundum intensiv mit den vielfältigen Skulpturen auseinanderzusetzen.



Die Wanderfreunde waren von der Wandertour angetan und begeistert. Hier und da legte man einige kleine Rastpausen ein und genoss diesen Wandertag. Insgesamt bietet der Skulpturenweg im Gelbachtal einen geistig und körperlich anregenden Wandertag vor der Haustür. Die Wanderfreunde dankten Sylvia und Klaus Steinebach für die schöne Wanderung und freuen sich schon auf die nächste Tour.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


Schlosstheater spielt „Das Dschungelbuch“

Im Herbst 2020 bietet die Landesbühne Rheinland-Pfalz ein Märchen, das die Zuschauer in die Tiefen des ...

Rheinland-Pfalz führt „Corona Warn- und Aktionsplan RLP“ ein

Wir erleben aktuell weltweit einen deutlichen Anstieg der Corona-Infektionen. Die Ministerpräsiden der ...

Mahnwache für Menschlichkeit

Neuwied/Andernacher Gruppe von Amnesty International erinnert an die Kriminalisierung ehrenamtlicher ...

Ein neuer Coronafall in der VG Asbach

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, den 29. September lediglich einen neuen Fall im Kreis. ...

Acht neue Corona-Fälle in Bendorf

Es gibt acht neue positiv auf das Coronavirus getestete Personen in der Stadt Bendorf, nachdem am gestrigen ...

Weniger Pfosten: Radfahrer haben freiere Fahrt

Radfahrer haben an mehreren Stellen im Stadtgebiet nun leichteres Spiel. Die Stadtverwaltung hat in den ...

Werbung