Werbung

Nachricht vom 28.09.2020    

Alle Schüler der Karl-Fries-Realschule Bendorf in Quarantäne

Von Wolfgang Tischler

In Bendorf ist die Zahl der Corona-Infizierten stark angestiegen. Am heutigen Montag (28. September) kamen laut Kreisverwaltung Mayen-Koblenz neun neue Fälle dazu. Drei davon sind in unterschiedlichen Klassenstufen der Karl-Fries-Realschule plus Bendorf bestätigt worden.

Symbolfoto

Bendorf. Das Gesundheitsamt hat nach intensiver Prüfung entschieden: Alle Schülerinnen und Schüler und einige Lehrer der Karl-Fries-Realschule plus müssen sich sofort bis zum Freitag, 9. Oktober 24 Uhr in häusliche Quarantäne begeben. Direkt im Anschluss beginnen die Herbstferien in Rheinland-Pfalz. An der Schule sind mittlerweile drei positive Corona-Infektionsfälle in verschiedenen Klassenstufen bestätigt worden. Direkt betroffen sind auch einige Lehrer. Den anderen Lehrkräften wurde dringend empfohlen sich ebenfalls in die häusliche Isolierung zu begeben. Insgesamt sind derzeit 523 Personen in Quarantäne geschickt worden.

Für die Kinder bedeutet die Anweisung, dass die Wohnung nicht verlassen werden darf. Besuche von Personen, die nicht im gleichen Haushalt wohnen sind untersagt. Nähe und Berührungen zu Familienmitgliedern sollten vermieden werden. Bei Krankheitsanzeichen müssen sich die Betroffenen sofort testen lassen.



„Ein offizieller Brief des Gesundheitsamtes mit weiteren Informationen wird in den nächsten Tagen per Post kommen. Weitere Informationen (zum Beispiel Regelungen zu Schulbüchern) folgen“, schreibt die Realschule auf ihrer Homepage.
woti


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Heimat shoppen und Late Night shopping in Neuwied

Die Innenstädte verlieren nicht nur durch Corona und diverse Leerstände immer mehr an Zulauf. Der Online-Handel ...

Weniger Pfosten: Radfahrer haben freiere Fahrt

Radfahrer haben an mehreren Stellen im Stadtgebiet nun leichteres Spiel. Die Stadtverwaltung hat in den ...

Acht neue Corona-Fälle in Bendorf

Es gibt acht neue positiv auf das Coronavirus getestete Personen in der Stadt Bendorf, nachdem am gestrigen ...

Neuwieder Radprofi Max Walscheid sitzt bis zu 30.000 Kilometer im Fahrradsattel

Wer kennt es nicht, dass Radsportereignis eines jeden Jahres, die Tour de France. In diesem Jahr auch ...

Kunst an Elektroverteilerkästen auf dem Yzeurer Platz

Im Rahmen des Projekts „Neue Mitte“ konnte die Stadtverwaltung Bendorf in Zusammenarbeit mit der Energieversorgung ...

Das Elterncafé in Aegidienberg Der Sommerberg ist umgezogen

Das Elterncafé in Aegidienberg ist in die Räume des Jugendtreffs in das Begegnungszentrum, das in der ...

Werbung