Werbung

Nachricht vom 28.09.2020    

Kunst an Elektroverteilerkästen auf dem Yzeurer Platz

Im Rahmen des Projekts „Neue Mitte“ konnte die Stadtverwaltung Bendorf in Zusammenarbeit mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm), Marita Haubrich, Kunstlehrerin beim Wilhelm-Remy-Gymnasium, dafür gewinnen, mit den Schülerinnen und Schülern der Abiturklassen, Elektroverteilerkästen in Bendorf mit der Sprühtechnik Stencil Graffiti zu verschönern.

Marita Haubrich, Rhea Maria Fischer und Lea Massing verschönerten die Verteilerkästen am Yzeurer Platz mit Stencil Graffiti. Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf. Die Motive waren nach Vorgabe der Stadtverwaltung prägnante Merkmale wie Industriekultur, Wahrzeichen der Stadt Bendorf und der Stadtteile. Die Entwürfe, die von den Schülern auf Schablonen angefertigt wurden, stellte Marita Haubrich auch dem Stadtrat vor, der diese Aktion sehr begrüßte und eine Auswahl der Motive traf.

Leider konnten die mehrfach vereinbarten Termine für die Sprüharbeiten vor Ort nicht eingehalten werden, da die schlechten Wetterverhältnisse dies nicht zuließen. Durch die Verschiebungen über das Abitur hinaus sah es so aus, als würde die Aktion gar nicht mehr zustande kommen, da die Jugendlichen nun nicht mehr auf dem Gymnasium präsent waren.



Marita Haubrich konnte jedoch noch zwei ehemalige Schülerinnen, nämlich Rhea Maria Fischer und Lea Massing, motivieren, einen Teil des geplanten Projektes zu beenden. So konnten mit etwas Verzögerung letztendlich doch noch in abgespeckter Form die evm-Verteilerkästen auf dem Yzeurer Platz mit viel künstlerischem Enthusiasmus verschönert werden.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


40 Jahre Engagement: Jochen Wilsberg feiert Jubiläum in der SPD

Der SPD-Ortsverein Erpel würdigt ein besonderes Jubiläum. Jochen Wilsberg blickt auf 40 Jahre Mitgliedschaft ...

SPD-Sommerfest in Rheinbrohl: Parteiprominenz stimmt auf Wahlkampf 2026 ein

Die SPD-Ortsvereine Bad Hönningen, Rheinbrohl und Leutesdorf luden am vergangenen Sonntag (17. August ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Engerser SPD lädt zur Säuberungsaktion ein

Am Samstag, dem 6. September, ruft die SPD in Engers zur alljährlichen Säuberungsaktion auf. Bürgerinnen ...

Bündnis 90/Die Grünen Puderbacher Land erweitert Vorstand

Am 12. August traf sich der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen zu einer entscheidenden ...

CDU Rheinland-Pfalz plant umfassende Schwimm-Offensive für Kinder

In Rheinland-Pfalz können viele Kinder am Ende der Grundschulzeit nicht sicher schwimmen. Die CDU im ...

Weitere Artikel


Neuwieder Radprofi Max Walscheid sitzt bis zu 30.000 Kilometer im Fahrradsattel

Wer kennt es nicht, dass Radsportereignis eines jeden Jahres, die Tour de France. In diesem Jahr auch ...

Alle Schüler der Karl-Fries-Realschule Bendorf in Quarantäne

In Bendorf ist die Zahl der Corona-Infizierten stark angestiegen. Am heutigen Montag (28. September) ...

Heimat shoppen und Late Night shopping in Neuwied

Die Innenstädte verlieren nicht nur durch Corona und diverse Leerstände immer mehr an Zulauf. Der Online-Handel ...

Das Elterncafé in Aegidienberg Der Sommerberg ist umgezogen

Das Elterncafé in Aegidienberg ist in die Räume des Jugendtreffs in das Begegnungszentrum, das in der ...

Elf neue Coronafälle - weitere Schulklassen betroffen

Die Kreisverwaltung meldet am Montag, den 28. September elf neue Fälle im Kreis. Die Summe aller Positivfälle ...

Online-Gesundheitsforum an der KVHS Neuwied

Alzheimer, Depression/Burnout, Bluthochdruck und chronische Atemwegserkrankungen sind die Krankheiten, ...

Werbung