Werbung

Nachricht vom 28.09.2020    

Kunst an Elektroverteilerkästen auf dem Yzeurer Platz

Im Rahmen des Projekts „Neue Mitte“ konnte die Stadtverwaltung Bendorf in Zusammenarbeit mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm), Marita Haubrich, Kunstlehrerin beim Wilhelm-Remy-Gymnasium, dafür gewinnen, mit den Schülerinnen und Schülern der Abiturklassen, Elektroverteilerkästen in Bendorf mit der Sprühtechnik Stencil Graffiti zu verschönern.

Marita Haubrich, Rhea Maria Fischer und Lea Massing verschönerten die Verteilerkästen am Yzeurer Platz mit Stencil Graffiti. Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf. Die Motive waren nach Vorgabe der Stadtverwaltung prägnante Merkmale wie Industriekultur, Wahrzeichen der Stadt Bendorf und der Stadtteile. Die Entwürfe, die von den Schülern auf Schablonen angefertigt wurden, stellte Marita Haubrich auch dem Stadtrat vor, der diese Aktion sehr begrüßte und eine Auswahl der Motive traf.

Leider konnten die mehrfach vereinbarten Termine für die Sprüharbeiten vor Ort nicht eingehalten werden, da die schlechten Wetterverhältnisse dies nicht zuließen. Durch die Verschiebungen über das Abitur hinaus sah es so aus, als würde die Aktion gar nicht mehr zustande kommen, da die Jugendlichen nun nicht mehr auf dem Gymnasium präsent waren.



Marita Haubrich konnte jedoch noch zwei ehemalige Schülerinnen, nämlich Rhea Maria Fischer und Lea Massing, motivieren, einen Teil des geplanten Projektes zu beenden. So konnten mit etwas Verzögerung letztendlich doch noch in abgespeckter Form die evm-Verteilerkästen auf dem Yzeurer Platz mit viel künstlerischem Enthusiasmus verschönert werden.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Startschuss für Familiengrundschulzentren in Neuwied

In Neuwied beginnt ein neues Kapitel in der Bildungslandschaft. Die Stadt und das rheinland-pfälzische ...

Bundespolizei erhält grünes Licht für Tasereinsatz

Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit Tasern ausgestattet. Nach der Zustimmung von Bundestag ...

53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch

In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der ...

Direkte Demokratie erleben: Schüler im Austausch mit Landespolitikern

Politik zum Anfassen erlebten Schülerinnen und Schüler bei einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus. ...

Landtagswahl 2026: Susanna Henn wird zur FDP-Direktkandidatin im Wahlkreis 3 gewählt

Der FDP-Kreisverband Neuwied hat Susanna Henn einstimmig als Direktkandidatin für die Landtagswahl 2026 ...

Weichenstellung für neue Schulsporthalle in Limbach

In Asbach hat der Verbandsgemeinderat die ersten Schritte für den Bau einer neuen Einfeld-Schulsporthalle ...

Weitere Artikel


Neuwieder Radprofi Max Walscheid sitzt bis zu 30.000 Kilometer im Fahrradsattel

Wer kennt es nicht, dass Radsportereignis eines jeden Jahres, die Tour de France. In diesem Jahr auch ...

Heimat shoppen und Late Night shopping in Neuwied

Die Innenstädte verlieren nicht nur durch Corona und diverse Leerstände immer mehr an Zulauf. Der Online-Handel ...

Weniger Pfosten: Radfahrer haben freiere Fahrt

Radfahrer haben an mehreren Stellen im Stadtgebiet nun leichteres Spiel. Die Stadtverwaltung hat in den ...

Das Elterncafé in Aegidienberg Der Sommerberg ist umgezogen

Das Elterncafé in Aegidienberg ist in die Räume des Jugendtreffs in das Begegnungszentrum, das in der ...

Ab 1. Oktober Insolvenzantrag größtenteils wieder Pflicht

Zu Beginn der Corona-Krise war es eine Sofortmaßnahme der Bundesregierung zur Stützung der Wirtschaft: ...

2075 Jahre römischer Brückenschlag in Neuwied

Über einen gelungenen Römerabend konnte sich Conrad Lunar kürzlich in Engers in der Landesmusikakademie ...

Werbung