Werbung

Nachricht vom 28.09.2020    

2075 Jahre römischer Brückenschlag in Neuwied

Über einen gelungenen Römerabend konnte sich Conrad Lunar kürzlich in Engers in der Landesmusikakademie freuen. Er hatte anlässlich des 2075-jährigen Brückenschlags durch Caesars Legionen in der Neuwieder Gemarkung zu einer Jubiläumsveranstaltung eingeladen.

Conrad Lunar präsentiert die Fortschritte beim Projekt. Fotos: privat

Neuwied. In einem PowerPoint Vortrag mit Video erläuterte Lunar die verschiedenen Punkte des Drachenkopfwegs, dem Themenweg zum römischen Erbe in Neuwied und erklärte auch den Zweck des Weges: "Seit Jahren werden Touren entlang der römischen Fundorte durch Limes-Cicerones durchgeführt.

Unabhängig davon soll nun der dauerhafte Themenweg interessierte Bürgerinnen und Bürger und vor allem Tagestouristen auf "die richtige Fährte führen" - eine ideale Ergänzung zu den Führungen. In Zeiten der eMobilität ist das Befahren mit eBikes die wohl bequemste Variante. Der Drachenkopfweg kann sich damit als touristisches Aushängeschild für Geschichtsinteressierte entwickeln."

Nach einer kurzen Pause zeigte Dr. Michael P. Schmude als renommierter Altphilologe dem Auditorium im ersten Teil seines Vortrags, dass das Erbe der Römer in unserem Wortschatz enorm ist und vielerorts gar nicht vermutet wird. Latein hat seine Spuren in unserer Sprache hinterlassen. Der zweite Teil war ganz auf die historische Quelle zum Brückenschlag in Caesars De Bello Gallico gerichtet. Eindrucksvoll wurde hier anhand des lateinischen Textes die Geschichte um den Brückenschlag - vom Hilferuf der Ubier bis hin zum eigentlichen Bau der Brücke - analysiert. Hierbei wurde auch das im Frühjahr in Engers am Radweg geschaffene Caesarbild ausführlich erläutert.



Zum Abschluss des Abends gab es als kleines Präsent das "Legionärspaket": eine Zusammenstellung von regionalen Lebensmitteln, die man auch damals als Soldat im römischen Heer hätte haben können: ein paar Drachenwürstchen, zwei Römerweck, Äpfel und Eier.

Lunar beauftragte ebenfalls einen Handwerker mit Nachbau der DRACOstandarte. "Das Original liegt auf dem Ehrenbreitstein in Koblenz. Jetzt haben wir 50 Jahre nach dem Fund in Niederbieber wieder eine solche Reiterstandarte in Neuwied zur Präsentation", sagte Lunar. Die Drachenkopf-Standarte ist in ihrem Erhaltungszustand einmalig.

Der nächste Römerabend ist schon in Planung, der Termin wird zeitnah veröffentlicht.






Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Weitere Artikel


Ab 1. Oktober Insolvenzantrag größtenteils wieder Pflicht

Zu Beginn der Corona-Krise war es eine Sofortmaßnahme der Bundesregierung zur Stützung der Wirtschaft: ...

Das Elterncafé in Aegidienberg Der Sommerberg ist umgezogen

Das Elterncafé in Aegidienberg ist in die Räume des Jugendtreffs in das Begegnungszentrum, das in der ...

Kunst an Elektroverteilerkästen auf dem Yzeurer Platz

Im Rahmen des Projekts „Neue Mitte“ konnte die Stadtverwaltung Bendorf in Zusammenarbeit mit der Energieversorgung ...

TC Steimel Herren 50 Gruppenerster in der B-Klasse

Neben den Damen 30 C-Klasse, hat ein weiteres Team des TC Steimel die Medenrunde als Gruppenerster beendet. ...

Poetry Slam auf höchstem Niveau im Wissener Kulturwerk

Nicht Mainz, nicht Koblenz, nicht Trier – in Wissen fand am Samstag, 26. September, das Finale der Landesmeisterschaften ...

Neuausbau Engerser Straße als Fahrradstraße

Der Ausbau der Engerser Straße zwischen Markt- und Pfarrstraße hat begonnen. Im Rahmen einer Gesamtsanierung ...

Werbung