Werbung

Nachricht vom 28.09.2020    

Lauftreff Puderbach trainierte für Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist ein Abzeichen für bestimmte sportliche Leistungen, das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen wird. Die für den Erwerb zu bringenden Leistungen sind nach Altersstufen, Geschlecht und Leistungsklassen gestaffelt. Je nach erbrachter Leistung wird das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold verliehen.

Manuela Flemmer beim Hochsprungtraining; da ist noch mehr drin. Fotos: Dietrich Rockenfeller

Puderbach. Das Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), die außerhalb des Wettkampfsports für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen wird. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.

Zum dritten Mal stellten sich einige Ausdauersportler des Lauftreffs Puderbach diesen unterschiedlichen Herausforderungen. Während die Disziplinen im Ausdauerbereich locker absolviert wurden, bereiteten jedoch einige Koordinationsübungen sowie Weit- und Hochsprung Probleme, wenn man die geforderten Leistungen für das Abzeichen in Gold erbringen wollte.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


2075 Jahre römischer Brückenschlag in Neuwied

Über einen gelungenen Römerabend konnte sich Conrad Lunar kürzlich in Engers in der Landesmusikakademie ...

Warmes Wasser doppelt so teuer?!

Energieberatung der Verbraucherzentrale weist auf Kosten durch Zirkulationsleitungen und Pumpen hin und ...

Ab 1. Oktober Insolvenzantrag größtenteils wieder Pflicht

Zu Beginn der Corona-Krise war es eine Sofortmaßnahme der Bundesregierung zur Stützung der Wirtschaft: ...

TC Steimel Herren 50 Gruppenerster in der B-Klasse

Neben den Damen 30 C-Klasse, hat ein weiteres Team des TC Steimel die Medenrunde als Gruppenerster beendet. ...

VC Neuwied unterliegt zu Hause dem VC Wiesbaden

Beim zehnten Aufeinandertreffen der beiden Teams in der 2. Bundesliga Süd der Frauen gelang es dem hessischen ...

Poetry Slam auf höchstem Niveau im Wissener Kulturwerk

Nicht Mainz, nicht Koblenz, nicht Trier – in Wissen fand am Samstag, 26. September, das Finale der Landesmeisterschaften ...

Werbung