Werbung

Nachricht vom 27.09.2020    

Ziel ist es, die Qualität der Ausbildung zu sichern

Am Freitag (25. September) hat sich im Rheinischen Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhaus Kliniken, so der vollständige Name des RBZ, der Verbundbeirat der Mitgliedseinrichtungen des Ausbildungsverbundes konstituiert.

Der elfköpfige Verbundbeirat mit seiner Vorsitzenden Dr. Maria Krupp (5. von rechts), der Leiterin der Pflegeschule am Rheinischen Bildungszentrum in Neuwied. Foto: hf

Neuwied. In diesem haben sich das RBZ und 26 Kooperationspartner, die Träger der praktischen Ausbildung sind, zusammengeschlossen. Ziel des zehnköpfigen Beirates, an dessen Spitze Schulleiterin Dr. Maria Krupp steht, ist die bestmögliche Vernetzung von theoretischer und praktischer Ausbildung und damit die Sicherung einer möglichst hohen Ausbildungsqualität.

Dass solche Ausbildungsverbünde geschlossen werden, hat einen einfachen Grund: Anfang des Jahres ist das neue Pflegeberufegesetz in Kraft getreten. An die Stelle der drei eigenständigen Ausbildungen in der Krankenpflege, der Kinderkrankenpflege und der Altenpflege ist die sogenannte generalistische Ausbildung getreten, die nach drei Jahren mit dem Abschluss Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmann endet. Nach dem Examen sind die jungen Leute in der Lage, Menschen jeden Alters zu pflegen. Um das gewährleisten zu können, müssen sie in ihrer Ausbildung verschiedene Lernorte durchlaufen, arbeiten in Krankenhaus und Seniorenheim, in Pädiatrie und Psychiatrie und in der ambulanten Pflege und können dort auf Wunsch jeweils auch ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen.



Um dem neuen Pflegeberufegesetz gerecht werden zu können, hat das Rheinische Bildungszentrum (so wie es andere Schulen auch getan haben) in den zurückliegenden Monaten mit 26 Partnern aus der Region Kooperationsverträge geschlossen und einen Ausbildungsverbund gegründet. Die Partner kommen aus den Kreisen Ahrweiler, Neuwied und aus dem Rhein-Lahn-Kreis. Zusammen decken die Partner sämtliche Bereiche der Pflege ab – also die Akut- und die Langzeitpflege, die ambulante Pflege ebenso wie die Pädiatrie und die Psychiatrie.

Damit kann der Ausbildungsverbund seinen Schülerinnen und Schülern, darauf ist Maria Krupp besonders stolz, alle erforderlichen Lernorte für eine umfassende Ausbildung bieten, und das zudem noch wohnortnah. Anfang September haben 67 junge Leute im Rheinischen Bildungszentrum in Neuwied mit der generalistischen Pflegeausbildung begonnen.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal I und II ohne Sieg

Am Sonntag 27. September stand das dritte Meisterschaftsspiel in der A Klasse in Asbach auf dem Spielplan. ...

Neuausbau Engerser Straße als Fahrradstraße

Der Ausbau der Engerser Straße zwischen Markt- und Pfarrstraße hat begonnen. Im Rahmen einer Gesamtsanierung ...

Kritische Solidarität mit der Europäischen Union

Trotz kühler Witterung waren viele Interessierte der Einladung zur Demo von Pulse of Europe Neuwied am ...

Vorstandsteam des Deutschlehrerverbandes Rheinland-Pfalz im Amt bestätigt

Die Mitglieder des rheinland-pfälzischen Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. (Deutschlehrerverband) ...

Sachbeschädigungen durch Steinewerfer in Bendorf

Die Polizei Bendorf berichtet in einer Pressemitteilung von ihrer Arbeit vom Wochenende. Gesucht werden ...

"Strünzer Pänz" heißt die neue Kita in Linz

Kita "Strünzer Pänz" – das ist der Name der neuen städtischen Kindertagesstätte in Linz. 63 Linzer folgten ...

Werbung