Werbung

Nachricht vom 26.09.2020    

Anerkennung als Ansporn: Schwerpunktgemeinde Dattenberg hat viel vor

Zahlreiche Projekte sollen in der Ortsgemeinde Dattenberg in den kommenden Jahren entwickelt und umgesetzt werden. Neben dem Umgestaltungskonzept des Friedhofes, steht die künftige qualitative und damit bauliche Entwicklung der Kindertagesstätte auf der Agenda. Für eine konzeptionelle und nachhaltige Entwicklung soll nunmehr im Rahmen der Anerkennung als Schwerpunktgemeinde eine Ortsentwicklungsplanung neue Akzente setzen.

Ortsbürgermeister Stefan Betzing (2.v.l.) erläutert gemeinsam mit der 1. Beigeordnete Dagmar Gombert Landrat Achim Hallerbach (4.v.l.) und dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert (1.v.l.) die Umgestaltungspläne vor Ort auf dem Friedhof der Gemeinde Dattenberg. Foto: Kreisverwaltung

Dattenberg. Landrat Achim Hallerbach und der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert besuchten auf Einladung von Ortsbürgermeister Stefan Betzing und der 1. Beigeordneten Dagmar Gombert die neue Schwerpunktgemeinde Dattenberg, um neue Ziele für ihre Zukunftsfähigkeit zu diskutieren. „Mit dieser Anerkennung als Schwerpunktgemeinde werden neue Perspektiven für die Weiterentwicklung der Gemeinde eröffnet“, betonte Landrat Achim Hallerbach.

Ortsbürgermeister Stefan Betzing skizzierte den Gästen sowohl die bereits abgeschlossenen als auch die laufenden Planungen. Dabei wurden die Projekte „Die Neugestaltung des Spielplatzes „Auf der Köhne“, die Weiterentwicklung des Wohngebietes „Auf der Angst“, die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes, die aus mit Fördermitteln unterstützte beispielhafte Friedhofsumgestaltung erläutert. Als große Herausforderung bezeichnete Stefan Betzing die Situation des Waldes in der Ortsgemeinde. Mit rund 250 Hektar kommunalen Wald sind die finanziellen Auswirkungen derzeit nicht absehbar.

Die Gemeindeleitung sieht auf ihrem weiteren Weg die Möglichkeit, die mit der Anerkennung als Schwerpunktgemeinde verbundene Förderung, mit neuen Perspektiven weiterhin lebens- und liebeswerte Gemeinde zu bleiben und auszubauen.

„Die Bemühungen um die Ausweisung von Bauland und die Entwicklung der Kindertagesstätte belegen die Bestrebungen für eine nachhaltige zukunftsgerichtete Entwicklung des Ortes“, lobte Landrat Achim Hallerbach die politisch Verantwortlichen. Auch der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert findet lobende Worte für Dorfgemeinschaft: „Stellvertretend für die Dorfgemeinschaft darf die Gemeindespitze stolz auf das Erreichte sowie die noch angestrebten Pläne sein.“

In welchem Spannungsverhältnis heute die Entwicklung des ländlichen Raumes steht, verdeutlichte die 1. Beigeordnete der Gemeinde, Dagmar Gombert: „Der Anstieg der Anmeldezahlen für die KiTa in Dattenberg zeugt zum einen davon, wie attraktiv der Ort gerade auch für junge Familien ist, andererseits heißt dies jedoch auch für den Träger der KiTa, dass entsprechende Räumlichkeiten geschaffen und Personal für die Betreuung bereitgestellt werden muss. Wir sind in guten konstruktiven Gesprächen mit allen Beteiligten, aber eine Herausforderung bleibt es dennoch“.






Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landwirtschaft im Wandel: Herausforderungen und Chancen in Niedermühlen

Trockenheit, Starkregen und Bürokratie - die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. In Niedermühlen ...

Vielfältige Aktionen in Neuwieder Kindertreffs

Anlässlich der bundesweiten Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit präsentierten sich die Einrichtungen ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Roger Lewentz besucht SPD-Mitgliederversammlung in Oberbieber

Der Ehrenvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, wird in Oberbieber erwartet. Bei einer Mitgliederversammlung ...

Neuer Vorstand der FWG Verbandsgemeinde Linz Rhein gewählt

Am 31. Oktober fand die Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Linz ...

Philipp Herzog als neuer Bürgermeister von Bad Honnef vereidigt

In der konstituierenden Sitzung des Stadtrats von Bad Honnef wurde am 6. November Philipp Herzog als ...

Weitere Artikel


Prävention der Glücksspielsucht – Aktionstag online

Der letzte Mittwoch im September steht bundesweit im Zeichen der Prävention der Glücksspielsucht. 2020 ...

Buchtipp: „Zauberer des Zirkels“ von Sonja Ulrike Klug

Die Autorin recherchiert, wie es im Mittelalter möglich war, eine Kirche wie den Kölner Dom oder Notre ...

Welche Zugvögel zeigen den Herbst an?

Die Schwalben sind längst aus dem Westerwald weggeflogen. Dieser Umzug zeigt das Ende des Sommers an. ...

Nachwuchs bei der Neuwieder Arbeitsagentur

Auch in diesem Jahr bildet die Agentur für Arbeit Neuwied junge Menschen aus. Drei junge Frauen und ein ...

Schluss mit der Zettelwirtschaft - Stadt Bendorf führt Kita-Info-App ein

Eltern der städtischen Kindertageseinrichtungen in Bendorf erhalten Nachrichten und Termine schon bald ...

Der MGV Aegidienberg probt wieder

Nach sechsmonatiger, Corona bedingter Unterbrechung, hat der Männer-Gesangverein „Liederkranz 1875“ Aegidienberg ...

Werbung