Werbung

Nachricht vom 24.09.2020    

Nister-Wiesensee-Tour: eine große Rundfahrt um den Wiesensee

Diese attraktive Rundtour führt von Bad Marienberg aus durch etliche Fauna-Flora-Habitate und Tierschutzgebiete und damit durch eine wunderschöne Natur. Unter anderem umrundet man den großen Wiesensee. Start/Ziel: Bad Marienberg, Dreieck Bismarckstraße/ Wilhelmstraße/ Weberstraße bei Hotel Westerwälder Hof.

Bad Marienberg. Fotos: Dominik Ketz

Bad Marienberg. Die Tour ist rund 34 Kilometer lang und startet in der Stadtmitte von Bad Marienberg. Für diesen Ort sollte man sich einige Zeit nehmen, entweder vor oder nach der Tour. So gibt es am Stadtrand einen Wildpark und einen Klettergarten, in der Stadt die Hausgalerie Ursula Meister und den Kurpark mit Kneippbecken, Konzertmuschel, Apothekergarten und Barfußgang. Außerdem bietet der Ort einen Basaltpark, der besichtigt werden kann.

Die Tour führt durch das Tal der Schwarzen Nister nach Hahn und Dreisbach. Hier steht ein imposanter Nistertal-Viadukt. Über Felder und durch Waldstücke geht es weiter bis zum Wiesensee. Man erreicht Stahlhofen am Wiesensee mit seiner denkmalgeschützten alten Schule. Jetzt führt der Weg mal näher, mal entfernter rund um den See nach Pottum. Von hier aus radelt man auf einer großen Schleife über Hellenhahn-Schellenberg (zu sehen sind unter anderem Fachwerkhäuser), Fehl-Ritzhausen (Eisenbahnbrücke von 1906) und Großseifen (altes Schulhaus) zurück nach Bad Marienberg.

Die Tour ist mit einem eigenen Routenlogo beschildert und es wird mindestens Trekkingbereifung empfohlen (circa 13 Kilometer Schotterweg, circa 8 Kilometer Naturweg).

Wegbeschreibung:
Man startet in Bad Marienberg an der Kreuzung Weberstraße/Wilhelmstraße und fährt nach Südwesten über die Bismarckstraße, später Bahnhofstraße. Man nähert sich dem Tal der Schwarzen Nister. Ein scharfer Knick nach links und es geht weiter auf Flurwegen parallel zur L 293. Diese überquert man und erreicht nach einigen Zickzackwegen Langenbach. Nach insgesamt rund fünf Kilometern gibt es eine größere Steigung, der restliche Weg ist gut befahrbar, vor allem mit Pedelecs. Im Übrigen verläuft der größte Teil des Weges über Forstwege. In einem großen Bogen erreicht man den Wiesensee. Hier gibt es Cafés und Gasthäuser, auch kann man nach Herzenslust schwimmen. Auf dem Rad muss man auf die vielen Spaziergänger achten, die hier ebenfalls unterwegs sind. In Pottum biegt man am Ende der Seestraße scharf rechts ab und fährt in einer weiten Schleife wieder nach Norden bis Bad Marienberg.



Schwierigkeit: mittel
Strecke: circa 34 Kilometer
Höhenmeter: circa 290  Höhenmeter
Start/Ziel: Bad Marienberg, Dreieck Bismarckstraße/ Wilhelmstraße/ Weberstraße bei Hotel Westerwälder Hof

Tipp:
In den Orten unterwegs kann man in diversen Gasthäusern einkehren. Im Sommer sollte man Badesachen mitnehmen, um sich im Wiesensee zu erfrischen.

Weitere Infos zur Tour, das Routenlogo, eine interaktive Karte sowie einen GPX-Track zum Downloaden gibt’s online im Tourenplaner unter: https://bit.ly/301eF3F.

Westerwald Touristik-Service, Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur, Telefon: 02602/3001-0, mail@westerwald.info, www.westerwald.info.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Nister-Wiesensee-Tour: eine große Rundfahrt um den Wiesensee



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Radfahren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


VC Neuwied bestreitet am Wochenende zwei Heimspiele

Doppelspieltag in der 2. Volleyball Bundesliga Süd Frauen: Dresden und Wiesbaden II sind am kommenden ...

Der Reichsbürger wird im Heimathaus Neuwied aufgeführt

Wiederaufnahme der brandaktuellen Inszenierung am 25. September um 19.30 Uhr im Heimathaus Neuwied. Nachdem ...

Die Clubmeister 2020 stehen fest

Bei herrlichem Spätsommerwetter hat der TC Rheinbrohl seine Clubmeister ausgespielt. Aufgrund der Corona-Pandemie ...

Äpfel können wieder gegen Bar oder Saft verwertet werden

„Dieses Jahr gibt es eine reichhaltige Apfelernte im Landkreis. Durch die Trockenheit und den sonnigen ...

Umbau der Sparkassen-Geschäftsstelle in Dierdorf beendet

Nach einer spannenden Umbauphase begrüßte der Vorstand der Sparkasse Neuwied Dr. Hermann-Josef Richard ...

Ludwig-Erhard-Schule beteiligt sich an Corona-Hilfsfond für Ruanda

Auch die Menschen in Ruanda leiden unter der Corona-Krise. Die Schulgemeinschaft der LES zeigt Solidarität ...

Werbung