Werbung

Nachricht vom 24.09.2020    

Äpfel können wieder gegen Bar oder Saft verwertet werden

„Dieses Jahr gibt es eine reichhaltige Apfelernte im Landkreis. Durch die Trockenheit und den sonnigen Sommer sind die Äpfel dieses Jahr früher reif. Auch zu Zeiten der Corona-Pandemie findet unter Einhaltung des Schutzabstandes und durch Tragen einer Schutzmaske die Apfelannahme wie jedes Jahr unter den angepassten Gegebenheiten statt“, erläutert der 1. Kreisbeigeordnete und Umweltreferent Michael Mahlert.

Symbolfoto

Die Öffnungszeiten der einzelnen Annahmestellen im Landkreis Neuwied:
Oberraden am Dorfgemeinschaftshaus
Die Apfelannahme gegen Barzahlung öffnet derzeit mittwochs von 12 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 13 Uhr. Eine Verrechnung/Tausch mit Saft ist nicht möglich. Die Äpfel können lose oder in Säcken angeliefert werden. Über das Annahmeende wird unter www.oberraden.de informiert.

Bad Hönninger Fruchtsäfte, Hauptstr. 159-163a, 53557 Bad Hönningen
Bis voraussichtlich Samstag, 31. Oktober 2020, können in der Kelterei in Bad Hönningen die Äpfel zu folgenden Zeiten angeliefert werden: Montag bis Donnerstag: von 9 bis 11 Uhr und 14.30 Uhr bis 17 Uhr. Freitag: keine Annahme. Samstag: von 8 bis 13 Uhr. Spätestens 15 Minuten vor Annahme-Ende müssen die Anlieferfahrzeuge auf dem Firmengelände sein. Mengen ab zwei Tonnen (Große Anhänger oder Traktorlieferungen) bitte unbedingt anmelden (Telefon 02635/95000). Die Äpfel können sowohl gegen Fruchtsaft als auch gegen Geld getauscht werden.

Ninks Saftladen, Engersgaustr. 87 e, 56566 Neuwied
Die Keltersaison 2020 ist im vollen Gange. In der Mosterei besteht die Möglichkeit, das eigene Obst zu Saft pressen zu lassen. Allerdings stehen nur noch wenige Termine Mitte Oktober zur Verfügung. Ninks Saftladen ist zur Terminabsprache unter 02622-972761 telefonisch und unter lohnmosterei@yahoo.de zu erreichen. Weitere Infos gibt es unter: www.ninks-saftladen.de

Apfelmosterei "Kleine Saftfabrik" bei Silvia und Christoph Puderbach, Schmiedestr. 1, 56584 Anhausen
Hier wird das eigene Obst zu Saft gepresst (3- oder 5 Liter Bag in Box = Beutel im Karton), Telefon 02639/1547, Mail: info@lohnmosterei-anhausen.de. Presstermine (nach telefonischer Anmeldung) gibt es an jedem Samstag, bei Bedarf auch freitags, solange genügend Nachfrage besteht.

Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG, Rabenhorststraße 1, 53572 Unkel

Saft-Tausch für ausgewählte Rotbäckchen- und Rabenhorstsäfte möglich (100 Kilogramm gleich zehn Flaschen Saft à 700 ml). Alternativ Barauszahlung (oder Saft-Tausch und Barauszahlung kombiniert). Anlieferung im Werk in Unkel zu folgenden Zeiten: Samstags 9 bis 16 Uhr. Infos gibt es unter Telefon (02224)1805-468.

Haus Rabenhorst Logistikcenter, Fichtenstr. 18, 56584 Anhausen
Keine Mindestanliefermenge. Saft-Tausch für ausgewählte Rotbäckchen- und Rabenhorstsäfte möglich (100 Kilogramm gleich zehn Flaschen Saft à 700 ml). Alternativ Barauszahlung (oder Saft-Tausch und Barauszahlung kombiniert).

Westerwald-Kelterei, Bergstraße 18, 56269 Dierdorf-Brückrachdorf
Montag bis Samstag von 9 bis 19 Uhr. Äpfel, Birnen und Quitten zur Lohnmostung können nach telefonischer Voranmeldung angeliefert werden. Es besteht auch die Möglichkeit zum Obstankauf. Der Saft wird in Bag in Box- Behältern (5 Liter) abgefüllt. Anmeldung: Telefon 02689/1239, weitere Infos: www.westerwald-kelterei.de.
(PM Kreisverwaltung)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Nister-Wiesensee-Tour: eine große Rundfahrt um den Wiesensee

Diese attraktive Rundtour führt von Bad Marienberg aus durch etliche Fauna-Flora-Habitate und Tierschutzgebiete ...

VC Neuwied bestreitet am Wochenende zwei Heimspiele

Doppelspieltag in der 2. Volleyball Bundesliga Süd Frauen: Dresden und Wiesbaden II sind am kommenden ...

Der Reichsbürger wird im Heimathaus Neuwied aufgeführt

Wiederaufnahme der brandaktuellen Inszenierung am 25. September um 19.30 Uhr im Heimathaus Neuwied. Nachdem ...

Umbau der Sparkassen-Geschäftsstelle in Dierdorf beendet

Nach einer spannenden Umbauphase begrüßte der Vorstand der Sparkasse Neuwied Dr. Hermann-Josef Richard ...

Ludwig-Erhard-Schule beteiligt sich an Corona-Hilfsfond für Ruanda

Auch die Menschen in Ruanda leiden unter der Corona-Krise. Die Schulgemeinschaft der LES zeigt Solidarität ...

Besser fahren statt im Stau stehen

Auf Hochtouren läuft die Idee und die Räder drehen sich rasant: „Jobwärts. einfach.besser.pendeln“ heißt ...

Werbung