Werbung

Nachricht vom 24.09.2020    

Abschluss der Aktion „Saubere Landschaft“ 2020

Erfolgreicher Abschluss der Aktion „Saubere Landschaft“ in Bendorf. Zahlreiche Teilnehmer haben sich vom 1. bis 22. September beteiligt und ein Zeichen für mehr Umweltschutz gesetzt. Vertreter von Schulen, Vereinen, Institutionen und engagierte Bürger waren in allen Stadtteilen unterwegs, um Wohngebiete, Wald- und Wiesengrundstücke, Grünanlagen und Bachläufe von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien.

Die angehenden Schulkinder der Kita Lohweg waren bei der Aktion „Saubere Landschaft“ dabei und hatten so einige Fundstücke zu präsentieren. Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf. Die Stadtverwaltung Bendorf dankt allen freiwilligen Helferinnen und Helfern und den Mitarbeitern des Bauhofs für ihre tatkräftige Unterstützung. „Die Teilnehmer sehen bei der Müllsammelaktion, wie viel Arbeit es macht, den Abfall von anderen wegzuräumen und anschließend korrekt zu entsorgen. Dadurch hoffen wir, dass eine gewisse Sensibilisierung eintritt“, sagt Organisatorin Nadine De Bock von der Stadtverwaltung.

Es gehe nicht nur um eine einmalige Sammelaktion, durch die der herumliegende Unrat beseitigt werde, sondern vielmehr um die Einstellung aller Mitbürger zur Müllentsorgung und Stadtsauberkeit. Sie freut sich besonders, dass viele Kinder und Jugendliche bei der Aktion dabei waren und sich dafür einsetzen, ihre Heimatstadt sauberer und somit lebenswerter zu gestalten: „Ein großes Kompliment an unsere jüngsten Helfer. Ihr seid Vorbilder für mehr Achtsamkeit und Umweltbewusstsein.“

So waren unter anderem die „Schultüten“, 19 angehende Schulkinder aus der städtischen Kindertagesstätte Lohweg an zwei Tagen im Umfeld ihrer Kita im Einsatz. Die Stromberger Grundschule war wieder mit allen vier Klassen vertreten. Die Kinder sammelten viel Unrat und Kuriositäten in und um den Stadtteil Stromberg ein und wunderten sich darüber, was alles seinen Weg in den Wald und an den Waldrand gefunden hat: Autoreifen, eine Bohrmaschine, Altglas, Pfandflaschen, Plastikmüll und vieles mehr.

Auch bei der Initiative „Große für kleine Bendorfer“, die Herzenswünsche von Kindern erfüllt, mischte neben den engagierten Erwachsenen der Nachwuchs kräftig beim Müllsammeln mit. Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Schule waren zwischen B42 und Ringstraße unterwegs, eine Gruppe des Wilhelm-Remy-Gymasiums nahm sich der Oberen Langfuhr an.



Ein herzlicher Dank für die Mitwirkung geht außerdem an folgende Vereine und Organisationen: Angelsportverein Bendorf, Bienenzuchtverein Bendorf, Brexbachtalbahnverein, CDU Bendorf, DG Mittelrhein, Feuerwehr Sayn, Malteser Bendorf, Siebenten-Tags-Adventisten, THW Bendorf, TV Mülhofen, Verein für Deutsche Schäferhunde OV Bendorf, Vereinsring Stromberg, Verschönerungsverein Sayn und Wanderfreunde Bendorf.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Straßensanierung auf der B 256 bei Neuwied

Zwischen dem 18. und 21. November wird die B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm teilweise gesperrt. ...

Filmvergnügen für Kinder im Römersaal Rheinbrohl

Am 3. Dezember verwandelt sich der große Römersaal in Rheinbrohl in ein Kinoerlebnis für Kinder. In Zusammenarbeit ...

Engagierte Grabpaten pflegen den Alten Friedhof in Neuwied

Der Alte Friedhof in Neuwied ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Stück Geschichte. Dank ...

Sicherer Hafen für Kinder: Notinseln in Neuwied

In Neuwied gibt es über 30 sogenannte Notinseln, die Kindern in schwierigen Situationen Schutz bieten. ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Weitere Artikel


Besser fahren statt im Stau stehen

Auf Hochtouren läuft die Idee und die Räder drehen sich rasant: „Jobwärts. einfach.besser.pendeln“ heißt ...

Ludwig-Erhard-Schule beteiligt sich an Corona-Hilfsfond für Ruanda

Auch die Menschen in Ruanda leiden unter der Corona-Krise. Die Schulgemeinschaft der LES zeigt Solidarität ...

Umbau der Sparkassen-Geschäftsstelle in Dierdorf beendet

Nach einer spannenden Umbauphase begrüßte der Vorstand der Sparkasse Neuwied Dr. Hermann-Josef Richard ...

Sandra Postel will der Pflege eine starke Stimme geben

Große Ehre, aber auch große Herausforderung für Sandra Postel: Die Leiterin der Sparte Bildung der Marienhaus ...

Borkenkäfer sorgen für enormen Wandel im Bad Honnefer Stadtwald

Borkenkäfer, Dürre, Klimawandel, Wald- und Vegetationsbrände – die Herausforderungen für den Erhalt, ...

Bargeldlos den Rhein überqueren

Mehr bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten sind kaum denkbar: Die Rheinfähre Linz-Kripp bietet ihren Fahrgästen ...

Werbung