Werbung

Nachricht vom 24.09.2020    

Abschluss der Aktion „Saubere Landschaft“ 2020

Erfolgreicher Abschluss der Aktion „Saubere Landschaft“ in Bendorf. Zahlreiche Teilnehmer haben sich vom 1. bis 22. September beteiligt und ein Zeichen für mehr Umweltschutz gesetzt. Vertreter von Schulen, Vereinen, Institutionen und engagierte Bürger waren in allen Stadtteilen unterwegs, um Wohngebiete, Wald- und Wiesengrundstücke, Grünanlagen und Bachläufe von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien.

Die angehenden Schulkinder der Kita Lohweg waren bei der Aktion „Saubere Landschaft“ dabei und hatten so einige Fundstücke zu präsentieren. Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf. Die Stadtverwaltung Bendorf dankt allen freiwilligen Helferinnen und Helfern und den Mitarbeitern des Bauhofs für ihre tatkräftige Unterstützung. „Die Teilnehmer sehen bei der Müllsammelaktion, wie viel Arbeit es macht, den Abfall von anderen wegzuräumen und anschließend korrekt zu entsorgen. Dadurch hoffen wir, dass eine gewisse Sensibilisierung eintritt“, sagt Organisatorin Nadine De Bock von der Stadtverwaltung.

Es gehe nicht nur um eine einmalige Sammelaktion, durch die der herumliegende Unrat beseitigt werde, sondern vielmehr um die Einstellung aller Mitbürger zur Müllentsorgung und Stadtsauberkeit. Sie freut sich besonders, dass viele Kinder und Jugendliche bei der Aktion dabei waren und sich dafür einsetzen, ihre Heimatstadt sauberer und somit lebenswerter zu gestalten: „Ein großes Kompliment an unsere jüngsten Helfer. Ihr seid Vorbilder für mehr Achtsamkeit und Umweltbewusstsein.“

So waren unter anderem die „Schultüten“, 19 angehende Schulkinder aus der städtischen Kindertagesstätte Lohweg an zwei Tagen im Umfeld ihrer Kita im Einsatz. Die Stromberger Grundschule war wieder mit allen vier Klassen vertreten. Die Kinder sammelten viel Unrat und Kuriositäten in und um den Stadtteil Stromberg ein und wunderten sich darüber, was alles seinen Weg in den Wald und an den Waldrand gefunden hat: Autoreifen, eine Bohrmaschine, Altglas, Pfandflaschen, Plastikmüll und vieles mehr.

Auch bei der Initiative „Große für kleine Bendorfer“, die Herzenswünsche von Kindern erfüllt, mischte neben den engagierten Erwachsenen der Nachwuchs kräftig beim Müllsammeln mit. Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Schule waren zwischen B42 und Ringstraße unterwegs, eine Gruppe des Wilhelm-Remy-Gymasiums nahm sich der Oberen Langfuhr an.



Ein herzlicher Dank für die Mitwirkung geht außerdem an folgende Vereine und Organisationen: Angelsportverein Bendorf, Bienenzuchtverein Bendorf, Brexbachtalbahnverein, CDU Bendorf, DG Mittelrhein, Feuerwehr Sayn, Malteser Bendorf, Siebenten-Tags-Adventisten, THW Bendorf, TV Mülhofen, Verein für Deutsche Schäferhunde OV Bendorf, Vereinsring Stromberg, Verschönerungsverein Sayn und Wanderfreunde Bendorf.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Nicole nörgelt … über grüne Ideologieverleugner und dreiste Verschwendung

GLOSSE! Selbst vor der eigenen Haustür fahren die Vorsitzenden der Grünen jeden Meter mit dem Auto statt mal zu Fuß zum Bäcker ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Senioren-Sicherheitsberater klärt über Betrüger in Neuwied auf

Neuwied. Immer wieder gelingt es Betrügern, sich Zugang zu Wohnhäusern im Stadtgebiet zu verschaffen, indem sie sich als ...

Gedenken an die Opfer des Holocaust in Neuwied

Neuwied. Am Holocaust-Gedenktag hielt die Neuwieder Gruppe von Amnesty International eine Gedenkstunde am Mahnmal für die ...

Weitere Artikel


Besser fahren statt im Stau stehen

Bad Honnef. Mit frisch aus der Taufe gehobenen Teams sind jetzt auch die Bad Honnefer Stadtverwaltung und die Bad Honnef ...

Ludwig-Erhard-Schule beteiligt sich an Corona-Hilfsfond für Ruanda

Neuwied. In einem Gespräch mit Kurt Gebel von der Ruanda-AG der Ludwig-Erhard-Schule erörterte Rektor Frère Camille Rudasingwa ...

Liberaler Stammtisch diskutierte über den Einzelhandel

Linz am Rhein. Die Freien Demokraten in der Verbandsgemeinde Linz am Rhein haben sich vergangene Woche erstmals wieder nach ...

Sandra Postel will der Pflege eine starke Stimme geben

Waldbreitbach. Dem Errichtungsausschuss gehören insgesamt 19 Mitglieder und ihre Stellvertreter an, die sich aus dem Kreis ...

Borkenkäfer sorgen für enormen Wandel im Bad Honnefer Stadtwald

Bad Honnef. Die Nachfrage nach den Führungen war derart groß, dass die jeweils 30 Plätze je Führung binnen kürzester Zeit ...

Bargeldlos den Rhein überqueren

Linz/Remagen. Bereits im März hatte sich die Rheinfähre auf die Corona-Pandemie eingestellt und Guthabenkarten als bargeldlose ...

Werbung