Werbung

Nachricht vom 24.09.2020    

Sandra Postel will der Pflege eine starke Stimme geben

Große Ehre, aber auch große Herausforderung für Sandra Postel: Die Leiterin der Sparte Bildung der Marienhaus Unternehmensgruppe ist Anfang der Woche auf der konstituierenden Sitzung zur Vorsitzenden des Errichtungsausschusses für die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen (NRW) gewählt worden.

Als Vorsitzende des Errichtungsausschusses ist Sandra Postel maßgeblich verantwortlich für die Pflegekammer in NRW. Foto: Marienhaus

Waldbreitbach. Dem Errichtungsausschuss gehören insgesamt 19 Mitglieder und ihre Stellvertreter an, die sich aus dem Kreis der Pflegenden, der Fachverbände und Gewerkschaften rekrutieren. Ihre Aufgabe ist es nun, die Pflegekammer als moderne Selbstverwaltungsorganisation und berufsfachliche Interessenvertretung der Pflege aufzubauen. Dr. Heinz-Jürgen Scheid, der Vorsitzende des Vorstandes der Marienhaus Stiftung, gratulierte Sandra Postel zu ihrer Wahl. Dies sei gleichermaßen Bestätigung und Auszeichnung ihrer engagierten Arbeit für den Berufsstand der Pflegenden und ihre Selbstverwaltung.

Für ihre neue Aufgabe als Vorsitzende des Errichtungsausschusses bringt Sandra Postel, die in NRW wohnt, weitreichende Erfahrungen mit. Sie hat den Aufbau der rheinland-pfälzischen Landespflegekammer, der ersten in ganz Deutschland, maßgeblich mit gestaltet und wurde 2016 zur ersten Vizepräsidentin der Landespflegekammer gewählt. Dieses Amt hat sie mit der Berufung zur Vorsitzenden des Errichtungsausschusses in NRW niedergelegt.

Diese Wahl erfülle sie mit Stolz, sagt Sandra Postel und gibt zu, dass sie vor der Aufgabe großen Respekt habe. Sie werde mit ganzer Kraft daran arbeiten, „um die Selbstverwaltung in Nordrhein-Westfalen aufzubauen und so der Pflege eine starke Stimme zu geben“. Dabei werden ihr ihre langjährige Kammerarbeit und ihre Netzwerke sicher zugutekommen. Und auch die Zusammenarbeit mit der rheinland-pfälzischen Kammer wird sie pflegen, denn – davon ist sie überzeugt – wird die Pflegepolitik in beiden Ländern profitieren.



Die Pflegekammer NRW wird die größte Pflegekammer im Bundesgebiet sein und die Interessen von rund 200.000 Pflegefachpersonen vertreten. Aufgabe des Errichtungsausschusses ist es, die Grundlagen für die Arbeit der Pflegekammer zu schaffen, damit diese als berufsständische Selbstverwaltung und berufsfachliche Interessenvertretung der Pflegenden agieren kann. Dies setzt neben dem Aufbau einer Geschäftsstelle die Erarbeitung der wichtigsten Satzungen voraus. – Die erste Kammerversammlung soll 2022 erfolgen.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schöpfungsgottesdienst in Niederbieber: Menschen und Tiere im Mittelpunkt

Ein besonderer Gottesdienst lädt in Niederbieber zum Nachdenken über die Schöpfung ein. Menschen und ...

Neue Fenster für die Stefan-Andres-Realschule plus: Investition in Energieeffizienz und Bildung

In den Sommerferien wurde die Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel umfassend modernisiert. Für 220.000 ...

Fünf Generationen vereint: Familie Rams feiert Sippentreffen in Datzeroth

In Datzeroth wurde ein besonderes Wiedersehen gefeiert: Die Familie Rams vereinte bei einem großen Sippentreffen ...

NGG Mittelrhein startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag

Im Westerwald, Neuwied und Altenkirchen häufen sich Überstunden in Millionenhöhe, viele davon unbezahlt. ...

Stadtradeln 2025: Dierdorf setzt starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Die Verbandsgemeinde Dierdorf hat beim Stadtradeln 2025 ein starkes Ergebnis erzielt. Mehr als 21.000 ...

Wohnmobil in Koblenz in Flammen - Verkehr auf B9 beeinträchtigt

Ein Brand in Koblenz sorgte am Dienstagabend (26. August 2025) für Aufregung und Verkehrsbehinderungen. ...

Weitere Artikel


Abschluss der Aktion „Saubere Landschaft“ 2020

Erfolgreicher Abschluss der Aktion „Saubere Landschaft“ in Bendorf. Zahlreiche Teilnehmer haben sich ...

Besser fahren statt im Stau stehen

Auf Hochtouren läuft die Idee und die Räder drehen sich rasant: „Jobwärts. einfach.besser.pendeln“ heißt ...

Ludwig-Erhard-Schule beteiligt sich an Corona-Hilfsfond für Ruanda

Auch die Menschen in Ruanda leiden unter der Corona-Krise. Die Schulgemeinschaft der LES zeigt Solidarität ...

Borkenkäfer sorgen für enormen Wandel im Bad Honnefer Stadtwald

Borkenkäfer, Dürre, Klimawandel, Wald- und Vegetationsbrände – die Herausforderungen für den Erhalt, ...

Bargeldlos den Rhein überqueren

Mehr bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten sind kaum denkbar: Die Rheinfähre Linz-Kripp bietet ihren Fahrgästen ...

Kino für Kinder am 7. Oktober

Die Reihe „Kino für Kinder“, eine Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied, ...

Werbung