Werbung

Nachricht vom 24.09.2020    

SPD AG60plus nimmt Radwege unter die Lupe

Radwege sind derzeit in aller Munde. Nicht erst seit dem E-Bike-Boom und der Corona-Krise ist eine gute Fahrradinfrastruktur ein wichtiges Anliegen, insbesondere der älteren Generation. Gemeinsam mit dem passionierten Radfahrer Robert Raab hat sich die AG60+ auf den Weg gemacht, um von der Rheinbrücke nach Engers die Strecke in Augenschein zu nehmen.

AG60+ Vorsitzender Klaus Mertensacker (rechts) mit den Teilnehmern der Radtour. Foto: privat

Neuwied. Auf dem Hinweg wurde über die Engerser Landstraße gefahren. Weitaus besser war der Rückweg über den neuen Radweg am Rhein entlang. Gerade auf dem Hinweg zeigte sich, wie sehr die Radfahrer um Mülltonnen, parkende Autos und Schlaglöcher manövrieren müssen, während ohne Sicherheitsabstand Autos vorbeirauschten. Hier wäre neben einer angepassten Fahrweise der Autofahrer ein separater Radweg wünschenswert.

Erstaunt war man beim Rückweg am Rheinufer über die Fahreigenschaften des neuen Belages. Während man sich sehr erfreut gezeigt hat, nun endlich wieder am schönen Rhein entlang fahren zu können, zeigten sich doch die Schwächen des gewählten Belages. Zum einen merkten viele Radfahrer an, dass er insbesondere bei Bremsmanövern als „rutschig“ empfunden wird. Des Weiteren sind die erkennbaren Schäden vom ersten leichten Hochwasser aufgefallen. Hier sind die Sorgen umso größer, wenn ein richtiges Winterhochwasser die schöne Strecke beschädigen würde, wie es dann mit der Befahrbarkeit weiter gehen wird.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alle Beteiligten sind sich einig, eine solche Tour zu wiederholen, um gerade die besonderen Erfordernisse der älteren Generation bei den Fahrradwegen in und um Neuwied sichergestellt zu wissen. Bei der abschließenden Diskussion in geselliger Runde sprachen sich die Genossinnen und Genossen der AG60+ mit Robert Raab dafür aus, die Gesamtsituation im Auge zu behalten. Dazu zählen neben der Beschilderung, insbesondere die Beschaffenheit der Radwege und die Markierungen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kita-Zukunftsgesetz: Jürgen Schmied fordert frühzeitige Evaluierung

Die finanzielle Lage der Kitas in Rheinland-Pfalz ist angespannt. Jürgen Schmied, CDU-Fraktionsvorsitzender ...

40 Jahre Engagement: Jochen Wilsberg feiert Jubiläum in der SPD

Der SPD-Ortsverein Erpel würdigt ein besonderes Jubiläum. Jochen Wilsberg blickt auf 40 Jahre Mitgliedschaft ...

Land fördert Kita-Ausbau: 85.000 Euro für Melsbach

Das Land Rheinland-Pfalz investiert über sieben Millionen Euro in den Ausbau von Kindertagesstätten. ...

SPD-Sommerfest in Rheinbrohl: Parteiprominenz stimmt auf Wahlkampf 2026 ein

Die SPD-Ortsvereine Bad Hönningen, Rheinbrohl und Leutesdorf luden am vergangenen Sonntag (17. August ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Engerser SPD lädt zur Säuberungsaktion ein

Am Samstag, dem 6. September, ruft die SPD in Engers zur alljährlichen Säuberungsaktion auf. Bürgerinnen ...

Weitere Artikel


Kino für Kinder am 7. Oktober

Die Reihe „Kino für Kinder“, eine Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied, ...

Bargeldlos den Rhein überqueren

Mehr bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten sind kaum denkbar: Die Rheinfähre Linz-Kripp bietet ihren Fahrgästen ...

Borkenkäfer sorgen für enormen Wandel im Bad Honnefer Stadtwald

Borkenkäfer, Dürre, Klimawandel, Wald- und Vegetationsbrände – die Herausforderungen für den Erhalt, ...

Jungen und ihre Betreuer verbrachten drei Tage unter freiem Himmel

Von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag trafen sich neun Jungen im Alter von 8 bis 13 Jahren und ihre ...

FC Lokomotive Montabaur erreicht 3. Runde im Kreispokal

Das Pokalspiel von Lokomotive Montabaur bei der SG Neuwied II war nichts für schwache Nerven: Nach insgesamt ...

SG Grenzbachtal im Pokal eine Runde weiter

Am Sonntag, 20. September hatte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal die Spieler von Ataspor Unkel ...

Werbung