Werbung

Nachricht vom 24.09.2020    

Ilse Walkenbach lässt Farben sprechen

Seit über 50 Jahren malt Ilse Walkenbach, Bewohnerin der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz. Immer schon hat sie sich an Farben erfreut. Dies hat sie schon während ihrer Kindheit geprägt, etwas das bis heute seinen Reiz nicht verloren hat.

Künstlerin Ilse Walkenbach und Einrichtungsleiter Jörg Schneider-Ramseger. Foto: privat

Linz. Damals waren es bunte Stecknadeln, Knetkästen mit farbenfrohem Material und bunte Kleider die Freude in ihre Leben gebracht haben. Ihre Kariere als Malerin begann sie mit 30 Jahren. Am Anfang stand Aquarellmalerei. In einer schwierigen Lebensphase bildete sich dann das Malen in Öl heraus. Sie lebte mit den Farben und die Farbe Grün wurde zu ihrer Lieblingsfarbe, da der Wald mit seinen vielschichtigen Grüntönen ihr geholfen hat diese schwierige Phase in ihrem Leben zu meistern. Bis heute ist sie dieser Farbe treu geblieben. Sie hilft ihr immer wieder neu. Die Farbe ist für sie wie ein wunderschöner Garten den sie immer wieder in vollen Zügen genießen kann.

Im Laufe ihres künstlerischen Schaffens stellte sie ihre Kunst auf Acrylfarben um. Die immense Leuchtkraft der Farben erfreut sie immer wieder aufs Neue. Dann eines Tages wurde ihr von einem ihr sehr nahe stehenden Menschen ein Pastell-Farbkasten geschenkt. Damit begann eine neue Phase des künstlerischen Schaffens. Das erste Bild mit dieser Technik ist in Worpswede entstanden. Ganz alleine auf sich gestellt malte sie mit Inbrunst eine Landschaft aus dem Gedächtnis heraus. Die Technik erlerne Ilse Walkenbach im Rahmen eines Seminars. Die Leiterin des künstlerischen Seminars hat sie bei der Entstehung des Bildes beobachtet und das Bild später als „Seelenlandschaft“ bezeichnet. Diese Aussage hat die Künstlerin derart mit Freude erfüllt, dass sie dann umgehend noch die eigentlich gestellte Aufgabe in Angriff nahm und ein Stillleben mit Äpfeln malte. Nach dieser Erfahrung wurde ein großer Pastellfarbkasten besorgt und dennoch erhielten die zuvor gemalten Bilder keine Nachfolger mehr, da Ilse Walkenbach der Meinung war, so etwas Tolles nicht wiederholen zu können.



Durch einen Zufall kam Ilse Walkenbach, dann mit der Encaustik-Technik in Kontakt. Diese neue Technik fand sie sehr faszinierend und entschloss sich dazu gleich groß einzusteigen. Sie tobte sich dabei richtig aus, dabei entstanden farblich tolle Kompositionen. Diese Technik wandte sie an, bis sie sich erneut wieder der Pastellmalerei zuwandte. „Man muss so zart, ja schon zärtlich mit der Farbe umgehen, mit den Fingern die Farbe sanft verteilen und liebevoll behandeln, damit sie weich und anheimelnd wirkt“ so die Künstlerin. Die so entstandenen Bilder wirken freundlich und strahlen mit Zufriedenheit auf den Betrachter weil man spürt, wie die Künstlerin die Bilder mit dem Herzen entstehen lässt. „Mein Wunsch, der über allem im Leben steht, war es immer, so behandelt zu werden wie die Farbe in meinen Bildern“ sagt die Künstlerin.

Im Rahmen einer Vernissage wurde die Ausstellung am 23. September eröffnet. Die Werke können im Rahmen der üblichen Öffnungszeiten zwischen 10 und 16 Uhr besichtigt werden.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Kunst in Linz am Rhein: Sieben Künstler stellen aus

In Linz am Rhein wird Kunst großgeschrieben. Ab dem 18. Juli 2025 präsentieren sieben lokale Künstlerinnen ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Weitere Artikel


Land startet zweite Bewerbungsrunde für Künstlerstipendien

Kulturschaffende in Rheinland-Pfalz können auch im Corona-Herbst Projektstipendien der Landesregierung ...

Jugendliche fahren mit Bagger spazieren

Am späten Mittwochabend (23. September) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus telefonisch Kenntnis ...

SG Grenzbachtal im Pokal eine Runde weiter

Am Sonntag, 20. September hatte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal die Spieler von Ataspor Unkel ...

Urkundenfälschung und zwei Mal unter Drogen erwischt

Am Mittwoch, 23. September, 22:20 Uhr, wurde auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Köln ein PKW Sharan ...

Beatles-Coverband kommt ins Bootshaus

"Rubber Soul", eine der besten Beatles Coverband Deutschlands, gastieren am Freitag, 2. Oktober um 20 ...

Dickste Bäume - Gewinner stehen fest

Die dickste gemeldete Fichte ist nachweislich 115 Jahre alt. Ihr Umfang beträgt 363 Zentimeter, der Durchmesser ...

Werbung