Werbung

Nachricht vom 23.09.2020    

Dickste Bäume - Gewinner stehen fest

Die dickste gemeldete Fichte ist nachweislich 115 Jahre alt. Ihr Umfang beträgt 363 Zentimeter, der Durchmesser somit 1,16 Meter. Der Baum erfreut sich bester Gesundheit; er steht etwas versteckt im Rüscheider Wald im Unterhang des Wendbachtals.

Der Mammutbaum steht frei zugänglich an einem Wanderweg bei Monrepos, oberhalb von Neuwied. Foto. Frank Krause

Anhausen. Gewinner der Kategorie „dickste Fichte“ ist Gerd Krämer aus Rüscheid. Da der Baum mehrfach gemeldet wurde, wurde er per Losentscheid ermittelt.

Der dickste gemeldete Nadelbaum steht in der Nähe des empfehlenswerten Museums Monrepos. Es ist ein Mammutbaum mit einem Umfang von 570 Zentimeter, der Durchmesser beträgt somit 1,82 Meter. Auch dieser Baum wurde von mehreren Teilnehmern genannt. Daher wurde auch hier per Los der Gewinner ermittelt. Es ist Arno Schmidt aus Rüscheid.

Die Gewinner wurden bereits benachrichtigt. Die Preise, jeweils eine Flasche Wein, fünf Liter Bio-Apfelsaft und ein Glas Imker-Honig werden den Gewinnern in den nächsten Tagen überreicht.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungslosenhilfe in Neuwied: Spatenstich für Das neue "Schöppche"

In Neuwied entsteht ein Neubau, der die Wohnungslosenhilfe auf ein neues Niveau heben soll. Der symbolische ...

Ulmtal-Express startet: Neue Radbus-Linie stärkt Tourismus im Westerwald

Am 30. April wurde der Ulmtal-Express, die neue Linie 125, in Beilstein offiziell vorgestellt. Mit dem ...

Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zum Raderlebnistag ein

Am 18. Mai wird das Wiedtal zur autofreien Zone für Radfahrer, Inlineskater und Fußgänger. Die Waldbreitbacher ...

Bahnhof Neuwied vor Neugestaltung: Plädoyer für klassisch-modernen Neubau

Der bevorstehende Abriss des Bahnhofs in Neuwied eröffnet der Stadt die Möglichkeit, den Standort architektonisch ...

Weltkriegsrelikte in Rheinland-Pfalz - Spuren der Vergangenheit

Der Zweite Weltkrieg endete vor 80 Jahren, doch seine Relikte sind in Rheinland-Pfalz noch immer präsent. ...

Eierwürfe in Bad Hönningen sorgen für Ärger

In Bad Hönningen kam es am Mittwochabend zu ungewöhnlichen Sachbeschädigungen. Unbekannte Täter bewarfen ...

Weitere Artikel


Beatles-Coverband kommt ins Bootshaus

"Rubber Soul", eine der besten Beatles Coverband Deutschlands, gastieren am Freitag, 2. Oktober um 20 ...

Urkundenfälschung und zwei Mal unter Drogen erwischt

Am Mittwoch, 23. September, 22:20 Uhr, wurde auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Köln ein PKW Sharan ...

Ilse Walkenbach lässt Farben sprechen

Seit über 50 Jahren malt Ilse Walkenbach, Bewohnerin der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz. Immer ...

Neuwied: CDU Stadträte fühlen sich verschaukelt

Wie ein Lauffeuer hatte sich die Nachricht zum Baufortgang des Norma Marktes auf dem Heddesdorfer Berg ...

Auffahrunfall mit verletztem Kradfahrer auf B 42

Am 22. September wurden bei der Polizeiinspektion Neuwied insgesamt vierzehn Verkehrsunfälle protokolliert. ...

HTZ Neuwied: Neues Leitbild und Dachkonzept

Das Heilpädagogisch-Therapeutische Zentrum ist eine Einrichtung der Behinderten-/sowie der Kinder- und ...

Werbung