Werbung

Nachricht vom 23.09.2020    

Dickste Bäume - Gewinner stehen fest

Die dickste gemeldete Fichte ist nachweislich 115 Jahre alt. Ihr Umfang beträgt 363 Zentimeter, der Durchmesser somit 1,16 Meter. Der Baum erfreut sich bester Gesundheit; er steht etwas versteckt im Rüscheider Wald im Unterhang des Wendbachtals.

Der Mammutbaum steht frei zugänglich an einem Wanderweg bei Monrepos, oberhalb von Neuwied. Foto. Frank Krause

Anhausen. Gewinner der Kategorie „dickste Fichte“ ist Gerd Krämer aus Rüscheid. Da der Baum mehrfach gemeldet wurde, wurde er per Losentscheid ermittelt.

Der dickste gemeldete Nadelbaum steht in der Nähe des empfehlenswerten Museums Monrepos. Es ist ein Mammutbaum mit einem Umfang von 570 Zentimeter, der Durchmesser beträgt somit 1,82 Meter. Auch dieser Baum wurde von mehreren Teilnehmern genannt. Daher wurde auch hier per Los der Gewinner ermittelt. Es ist Arno Schmidt aus Rüscheid.

Die Gewinner wurden bereits benachrichtigt. Die Preise, jeweils eine Flasche Wein, fünf Liter Bio-Apfelsaft und ein Glas Imker-Honig werden den Gewinnern in den nächsten Tagen überreicht.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


KreisVolkshochschule Neuwied startet DJ-Workshop für Hobby-DJs

Die KreisVolkshochschule Neuwied erweitert ihr Kursangebot um eine Möglichkeit für Musikliebhaber. Am ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Wäller Touren Iserbachschleife und Klosterweg erneut als Premiumwege ausgezeichnet

Die Wäller Touren Iserbachschleife und Klosterweg haben erneut die Auszeichnung des Deutschen Wanderinstituts ...

WHG-Schüler ausgezeichnet: Jona Richartz erhält Dr. Hans Riegel-Fachpreis

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Dr. Hans Riegel-Stiftung zeichnen jährlich herausragende ...

Rita Rohlfing beantwortete Fragen zur Finissage ihrer Ausstellung "Reflections" in Linz

"Man muss sich meine Arbeiten erwandern." Das sagte Rita Rohlfing im Gespräch zur Finissage ihrer Ausstellung ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Ilse Walkenbach lässt Farben sprechen

Seit über 50 Jahren malt Ilse Walkenbach, Bewohnerin der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz. Immer ...

Jugendliche fahren mit Bagger spazieren

Am späten Mittwochabend (23. September) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus telefonisch Kenntnis ...

SG Grenzbachtal im Pokal eine Runde weiter

Am Sonntag, 20. September hatte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal die Spieler von Ataspor Unkel ...

Neuwied: CDU Stadträte fühlen sich verschaukelt

Wie ein Lauffeuer hatte sich die Nachricht zum Baufortgang des Norma Marktes auf dem Heddesdorfer Berg ...

HTZ Neuwied: Neues Leitbild und Dachkonzept

Das Heilpädagogisch-Therapeutische Zentrum ist eine Einrichtung der Behinderten-/sowie der Kinder- und ...

Betreiber-Genossenschaft für den digitalen Marktplatz Westerwald gegründet

Am 18. September fand in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg die Gründungsversammlung ...

Werbung