Werbung

Nachricht vom 23.09.2020    

Neuwied: CDU Stadträte fühlen sich verschaukelt

Wie ein Lauffeuer hatte sich die Nachricht zum Baufortgang des Norma Marktes auf dem Heddesdorfer Berg verbreitet, den, wie jetzt gemeldet wurde, ein Tedi Markt ergänzen soll. Den CDU-Stadträten Georg Schuhen und Gudrun Vielmuth hat diese Veröffentlichung zahlreiche Rückmeldungen aufgebrachter Anwohner beschert und sie umgehend zu einer Anfrage bei Oberbürgermeister Jan Einig veranlasst.

Neuwied. Hintergrund ist, dass der in Rede stehende Bebauungsplan seit 2017 öffentlich von beiden CDU-Stadträten kritisch hinterfragt wurde. Im Januar 2017 hatte der CDU-Ortsverband die Anwohner zu einem Bürgergespräch unter freiem Himmel im Beverwijker Ring eingeladen und das Bauvorhaben mit den Anwohnern diskutiert. Der B-Plan sah zwar eine mögliche Bebauung des gesamten Geländes zwischen den Schulen unter anderem mit einem Markt vor, aber für die CDU-Politiker stellte sich 2017 auch die grundsätzliche Frage, ob bei der Vielzahl der Märkte im nahen Gewerbegebiet ein solcher „Laden“ überhaupt Sinn macht.

Der Ortsverbandsvorstand war der einhelligen Meinung, dass der Erhalt der Grünzone aus vielerlei Gründen vorteilhafter wäre. Hinzu kam, dass die CDUler, wie viele Anwohner auch befürchteten, dass der ohnehin schon enorme Verkehr im Bereich der Schulen und des HTZ weiter steigt und die Raserei auf dem Beverwijker Ring, der Theodor Heuss Straße und der Konrad Adenauer Straße weiter zunimmt.

Da die Angebotspalette des Vollsortimenters weit mehr als nur die Lebensmittel des täglichen Bedarfes im Angebot hat, passt er für Vielmuth und Schuhen nicht in das Wohngebiet und muss zwangsläufig zu einem weiteren Anstieg des Verkehrs führen. Viele Argumente sprachen somit gegen das Bauvorhaben und so stimmten die Heddesdorfer CDU-Stadträte in öffentlicher Sitzung gegen den Bebauungsplan. Leider schlugen die überfraktionellen Versuche vor der entscheidenden Ratssitzung fehl, eine Mehrheit im Stadtrat für eine Ablehnung des Bauvorhabens zu gewinnen.

Im Gegenteil sprachen sich die SPD Vertreter und sogar die Grünen deutlich für den „Nahversorger“ aus. Damit war der Einstieg in die Bebauung der Grünzone gegeben. Schade! Jetzt erleben wir aus unserer Sicht, die Fortsetzung der absoluten Fehlplanung, sind sich Schuhen und Vielmuth einig. Wurde in den damaligen, von der Stadtverwaltung initiierten öffentlichen Bürgerversammlung und in Gesprächen mit dem Investorvertreter noch von der Ansiedelung des „Nahversorgers Norma“ mit Getränkemarkt, als zweiten Fachmarkt, plus Bäcker, Friseur etc. gesprochen, so hören wir jetzt, dass ein zweiter Fachmarkt auch ein „Tedi“ Markt sein kann.



Spätestens bei dem im Baurecht verorteten Begriff „Innenstadtrelevantes Sortiment“ hätten nicht zuletzt mit Blick auf die bereits zu diesem Zeitpunkt zu beobachtende Entwicklung in unserer City den Verantwortlichen im Rathaus alle Alarmglocken klingen müssen. Hinzu kommt, dass sich unter Nahversorgung mit Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfes die Anwohner und darunter auch zahlreiche damalige Befürworter des Vorhabens etwas anderes vorgestellt haben. Jetzt kommt TEDI!

Laut aktueller Mitteilung aus dem städtischen Bauamt gibt das Baurecht und die erteilte Baugenehmigung das her. Es bleibt ein sehr bitterer Beigeschmack. Der Investor hat nicht gehalten, was er in der Bürgerversammlung suggerierte. Aus Sicht der Heddesdorfer CDU-Stadträte hätte auch die Verwaltung den Stadtrat im Detail stärker informieren müssen. Alles in allem fühlt man sich hinters Licht geführt. Im Sinne der Anwohner der Zubringerstraßen, die ohnehin schon die Belastung des stetig zunehmenden Verkehrs zu den drei Schulen, dem Kindergarten und dem HTZ zu tragen haben, fordert die örtliche CDU deshalb mit Nachdruck, dass ihr Vorschlag, der bereits der Verwaltung in 2019 zugleitete wurde, wonach der Beverwijker Ring, die Konrad-Adenauer-Straße und auch die Theodor-Heuss-Straße als 30-iger Zone ausgewiesen werden soll, nunmehr zügig umgesetzt wird.

Denn schließlich ist nach Fertigstellung der Märkte mit einem weiteren Anstieg des Verkehrsaufkommens durch „Schnäppchenjäger“ zu rechnen. Die Bürger im einstmals ruhigen und grünen Wohngebiet auf dem Heddesdorfer Berg dürfen dies zurecht erwarten. (PM CDU-Ortsverband Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Kontinuität und Gemeinschaft beim CDU-Ortsverband Neustadt (Wied)

Am 27. September 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Neustadt (Wied) statt, bei ...

Weitere Artikel


Dickste Bäume - Gewinner stehen fest

Die dickste gemeldete Fichte ist nachweislich 115 Jahre alt. Ihr Umfang beträgt 363 Zentimeter, der Durchmesser ...

Ilse Walkenbach lässt Farben sprechen

Seit über 50 Jahren malt Ilse Walkenbach, Bewohnerin der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz. Immer ...

Jugendliche fahren mit Bagger spazieren

Am späten Mittwochabend (23. September) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus telefonisch Kenntnis ...

HTZ Neuwied: Neues Leitbild und Dachkonzept

Das Heilpädagogisch-Therapeutische Zentrum ist eine Einrichtung der Behinderten-/sowie der Kinder- und ...

Betreiber-Genossenschaft für den digitalen Marktplatz Westerwald gegründet

Am 18. September fand in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg die Gründungsversammlung ...

Westerwälder Rezepte: Quark-Auflauf mit Zwetschgen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung