Werbung

Nachricht vom 23.09.2020    

HTZ Neuwied: Neues Leitbild und Dachkonzept

Das Heilpädagogisch-Therapeutische Zentrum ist eine Einrichtung der Behinderten-/sowie der Kinder- und Jugendhilfe und gehört zu den 25 größten Unternehmen in der Sozialwirtschaft in Rheinland-Pfalz. Es unterhält ein Sozialpädiatrisches Zentrum, Integrative Kindertagesstätten, den Kinderschutzdienst Neuwied sowie eine Tagesförderstätte für erwachsene Menschen mit Behinderung.

Auf dem Bild sehen Sie einen Teil der Arbeitsgruppe: Susanne Kloerss, Thomas Voß, Silvia Hummerich-Holderer, Alfons Müller, Dr, Jens Tücke, Silvia Kuhn. Foto: privat

Neuwied. Im Sommer wurde gemeinsam mit Vertretern aus jedem Bereich und den Gesellschaftern, Verein für Menschen mit Behinderung und Stiftung Parität, ein neues, zeitgemäßes Leitbild entwickelt.

Die Wichtigkeit eines Leitbildes fasst Michael Hamm, Vorstandsvorsitzender Stiftung Parität, treffend zusammen: „Das heutige HTZ ist sicher ein anderes HTZ, als das bei der Gründung. Das HTZ hat sich weiterentwickelt, ist größer geworden, bietet neue Leistungen an, hat neue Standorte und teils neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu kommt, dass sich auch außerhalb des HTZ die Welt verändert: wir möchten eine chancengerechte inklusive Gesellschaft, wir befassen uns mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit und wir haben gerade erlebt, dass uns eine Krisensituation ganz plötzlich vor neue Herausforderungen stellen kann. Daneben müssen wir aber auch konstatieren, dass es Kräfte in unserer Gesellschaft gibt, die etwas anderes wollen: keine Inklusion, keine Gleichberechtigung und keine Gleichwertigkeit. Umso wichtiger ist es, dass es für das HTZ und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des HTZ eine klare Orientierung gibt, klare Werte und einen Ort, wo diese niedergeschrieben sind – also das Leitbild. So wie sich das HTZ und unsere Gesellschaft weiterentwickeln, so muss sich auch das Leitbild weiterentwickeln. Nicht in kurzen Abständen, nicht hektisch und nicht rein situativ, aber doch in größeren Abständen und mit der gebotenen Intensität. Dabei sind Leitbilder auch Ergebnisse eines demokratischen Prozesses in der Entwicklung und im demokratischen Diskurs.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Diesem Prozess haben wir uns mit Vertreter/innen aller Bereiche gestellt und unser bisheriges Leitbild auf den Prüfstand gestellt: Wofür stehen wir als HTZ? Welche Werte sind uns wichtig? Wie gestalten wir die Zusammenarbeit und den Umgang mit den uns Anvertrauten?

Für den großen Komplexträger HTZ wurde auch die Notwendigkeit eines einheitlichen pädagogischen Dachkonzeptes für alle Mitarbeitenden im HTZ erkannt.

Eine Arbeitsgruppe zum Thema Dachkonzept hat sich intensiv mit einem HTZ übergreifenden Professionsprofil und pädagogischen Kompetenzen im Umgang mit Kindern und Erwachsenen beschäftigt. Es wurden gemeinsam Leitlinien erarbeitet, die für alle Angestellten im HTZ gültig sind, unabhängig von Konzeption und Arbeitsfeld. Themeninhalte sind unter anderem: Das Miteinander, die Kommunikationskultur, Umsetzung der Kinderrechte, Inklusion…. Ein wichtiger Punkt ist die Verhaltensampel, sprich unser Verhaltenskodex im Umgang mit Menschen.“

Leitbild und Dachkonzept wurden inzwischen an alle 450 HTZ Mitarbeiter verteilt und mit sehr guter Resonanz aufgenommen, so Geschäftsführer Thomas Voß


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Diebstahl in Neuwied

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 kam es in Neuwied zu mehreren Vorfällen, die die Polizei beschäftigten. ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Unfallflucht in Melsbach: Geparktes Auto schwer beschädigt

In Melsbach kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto erheblich beschädigt ...

Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Weitere Artikel


Neuwied: CDU Stadträte fühlen sich verschaukelt

Wie ein Lauffeuer hatte sich die Nachricht zum Baufortgang des Norma Marktes auf dem Heddesdorfer Berg ...

Dickste Bäume - Gewinner stehen fest

Die dickste gemeldete Fichte ist nachweislich 115 Jahre alt. Ihr Umfang beträgt 363 Zentimeter, der Durchmesser ...

Ilse Walkenbach lässt Farben sprechen

Seit über 50 Jahren malt Ilse Walkenbach, Bewohnerin der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz. Immer ...

Betreiber-Genossenschaft für den digitalen Marktplatz Westerwald gegründet

Am 18. September fand in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg die Gründungsversammlung ...

Westerwälder Rezepte: Quark-Auflauf mit Zwetschgen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

„Jägerinnen und Gefährten“ beim Fotoshooting im Waldrevier

Sowohl die 18 teilnehmenden Jägerinnen aus den Kreisgruppen Neuwied und Altenkirchen als auch ihre vierläufigen ...

Werbung