Werbung

Nachricht vom 21.09.2020    

Pfadfinder appellieren: Zigarettenkippen nicht einfach wegwerfen!

Die Oberbieberer Pfadfinder stellten mit 23 Personen beim „Clean-Up-Day“ 2020 die größte Gruppe im Bereich der Stadt Neuwied. Unermüdlich sammelten sie einen Vormittag lang im Oberbieberer Ortskern Unrat aller Art auf.

Einen ganzen Eimer voller Zigarettenkippen sammelten die Pfadfinder im Ortskern rund um die Kirche und den Dorfplatz. Fotos: Pfadfinder

Neuwied. Dabei kamen – trotz der eigentlich bestehenden Reinigungspflicht der Gehwege und Straßen durch Anwohner und Kommune – auch größere Gegenstände wie ein kaputter Campingstuhl und Holzbretter zum Vorschein. „Am meisten beeindruckt hat uns aber“, so ein Sprecher der Pfadfinder, „die Unmenge an gebrauchten Zigarettenfiltern.“ Ein ganzer Eimer kam bei der Sammlung zusammen, mühsam von Hand aufgeklaubt.

Zwar sei es für Raucher durch die strengeren Anti-Raucher-Regeln der letzten Jahre nur noch selten möglich, in Gebäuden mit Aschebechern zu rauchen. „Aber trotzdem sollte doch jeder Mensch so viel Gemeinsinn entwickeln, dass er seinen Müll nicht einfach auf der Straße entsorgt!“ Achtlos in den öffentlichen Raum geworfene Zigarettenfilter sind keine harmlosen Baumwoll-Stückchen: „Ein Zigarettenstummel verseucht etwa 40 Liter Trinkwasser! Regenwasser spült Schadstoffe aus den Kippen in die Kanalisation und letztlich ins Trinkwasser.“ Daher werben die Pfadfinder für mehr Achtsamkeit und Rücksicht: „Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit, Taschen-Aschenbecher mitzuführen.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Gelungene Herbstwanderung auf dem Schöwer Rundwanderweg

Das Wetter war am Sonntag, dem 20. September hervorragend zum Wandern und genauso war die Stimmung unter ...

Ein Schritt zur „Anerkennung und Aufwertung unseres Berufes“

Premiere: Acht Auszubildende des Rheinischen Bildungszentrums haben die Deklaration der rheinland-pfälzischen ...

„Demenz – wir müssen reden!" – Welt-Alzheimertag 2020

Seit 1994 macht der Welt-Alzheimertag am 21. September die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Alzheimer-Erkrankung ...

Lauftreff Puderbach war beim virtuellen Münzlauf erfolgreich

Der Lauftreff Puderbach beteiligte sich mit acht Athleten am virtuellen Münz-Firmenlauf in der vergangenen ...

Wie kann der Luisenplatz aufgewertet werden?

Der Luisenplatz ist die zentrale Mitte der Fußgängerzone Neuwieds und stellt somit quasi das „Herz der ...

Ellingerjungs gewinnen ihre Heimspiele

Bereits am Freitagabend konnte die Zwote das Derby gegen Rengsdorf auf dem heimischen Sportplatz verdient ...

Werbung