Werbung

Nachricht vom 18.09.2020    

Waldbrand an gleicher Stelle – L 272 zeitweise voll gesperrt

Am Freitag, 18. September, wurden mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach gegen 15.05 Uhr alarmiert. Gemeldet war ein Waldbrand im Bereich Asbach Altenburg. Wie sich schnell herausstellte lag die Einsatzstelle aber im Bereich Rott. Daraufhin wurden Wehren aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld ebenfalls alarmiert.

An der gleichen Stelle war erst vor kurzem ein Feuer ausgebrochen. (Fotos: kkö)

Rott. An der gleichen Örtlichkeit, an der es am Samstag, 12. September, bereits gebrannt hatte, entstand erneut ein größerer Brand. Da die Gegebenheiten und der Zuweg deswegen bereits bekannt waren, konnten die Einheiten ihr Bereiche recht schnell einnehmen. Die Wehren aus Asbach unterstützten bis zum Eintreffen der großen Tanklöschfahrzeuge aus Altenkirchen, Pleckhausen und Weyerbusch bei der Wasserversorgung. Nachdem Fahrzeuge aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld eingetroffen waren, rückten die Einheiten aus der VG Asbach wieder ein. Dieses Feuer hatte ein größeres Ausmaß als das vom vergangenen Samstag. Aufgrund des unwegsamen Geländes gestalteten sich die Löschmaßnahmen schwierig. Zudem flackerten trotz großer Mengen Wasser immer wieder Glutnester auf. Insgesamt war eine Fläche von rund 5000 Quadratmetern betroffen.



Die Tanklöschfahrzeuge aus Pleckhausen und Altenkirchen (jeweils 4000 Liter Wasser) und das Tanklöschfahrzeug aus Weyerbusch (3000 Liter) stellten die Wasserversorgung im Pendelverkehr sicher. Im Einsatz waren aus der VG Asbach die Wehren Krautscheid, Neustadt und Asbach mit rund 30 Kräften. Aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld waren die Einheiten Flammersfeld, Altenkirchen, Pleckhausen, Horhausen, Oberlahr und Weyerbusch mit rund 50 Feuerwehrleuten im Einsatz.

Eine Gruppe aus Weyerbusch stellte im Gerätehaus Flammersfeld den Grundschutz für den Bereich sicher. Einsatzleiter war Alexander Oberst, Wehrführer in Flammersfeld. Die beiden stellvertretenden Wehrleiter Raphael Jonas und Michael Imhäuser machten sich vor Ort ein Bild von der Lage. Neben den Wehren war der DRK-Ortsverein Horhausen mit zwei Fahrzeugen und die Polizei aus Altenkirchen und Straßenhaus an der Einsatzstelle. Die Landstraße (L 272) musste für die Löschmaßnahmen zeitweise voll gesperrt werden. Zur Brandursache liegen keine Erkenntnisse vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Weitere Artikel


„Ich tu's" Kreisgruppe gegründet

Nach einigen Vorbereitungstreffen war es am 5. September 2020 endlich soweit. Sechs Aktive der Bürgergruppe ...

Landesinitiative „Ich bin dabei“ - auch in Puderbach

Am 26. und 27. August 2020 trafen sich im Dorfgemeinschaftshaus Puderbach 20 ehrenamtliche interessierte ...

VfB Wissen punktet in Windhagen

SV Windhagen sucht weiter seine Form - auch nach der 4. Saisonniederlage noch ohne Punktgewinn am Tabellenende ...

Mit Sicherheit gut versorgt

Patientensicherheit steht im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) an erster Stelle. Das KHDS verfügt ...

Museumsgärtner Philipp Messingfeld verstorben

Mit großer Trauer hat der Vorstand des Heimatvereins Rheinbreitbach vom Tod seines ehemaligen Vorstandsmitglieds ...

SPD Neuwied erreicht großen Fortschritt für sozialen Wohnungsbau

Wohnraum wird mehr und mehr zum Anlage- und Renditeobjekt und daher teurer und es wird immer häufiger ...

Werbung