Werbung

Nachricht vom 18.09.2020    

SPD Neuwied erreicht großen Fortschritt für sozialen Wohnungsbau

Wohnraum wird mehr und mehr zum Anlage- und Renditeobjekt und daher teurer und es wird immer häufiger die Frage von Bürgerinnen und Bürgern gestellt, wie man an eine preiswerte Wohnung kommt. Auch in Neuwied ist bezahlbarer Wohnraum nicht ausreichend verfügbar und wird immer knapper.

Neuwied. Die SPD in Neuwied setzt sich schon seit geraumer Zeit für bezahlbaren Wohnraum ein und hat mit Ihrem Antrag „Sozialer Wohnungsbau in Neuwied – Schaffung von verbindlichen Zielgrößen und einer Quote“ ein deutliches Zeichen für Neuwied gesetzt, das die Sozialdemokraten für Neuwied Verantwortung für alle Teile der Gesellschaft zeigen. Der Antrag mit den Forderungen nach einer Quote von mindestens 25 Prozent für den sozialen Wohnungsbau, Veräußerungen von städtischen Flächen nach Konzeptvergabe, Erwerbung von Belegungsrechten und dem Beitritt zum „Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland-Pfalz“ wurde im Rat ausführlich diskutiert und ist auf breite Zustimmung gestoßen.

„Wir brauchen dringend eine Strategie und klare Perspektive, wie wir das Thema offensiv bearbeiten, damit wir auch in Neuwied gutes und bezahlbares Wohnen für alle gesichert wird. Wir wissen, mit diesem Antrag wird ein großes Bündel von Maßnahmen gefordert werden und begrüßen daher den gemeinsamen Beschluss eine Arbeitsgruppe zu bilden, die sich bis März 2021 mit den Forderungen beschäftigt und die Ergebnisse dem Stadtrat vorstellt.



Die Arbeitsgruppe soll sich mit den Fragen beschäftigen, ob und inwieweit für sozialen Wohnraum zusätzliche Etagen oder vertikale Wohnraumverdichtung ermöglicht werden können. Inwieweit die Stadt und/oder die GSG allgemeine Belegungsrechte an bestehenden Mietwohnungen, die keinen anderweitigen Belegungs- oder Mietbindungen unterliegen, erwerben kann, um die Zahl öffentlich geförderten Wohnraums zu erhöhen. Welche weiteren Förderungsmaßnahmen es zur Schaffung von bezahlbarem und sozialem Wohnungsbau gibt und wie diese ausgeschöpft werden können.

„Wünschenswert ist aus unserer Sicht als Basis für weitere Maßnahmen, kostengünstigen Wohnraum im öffentlichen und privaten Bereich zu schaffen, eine Expertenanhörung unter Beteiligung des Finanzministeriums Rheinland-Pfalz für den Stadtrat durchzuführen. Die städtische Wohnungspolitik soll auf unsere Initiative wieder stärker mit sozialen Leitlinien versehen werden und wir hoffen, dass die anderen Parteien das Vorhaben unterstützen“, betonen die Sozialdemokraten. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Weitere Artikel


Kompletter Bretterverschlag oder Hütte im Wald entsorgt

Eine umfangreiche Menge Müll haben Unbekannte an der Kirchberghütte „entsorgt“. Dabei handelt es sich ...

SG Ellingen spendet an KiTas und Grundschule

Als die Verantwortlichen der SG Ellingen im vergangenen Jahr ihren Verein bei der REWE-Aktion „Scheine ...

Museumsgärtner Philipp Messingfeld verstorben

Mit großer Trauer hat der Vorstand des Heimatvereins Rheinbreitbach vom Tod seines ehemaligen Vorstandsmitglieds ...

Maßnahmenpaket zur Förderung der Bienen vom Naturpark

Die Vielfalt und Anzahl von wichtigen nektar- und pollenspendenden Pflanzen gehen in unserer Landschaft ...

Tierhäuser im Zoo Neuwied teilweise wieder geöffnet

Am 18. März 2020 wurde der Zoo Neuwied aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Zwar konnte der Zoobetrieb ...

Feuerwehren retten gehbehinderten PKW-Fahrer aus misslicher Lage

In dem Isenburger Ortsteil Siedlung kam es am Donnerstag, den 17. September zu einem Unfall, der einen ...

Werbung