Werbung

Nachricht vom 18.09.2020    

Maßnahmenpaket zur Förderung der Bienen vom Naturpark

Die Vielfalt und Anzahl von wichtigen nektar- und pollenspendenden Pflanzen gehen in unserer Landschaft kontinuierlich zurück, wodurch es unsere heimischen Insekten zunehmend schwerfällt, ausreichend Nahrung zu finden. Während die Bedrohung der Honigbiene schon länger bekannt ist und auch medial immer wieder thematisiert wird, so wird die Bedeutung anderer bestäubender Insekten wie die der Wildbienen, Schwebfliegen, Schmetterlingen oder Ameisen heute oftmals noch unterschätzt.

Dr. Rabe (Mitte) gibt den Teilnehmern wichtige Tipps zur Anlage und Pflege der Bienenweiden

Region. Beim Kurzforum des Naturparks im Herbst letzten Jahres referierte Dr. Rabe über die Bedeutung der Bienenweiden und konnte bei vielen Zuhörern das Interesse wecken, sich weiter zu engagieren. Auch das Thema Insektenhotels wurde vom Naturpark aufgegriffen. Unter fachlichen Kriterien wurden Insektenhotels und ein kindgerechtes Informationsschild entworfen. Diese wurden dann an 20 Kitas und Grundschulen im Naturpark verteilt, um so die Kinder schon früh anschaulich für das Thema zu sensibilisieren.

Um einen aktiven Beitrag zur Biodiversität zu leisten, hat der Naturpark Rhein-Westerwald die Naturparkgemeinden ermutigt, Bienenweiden für Insekten anzulegen. Unter Bienenweiden versteht man Pflanzen, die besonders viel Nektar und Blütenpollen als Nahrungsgrundlage für Bienen und andere Bestäuber bieten. Das durch die Firma „Rieger und Hoffmann“ bereitgestellte Saatgut ist eine Art „Soforthilfe“ für hochspezialisierte Wildinsekten, da es hervorragend an die Standorte und Bedingungen in der Region angepasst ist, ausschließlich regionaltypische Pflanzen beinhaltet, die hier schon lange wachsen und zum Teil prägend für die heimatliche Landschaft sind. Ihre Blüten bieten Nahrung für die vielen heimischen Insekten und helfen dabei, die Artenvielfalt in unserer Region zu erhalten.

Insgesamt haben sich 29 Ortsgemeinden, die Stadt Neuwied, Bürgerinitiativen und der NABU an der Aktion beteiligt, regionales Saatgut beantragt und auf öffentlichen Flächen ausgesät. So kamen im Frühjahr knapp 44.000 Quadratmeter Bienenweiden im Naturparkgebiet zustande.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben der Aussaat der Bienenweiden konnten die Ortsgemeinden auch Samentütchen beantragen. Knapp 13.000 Stück wurden beim Naturpark bestellt und anschließend an Privathaushalte der Ortsgemeinden verteilt. So konnten Gärten und Balkone nicht nur verschönert werden, sondern auch Lebensraum für Insekten bieten. Unterstützend zur Frühlingseinsaat wurde ein weiteres Budget für eine Herbsteinsaat für weitere 10.000 Quadratmeter zur Verfügung gestellt.

Optimale und nachhaltige Ergebnisse lassen sich durch eine fachgerechte Vorbereitung der Flächen und Pflege der Bienenweiden erreichen. Bei zwei ausgebuchten Schulungsterminen Anfang September erläuterte Dr. Rabe noch einmal die Bedeutung der blütenreichen Flächen und gab wertvolle Hinweise zum Saatgut, zur Flächenvorbereitung und dauerhaften Pflege.

Mit den Angeboten leistet der Naturpark einen aktiven Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Bemühungen werden auch im nächsten Jahr fortgeführt, damit der Naturpark dauerhaft aufblüht und die Artenvielfalt auch für künftige Generationen erhalten bleibt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


SPD Neuwied erreicht großen Fortschritt für sozialen Wohnungsbau

Wohnraum wird mehr und mehr zum Anlage- und Renditeobjekt und daher teurer und es wird immer häufiger ...

Kompletter Bretterverschlag oder Hütte im Wald entsorgt

Eine umfangreiche Menge Müll haben Unbekannte an der Kirchberghütte „entsorgt“. Dabei handelt es sich ...

SG Ellingen spendet an KiTas und Grundschule

Als die Verantwortlichen der SG Ellingen im vergangenen Jahr ihren Verein bei der REWE-Aktion „Scheine ...

Tierhäuser im Zoo Neuwied teilweise wieder geöffnet

Am 18. März 2020 wurde der Zoo Neuwied aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Zwar konnte der Zoobetrieb ...

Feuerwehren retten gehbehinderten PKW-Fahrer aus misslicher Lage

In dem Isenburger Ortsteil Siedlung kam es am Donnerstag, den 17. September zu einem Unfall, der einen ...

Kinderfahrräder vom Schulhof geklaut

Dreister Diebstahl von zwei Kinderfahrrädern während des Verkehrsunterrichts auf dem Schulhof der Grundschule ...

Werbung