Werbung

Nachricht vom 16.09.2020    

Neuer Bildungsgang an Alice-Salomon-Schule - Pflege hat Zukunft

Am 1. August wurde an der Alice Salomon Schule mit der Berufsfachschule Pflege im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung ein neuer Bildungsgang etabliert. Mit der neu reformierten Pflegeausbildung soll nicht nur der Bedarf an Pflegekräften in der Gesellschaft gedeckt werden, sondern die Auszubildenden sollen gezielt auf die sich immer verändernden und komplexen pflegerischen-medizinischen Anforderungen vorbereitet werden.

Größere Bild mit Namen am Ende des Textes. Foto: privat

Linz. Gerade seit der Pandemie mit der Infektionskrankheit Corona ist uns noch einmal mehr bewusst geworden, dass sich Tag für Tag viele Pflegekräfte mit Hingabe verantwortungsbewusst um ihre großen und kleinen Patienten kümmern und einen wesentlichen Beitrag für die Gesellschaft leisten.

Die neu geregelte und generalistische Pflegeausbildung dauert insgesamt drei Jahre und endet mit dem staatlichen Abschluss der Pflegefachfrau / des Pflegefachmanns. Da es sich um eine universelle Ausbildung für verschiedene pflegerische Bereiche handelt, berechtigt der Abschluss zur Arbeit in einem Krankenhaus, Altenheim oder der Kinderkrankenpflege. So werden in den ersten beiden Schuljahren alle Fachschüler gemeinsam unterrichtet. Im darauffolgenden Ausbildungsjahr erfolgt eine individuelle Profilbildung im ausgewählten Vertiefungsbereich. Die Auszubildenden der generalistischen Ausbildung werden somit befähigt, Menschen aller Altersstufen zu versorgen und zu pflegen. Ebenso können die Auszubildenden mit dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss ein Pflegestudium beginnen und einen europaweiten akademischen Abschluss erwerben.

Am 7. September starteten 16 Auszubildende an der Alice-Salomon-Schule mit dem ersten Schulblock der dreijährigen Ausbildung. Die beiden Klassenleiterinnen Claudia Hoffmann und Birgül Catalkaya freuten sich die neuen Auszubildenden gemeinsam mit dem Abteilungsleiter, Elmar Kanschik, an der Schule begrüßen zu dürfen. Die Lernenden werden in der Pflegeausbildung von Lehrpersonen mit langjährigen pflegerischen Berufserfahrungen theoretisch ausgebildet.



Das Bildungsgangteam, dessen Koordination Dieter Wolters übernimmt, möchte in Kooperation mit 13 Institutionen in der Region Menschen für den Pflegeberuf motivieren und fachlich fundiert ausbilden. Ziel ist eine starke Verzahnung von Theorie und Praxis, sodass die Auszubildenden verschiedene Bereiche der pflegerischen Versorgung kennenlernen und hier durch erworbene Handlungskompetenzen in der Praxis universell einsetzbar sind.

Die Schulleiterin Schulte-Schwering wünscht den 16 angehenden Pflegefachmännern und -frauen einen guten Start für die Ausbildung. Sie ist stolz mit diesem Ausbildungsgang einen sehr wichtigen gesellschaftlichen Beitrag für die Zukunft leisten zu können und freut sich mit allen Ausbildungsbeteiligten auf die neue Pflegeausbildung.






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gefahrstoffeinsatz im Gewerbegebiet Distelfeld – Feuerwehr verhindert größere Schäden

Im Gewerbegebiet Distelfeld kam es am Mittwochabend (20. August 2025) zu einem Gefahrstoffeinsatz. Ein ...

Rasante Verfolgungsjagd auf der A48: Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss

Am Mittwochabend (20. August 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 in Richtung Trier ein Vorfall, ...

Emma Pinger wird mit elf Jahren Hip-Hop-Weltmeisterin

Ein bemerkenswerter Erfolg für den TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Die elfjährige Emma Pinger hat ...

Familienabenteuer im Westerwald: Ein Tag voller Entdeckungen

In den Sommerferien erlebten mehrere Familien ein besonderes Walderlebnis, organisiert vom Quartiersbüro ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Energetische Sanierung: Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule Asbach modernisiert

Während der Sommerferien hat die Kreisverwaltung Neuwied die Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule ...

Weitere Artikel


Bad Honnefer Bildungsnetzwerk übernimmt Vorreiterrolle im Rhein-Sieg-Kreis

Am vergangenen Dienstag trafen sich die Partner und Mitglieder des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ ...

Junge Mehrkämpfer bescheren der LG sieben Heimsiege

Nach der langen Wettkampfpause in diesem Jahr ist es wichtig, insbesondere den jüngsten Leichtathletik-Nachwuchs ...

Wie Sie mit Sport Ihr Immunsystem stärken

Sport ist für den Körper erst einmal Belastung. Er sieht das auch zunächst als Störung seines Soll-Zustandes, ...

Kurtscheider Voltigierer zeigen ihr Können

Der Reiterverein Kurtscheid lud jüngst seine Voltigierer zu einem internen Voltigiertag ein. Endlich ...

Westerwälder Rezepte: Eiernudeln ohne Maschine selbst machen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Dienstfahrzeug für Johanniter-Zentrums Neuwied

Die ambulante Versorgung von Familien in der häuslichen Umgebung rückt in der kinder- und jugendpsychiatrischen ...

Werbung