Werbung

Nachricht vom 16.09.2020    

Unkel und Kamen bleiben im Gespräch

Die Stadtbürgermeister Hausen und Kappen nutzten Weinfest-Wochenende zum perspektivischen Austausch. In Abwandlung des legendären Willy Brandt-Zitats wächst zwischen Unkel und Kamen seit nunmehr 15 Jahren zusammen, was laut Urkunde des Jahres 2005 zusammengehört.

Foto: privat

Unkel. Um die Städtepartnerschaft zwischen beiden Kommunen trotz des Ausnahmejahres 2020 zu pflegen, trafen sich die Bürgermeister Hausen und Kappen kürzlich zum Arbeitswochenende. Im Normalfall hätte sich eine ganze Delegation der Hansestadt des östlichen Ruhrgebietes inklusive vollbesetztem Omnibus auf den Weg zum Wein- und Heimatfest der Kulturstadt gemacht. „Dass Bürgermeisterin Elke Kappen trotzdem anreiste, unterstreicht, wie wichtig auch die Amtsnachfolgerin von Hermann Hupe die Bindung zwischen Unkel und Kamen nimmt“, zeigte sich Gastgeber Gerhard Hausen erfreut über die Wertschätzung seiner Kollegin für beide Städte, die auch in den kommenden Jahren gepflegt werden soll.

Wenn es die Corona-Entwicklung zulässt, wird 2021 eine Reisgruppe aus Kamen die Kulturstadt besuchen, von Unkeler Seite ist wiederum eine Bürgerfahrt nach Kamen vorgesehen. Hierzu sind bereits die Planungen, unter anderem mit dem Unkeler Kulturstadt-Beauftragten für Städtepartnerschaft, Engelbert Wallek, im Gange. Im Blick hatten beide Stadtoberhäupter ebenfalls den Austausch auf sportlicher Ebene mit der Teilnahme von Bürgerinnen und Bürgern beider Kommunen an den jeweiligen Stadtläufen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einen Volltreffer landet die Städtepartnerschaft Unkel-Kamen auch über ihre Schützenvereine: „Das bürgerliche Miteinander der Schützen auf beiden Seiten bildet ein tragendes Element unserer Verbindung“, betonte Stadtbürgermeister Hausen, der für seinen Kamener Gast auch ein kleines Besuchsprogramm zusammengestellt hatte: Neben einer Zusammenkunft mit der Kulturinitiative Seidel von den Kunsttagen Unkeler Höfen stand auch eine Führung durch das Willy-Brandt-Forum durch den Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung Unkel, Christoph Charlier, an. Die Partnerschaft wächst halt weiter zusammen.

Verbindungen schaffen und halten: Willy Brandt hätte an dem Austausch zwischen seiner Kulturstadt und Kamen wohl auch seine Freude gehabt. Foto: Privat


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kandidat Petry kritisiert Selbstkrankschreibungsvorschlag

Der Vorschlag des Rheinland-Pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen erst ...

Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Eiernudeln ohne Maschine selbst machen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Neuer Bildungsgang an Alice-Salomon-Schule - Pflege hat Zukunft

Am 1. August wurde an der Alice Salomon Schule mit der Berufsfachschule Pflege im Rahmen der generalistischen ...

Bad Honnefer Bildungsnetzwerk übernimmt Vorreiterrolle im Rhein-Sieg-Kreis

Am vergangenen Dienstag trafen sich die Partner und Mitglieder des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ ...

Dorothe Görgen: Sichtweisen ihrer inneren und äußeren Lebenswelt

Dorothe Görgen begrüßte die Besucher ihrer Ausstellung am Eröffnungstag im Neuwieder Roentgen-Museum ...

Herren 60 II des TC Rhein-Wied Neuwied erneut Meister

Zahlreiche Zuschauer gaben der Herrenmannschaft 60 II des TC Rhein-Wied beim letzten Heimspiel der Saison ...

Film und Vortrag über die Concordiahütte

In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde von Bendorf und Umgebung bietet ...

Werbung