Werbung

Nachricht vom 15.09.2020    

Herren 60 II des TC Rhein-Wied Neuwied erneut Meister

Zahlreiche Zuschauer gaben der Herrenmannschaft 60 II des TC Rhein-Wied beim letzten Heimspiel der Saison den nötigen Rückhalt gegen den TC Güls. Das deutliche Ergebnis von 12:2 bedeutete endgültig die Meisterschaft und den möglichen Aufstieg in die A-Klasse.

Von rechts: Werner Lausberg, Christian zur Hausen, Stefan Koch, Ernst Peschke, Horst-Manfred Klaes (Mannschaftsführer) und Wolfgang Runkel. Rainer Zuber, Rolf Weiler, Hans-Georg Jonek und Klaus Fuchsius bildeten mit jeweils einem Einsatz wichtige Ergänzungen im Meisterkader. Foto: Verein

Neuwied. Nach langer Unsicherheit wurde auch innerhalb des Tennisverbandes Rheinland doch noch eine Medenrunde ab Ende Juni ausgeschrieben. Die Herren 60 II entschlossen sich schließlich, trotz Verspätung und ungewohnter Auflagen, zum Wettbewerb anzutreten. Entsprechend den Vorgaben und Empfehlungen von Gesundheitsamt und Tennisbund galt es, die örtlichen Hygienepläne genau zu beachten. Obwohl es keine Absteiger geben soll und die Meister keine Garantie haben, im nächsten Jahr wirklich eine Klasse höher zu spielen, erlebten die motivierten Spieler des Kaders keine Juxsaison, sondern sportliche faire Auseinandersetzungen und spannende Matches. Dass die Herren 60 ll schließlich die Saison als Meister und Tabellenerster ohne Niederlage abschließen konnte, verdankt die Mannschaft einem vorbildlichen Teamgeist mit der Bereitschaft der Ergänzungsspieler, bei personellen Notständen unter Umständen auch kurzfristig einzuspringen. Aus diesem Grund kamen in den fünf Medenspielen jeweils mit Vierermannschaften tatsächlich insgesamt zehn Spieler zum Einsatz.



Entscheidend für knappe Siege erwies sich zudem - wie im Vorjahr - die Stärke der Doppel. Dies umso mehr, da ein siegreiches Einzel mit zwei, ein gewonnenes Doppel aber mit drei Punkten gewertet wird. Nur im ersten Spiel und einzigem Unentschieden (7:7) gegen den TC Erpel ging eins für Neuwied verloren. Ansonsten schafften es alle Paarungen, sich schließlich erfolgreich zu behaupten.

So stand es am vorletzten Spieltag in Nickenich 2:6 nach den Einzeln gegen die bärenstarke Heimmannschaft. Aber durch die beiden siegreichen Doppel konnte sich Neuwied doch noch mit 8:6 durchsetzen. Insgesamt drei Matchtiebreaks zeigten, wie eng und umkämpft viele Spiele verliefen. Der Weg zur erneuten Meisterschaft war vor dem letzten Spieltag noch nicht entschieden, aber hoffnungsvoll geebnet.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Unfug-Ultra": Lauf- und Wanderabenteuer im Westerwald

Am 27. September verwandelt sich der Westerwald in eine sportliche Bühne. Bei der fünften Auflage des ...

Amtspokal: SG Ellingen und Alte Herren SV Ellingen siegreich

Die Spiele um den Amtspokal Rengsdorf-Waldbreitbach der Senioren und der Alten Herren wurden in diesem ...

Michelle Kopietz triumphiert mit Bronze bei der Deutschen Meisterschaft

Die junge Sprinterin Michelle Kopietz hat ihre Saison mit einem bemerkenswerten Erfolg gekrönt. Bei der ...

Spannung am Klosterberg: Bärenkopplauf startet in die fünfte Runde

Am 1. August finden der 5. Bärenkopplauf und der 2. Bärchenlauf statt, und das Organisationsteam des ...

VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Weitere Artikel


Dorothe Görgen: Sichtweisen ihrer inneren und äußeren Lebenswelt

Dorothe Görgen begrüßte die Besucher ihrer Ausstellung am Eröffnungstag im Neuwieder Roentgen-Museum ...

Unkel und Kamen bleiben im Gespräch

Die Stadtbürgermeister Hausen und Kappen nutzten Weinfest-Wochenende zum perspektivischen Austausch. ...

Westerwälder Rezepte: Eiernudeln ohne Maschine selbst machen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Film und Vortrag über die Concordiahütte

In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde von Bendorf und Umgebung bietet ...

Der Orscheider Tierschutzhof braucht noch Geld

Die Tierschützer vom Tier-, Natur- und Artenschutz werden in ein paar Monaten die Tierauffangstation ...

Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel (DvOE) spendet 1.000 Euro

Am Montag, den 14. September übergaben Johannes Hogeback und Jutta Vollath-vom Hoff im Namen der DvOE ...

Werbung