Werbung

Nachricht vom 15.09.2020    

Unterstand bei Puderbach ging in Flammen auf

Am Dienstagnachmittag (15. September) wurde die Feuerwehr Puderbach über die Leitstelle Montabaur zu einem „Scheunenbrand in Verlängerung Puderbacher Wollbachstraße“ um 16.48 Uhr alarmiert. Kurz darauf ging ein weiterer Notruf ein. Der Anrufer meldete der Leitstelle einen Busch- und Baumbrand in der Nähe Panoramaweg Puderbach Richtung Wald.

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach

Puderbach. Aufgrund dieser zweiten Meldung löste Wehrführer Sven Born für den Löschzug Puderbach Vollalarm aus, da er davon ausgehen musste, dass es sich um zwei Brände handelt. Dies bestätigte sich jedoch bei Ankunft der ersten Fahrzeuge nicht. Es war dasselbe Feuer, nur die Melder gaben unterschiedliche Straßen an, denn das Feuer lag außerhalb des Ortes und war nicht eindeutig einer Straße zuzuordnen.

Vor Ort fanden die Einsatzkräfte auf einer Weide einen brennenden Unterstand vor, der unter Bäumen lag und von Büschen eingerahmt war. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Von einem mehrere hundert Meter entfernten Hydranten wurde die Wasserversorgung aufgebaut. Die ersten Fahrzeuge konnten sehr schnell wieder einrücken. Nach einer Stunde waren auch die letzten Glutnester gelöscht und der Einsatz beendet.



Wie es zu dem Feuer kam, ist nicht geklärt. Die Polizei Straßenhaus war vor Ort und hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Löschzug Puderbach war mit 25 Kräften vor Ort.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Neuer Coronafall in der VG Unkel

Am heutigen Dienstag (15. September) wurde ein neuer Fall aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Unkel ...

Herren 60 II des TC Rhein-Wied Neuwied erneut Meister

Zahlreiche Zuschauer gaben der Herrenmannschaft 60 II des TC Rhein-Wied beim letzten Heimspiel der Saison ...

Neubau: Heizen mit Holz

Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern ...

Die Feuerwehren plagen Nachwuchssorgen

Ehrenamtliches Engagement ist eine der Säulen, auf die es in der Bevölkerung ankommt. Immer mehr hört ...

Historische Ansichten Linz: Bildkalender 2021 erschienen

Auch in diesem Jahr präsentiert wieder ein großformatiger Bildkalender einzigartige historische Ansichten ...

Schuldezernent Mahlert begrüßt die Bildungsinitiative

In der „AG Bildung“ kommen Bildungsakteure aus Schulen, Kammern Verbänden, Bildungsträgern, Arbeitsagentur ...

Werbung