Werbung

Nachricht vom 15.09.2020    

Schuldezernent Mahlert begrüßt die Bildungsinitiative

In der „AG Bildung“ kommen Bildungsakteure aus Schulen, Kammern Verbänden, Bildungsträgern, Arbeitsagentur und Jobcenter und weiteren Organisationen zusammen, um und Maßnahmen zu entwickeln. Neben der Vorstellung der Projekte des Bildungsbüros stand die jüngste AG Bildung ganz unter dem Thema „MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)“.

Von links: Dirk Oswald (Schulleiter der David-Roentgen-Schule), Michael Mahlert (Bildungsdezernent), Laura Schaaf (kommunale Bildungsmanagerin/Bildungsmonitorerin), Ralf Seemann (Beigeordneter Stadt Neuwied), Andrea Oosterdyk (Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte) und Thomas Hennig (zweiter stellvertretender Schulleiter der David-Roentgen-Schule). Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. „Der „Förderwettbewerb MINT-Regionen“ der Ministerien für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft bietet dem Landkreis Neuwied die Chance das vorhandene MINT-Potential auszubauen. Unsere Region verfügt über ein solides Fundament und wir stehen in Bezug auf die MINT-Beschäftigtendichte in Rheinland-Pfalz auf Platz vier der Landkreise. Durch eine gezielte regionale MINT-Förderung können nicht nur die individuellen Bildungs- und Zukunftschancen junger Menschen verbessert werden. Von Bedeutung ist dies auch für die Fachkräftesicherung und die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Landkreises Neuwied“, erläutert der erste Kreisbeigeordnete und Bildungsdezernent Michael Mahlert.

„Es ist uns ein besonderes Anliegen, junge Menschen möglichst früh an die MINT-Bereiche heranzuführen und sie dafür zu begeistern. Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig es ist, die Motivation der Kinder im Bereich Technik und Digitalisierung zu fördern“, so Mahlert weiter.



Projektleiterin Mechtild Laupichler erläuterte: „Mit weiteren Akteuren fand der „MINT-Workshop“ unter Leitung von Tim Thielen, dem Leiter der MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz, statt. Hier wurden konkrete Projekte vorgestellt. Neben übergreifenden Kooperationsvereinbarungen stellen diese die Grundlage für die Bewerbung des Landkreises als MINT-Region dar.“

„Die hohen Rücklaufquoten der MINT-Erhebungen bei den Bildungsakteuren, der gesamten Schullandschaft, Netzwerken und außerschulischen Organisationen haben gezeigt, wie groß das Interesse an einer Weiterentwicklung zur MINT-Region ist“, ergänzt Laura Schaaf vom Bildungsbüro. Für nähere Informationen oder Interesse an der Beteiligung am MINT-Netzwerk kann das Bildungsbüro Neuwied (laura.schaaf@kreis-neuwied.de) kontaktiert werden.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Weitere Artikel


Historische Ansichten Linz: Bildkalender 2021 erschienen

Auch in diesem Jahr präsentiert wieder ein großformatiger Bildkalender einzigartige historische Ansichten ...

Die Feuerwehren plagen Nachwuchssorgen

Ehrenamtliches Engagement ist eine der Säulen, auf die es in der Bevölkerung ankommt. Immer mehr hört ...

Unterstand bei Puderbach ging in Flammen auf

Am Dienstagnachmittag (15. September) wurde die Feuerwehr Puderbach über die Leitstelle Montabaur zu ...

Film und Vortrag über die Concordiahütte

In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde von Bendorf und Umgebung bietet ...

Der Orscheider Tierschutzhof braucht noch Geld

Die Tierschützer vom Tier-, Natur- und Artenschutz werden in ein paar Monaten die Tierauffangstation ...

Mehr Geld für Dachdecker gefordert

Die rund 250 Dachdecker im Landkreis Neuwied haben während der Pandemie voll durchgearbeitet. Jetzt sollen ...

Werbung