Werbung

Nachricht vom 15.09.2020    

Der Orscheider Tierschutzhof braucht noch Geld

Die Tierschützer vom Tier-, Natur- und Artenschutz werden in ein paar Monaten die Tierauffangstation „Orscheider Tierschutzhof“ eröffnen. Der Verein hat den ehemaligen Bauernhof in der Orscheider Straße 7 in Bad Honnef-Orscheid im Jahr 2018 gekauft. Zu dem Gehöft gehören drei Wohnungen, Stallgebäude, eine Scheune sowie ein Grundstück von 3.000 Quadratmetern.

Der Orscheider Tierschutzhof. Foto: privat

Bad Honnef. Die Umbauarbeiten laufen schon seit einigen Monaten auf Hochtouren. Eine Wohnung des Hofes wurde vollständig für Katzen eingerichtet. Es gibt mehrere liebevoll ausgestattete Indoor-Gehege, teilweise mit Ausgang auf einen abgesicherten Balkon. Die Stallgebäude des Hofes wurden entkernt und zu fünf geräumigen Hundezimmern umgebaut, die jeweils einen Freilauf nach draußen haben. Der Hof und das Gelände wurden komplett eingezäunt und zwei große, sichere Freiläufe für Hunde sind entstanden. Die Artenschutz-Gruppe des Vereins kümmert sich um die Bepflanzung mit Bienen-freundlichen, heimischen Gewächsen um den Hof herum und ist dabei, einen Teich anzulegen. Auf dem Hof sollen später einmal Kindergruppen für die Belange des Artenschutzes sensibilisiert und begeistert werden. Außerdem ist Platz für einen Seminarraum, in dem Fortbildungen, Seminare und kleine Informationsveranstaltungen zum Tier-, Natur- und Artenschutz stattfinden können.

Ozan Stoll, 1.Vorsitzender des Vereins: “Ich möchte mich schon jetzt bei den vielen Helfern bedanken, die beim Umbau des Hofes mithelfen, ihr Fachwissen oder ihre Arbeitskraft einfließen lassen. Ohne dieses Engagement wären wir nicht so weit gekommen wie wir heute sind. Aber wir haben noch ein paar wichtige Bauabschnitte vor uns.“ So fehlt dem „Orscheider Tierschutzhof“ noch eine Quarantänestation, wo Neuankömmlinge zunächst einmal untergebracht werden, um sicherzustellen, dass sie die anderen Tiere im Haus nicht anstecken.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ohne Quarantänestation gibt es keine Genehmigung vom Veterinäramt, den Hof in Betrieb zu nehmen. Für den Ausbau der Quarantäne sind 30.000 Euro veranschlagt. Eine hohe Summe, die die Tierschützer nur schwer stemmen können. Daher bitten sie um Spenden, um diesen wichtigen Meilenstein des Projektes zu realisieren.

Wer den Verein hier unterstützten möchte, richtet seine Spende unter dem Stichwort: “Orscheider Tierschutzhof“, an die Kreissparkasse Köln, IBAN DE70 3705 0299 0000 191 601. Bitte den eigenen Namen und die eigene Adresse neben dem Stichwort ‚Orscheider Tierschutzhof‘ auf der Überweisung vermerken für die Spendenbescheinigung. Nähere Informationen zum Hof erhält man auch telefonisch unter 02224 / 9803216.

Wer den Tierschutz Siebengebirge näher kennenlernen möchte, Fragen zum Tier-, Natur- und Artenschutz hat, Hilfe oder einen Rat braucht, kann auf der Vereinsseite im Internet schon viele Infos bekommen oder bei www.facebook.com/TierschutzSiebengebirge.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Film und Vortrag über die Concordiahütte

In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde von Bendorf und Umgebung bietet ...

Schuldezernent Mahlert begrüßt die Bildungsinitiative

In der „AG Bildung“ kommen Bildungsakteure aus Schulen, Kammern Verbänden, Bildungsträgern, Arbeitsagentur ...

Historische Ansichten Linz: Bildkalender 2021 erschienen

Auch in diesem Jahr präsentiert wieder ein großformatiger Bildkalender einzigartige historische Ansichten ...

Mehr Geld für Dachdecker gefordert

Die rund 250 Dachdecker im Landkreis Neuwied haben während der Pandemie voll durchgearbeitet. Jetzt sollen ...

Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel (DvOE) spendet 1.000 Euro

Am Montag, den 14. September übergaben Johannes Hogeback und Jutta Vollath-vom Hoff im Namen der DvOE ...

Zu Unfallfluchten und Sachbeschädigung werden Zeugen gesucht

Am 14. September 2020 wurden bei der Polizeiinspektion Neuwied insgesamt elf Verkehrsunfälle protokolliert. ...

Werbung