Werbung

Nachricht vom 15.09.2020    

Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel (DvOE) spendet 1.000 Euro

Am Montag, den 14. September übergaben Johannes Hogeback und Jutta Vollath-vom Hoff im Namen der DvOE einen Spendenscheck über 1.000 EUR an die Vorsitzende des Fördervereins der St.-Johannes-Grundschule Erpel, Judith Barth.

Oben von links nach rechts: Judith Barth Vorsitzende des Fördervereins, Johannes Hogeback Fraktionsvorsitzender der DvOE, Jutta Vollath-vom Hoff Ratsmitglied der DvOE. Unten: Kinder der Grundschule. Foto: privat

Erpel. Die Ratsmitglieder erhalten für die Teilnahme an den Ratssitzungen eine Aufwandsentschädigung in Form eines Sitzungsgeldes in Höhe von 10 Euro. Für die Fraktionsmitglieder der DvOE war von Anfang an klar, dass sie das Geld nicht für sich behalten, sondern spenden werden.

„Als dann vor einigen Wochen im Gemeinderat über das Förderprogramm „Digitalpakt“ für die Grundschule diskutiert wurde, haben wir uns entschlossen, in diesem Jahr die Sitzungsgelder an den Förderverein der Grundschule zu spenden“, so der Fraktionsvorsitzende der DvOE Johannes Hogeback. In der Corona-Krise hat sich eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung auch im schulischen Bereich ist. Die Erpeler Grundschule ist hier vergleichsweise gut aufgestellt, was insbesondere der hervorragenden Arbeit des Schulleiters und des gesamten Teams zu verdanken ist. Entsprechend gut wurde daher der Lockdown bewältigt. Dabei zeigte sich allerdings weiterer Bedarf, der nicht über den Digitalpakt finanziert werden kann.



Mit der Spende für die ehrenamtliche Arbeit des Fördervereins der Grundschule kann dieser die Grundschule bei weiteren Digitalisierungsmaßnahmen unterstützen, erläutert Ratsmitglied Jutta Vollath-vom Hoff, die früher selbst Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule gewesen ist.

Zusätzlich zu den Sitzungsgeldern in Höhe von rund 360 Euro, die an die Rats- und Ausschussmitglieder der DvOE im Jahr 2019 ausgezahlt wurden, kamen innerhalb kürzester Zeit weitere Spenden der DvOE Mitglieder, so dass jetzt insgesamt 1.000 Euro an den Förderverein übergeben wurden.
Pressemitteilung der Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel (DvOE)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Weitere Artikel


Der Orscheider Tierschutzhof braucht noch Geld

Die Tierschützer vom Tier-, Natur- und Artenschutz werden in ein paar Monaten die Tierauffangstation ...

Film und Vortrag über die Concordiahütte

In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde von Bendorf und Umgebung bietet ...

Herren 60 II des TC Rhein-Wied Neuwied erneut Meister

Zahlreiche Zuschauer gaben der Herrenmannschaft 60 II des TC Rhein-Wied beim letzten Heimspiel der Saison ...

Unkeler säuberten das Rheinufer

Zahlreiche Unkeler haben am Samstag, 12. September 2020 mitgeholfen, das Rheinufer zu säubern. 35 Müllsäcke ...

FLUX4ART 2020: Die Landeskunstschau Rheinland-Pfalz startet in Bendorf

Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz führt die vor zwei Jahren erfolgreich ...

Nadelholz-Abschnitte günstig abzugeben

Bedingt durch die große Trockenheit und den starken Borkenkäferbefall werden zurzeit riesige Mengen an ...

Werbung