Werbung

Nachricht vom 14.09.2020    

Organisationstalent mit Empathie und Fingerspitzengefühl verlässt Kreisverwaltung

Landrat Achim Hallerbach verabschiedete Christoph Becker aus Neuwied, der viele Jahre die Schülerbeförderung im Landkreis Neuwied organisierte. Mit der Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann standen für Christoph Becker gleich zu Beginn seiner Erwerbsbiographie Zahlen im Vordergrund.

Vorderen Reihe: Christoph Becker (Mitte) mit Landrat Achim Hallerbach (links) und dem stellvertretenden Leiter des Jobcenters Frank Potthast. Hinterer Reihe v.l.n.r.: Personalratsmitglied Thomas Ecker, 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert und Leiter des Jobcenters Manfred Plag. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Dieser Leidenschaft blieb Becker bei der Bundeswehr treu und wurde nach der Grundausbildung hauptamtlicher Rechnungsführer. Nach insgesamt 13 Jahren bei der Bundeswehr schied er als Hauptfeldwebel aus und wechselte wieder in den zivilen Bereich.

Was mit der anschließenden Ausbildung bei der Kreisverwaltung zum Beamten des Mittleren Dienstes zunächst als Richtungswechsel erschien, erfuhr schon recht bald nach der Ausbildung eine Korrektur. Die Kreisverwaltung wusste die Affinität von Christoph Becker zu Zahlen und Organisation zu nutzen. Er wurde bei der Schülerbeförderung eingesetzt und managte über 20 Jahre die Schülerbeförderung im Landkreis Neuwied.

Nach seiner Zeit als Personalratsvorsitzender bis Ende 2017 wechselte er in das Jobcenter, wo er die neu geschaffene Aufgabe des Wohnraumkoordinators übernahm. Eine mittlerweile zentrale Stelle, um Menschen zu unterstützen und zu begleiten. „Auch hier gilt es mit viel Empathie und Fingerspitzengefühl die Menschen aufzunehmen und aktiv zu begleiten“, so Landrat Achim Hallerbach.



Die Geschäftsführung des Jobcenters, Manfred Plag und Frank Potthast lobten das Engagement und besondere Einfühlungsvermögen von Christoph Becker im Umgang mit den Kunden. Er habe sich mit einem tiefen Verständnis für die Anliegen der Betroffenen in das neue Arbeitsgebiet gegeben und damit vielen Menschen direkt geholfen.

Für sein Engagement und seinen Einsatz für den Landkreis Neuwied bedankten sich Landrat Achim Hallerbach und Personalratsmitglied Thomas Ecker bei Christoph Becker. „Die Schülerbeförderung ist ein sehr wichtiger und komplexer Arbeitsbereich in der Kreisverwaltung, ob Elternwünsche, sichere Fahrstrecken bei gleichzeitigem Kostendruck dazu spontane Ereignisse wie ausgefallene Busse durch Schneefall oder Starkregen“, beschreibt Landrat Achim Hallerbach das Arbeitsfeld, „die Bandbreite und Dynamik der Aufgaben waren für Christoph Becker immer Ansporn statt Belastung. Eine Resilienz, die sicherlich auch im Ruhestand dienlich ist“, so der Landrat bei der Verabschiedung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Roger Lewentz besucht SPD-Mitgliederversammlung in Oberbieber

Der Ehrenvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, wird in Oberbieber erwartet. Bei einer Mitgliederversammlung ...

Neuer Vorstand der FWG Linz am Rhein gewählt

Am 31. Oktober fand die Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Linz ...

Philipp Herzog als neuer Bürgermeister von Bad Honnef vereidigt

In der konstituierenden Sitzung des Stadtrats von Bad Honnef wurde am 6. November Philipp Herzog als ...

Grüne in Dierdorf starten Vorbereitungen für Landtagswahlkampf 2026

Am 3. November versammelte sich der Ortsverband Dierdorf von Bündnis 90/Die Grünen, um die strategischen ...

CDU Rheinbreitbach lädt zum Bürgertreff mit Landtagskandidat ein

Am 17. November bietet die CDU Rheinbreitbach im "Sporteck" eine Plattform für Bürgergespräche an. Der ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Weitere Artikel


Nadelholz-Abschnitte günstig abzugeben

Bedingt durch die große Trockenheit und den starken Borkenkäferbefall werden zurzeit riesige Mengen an ...

FLUX4ART 2020: Die Landeskunstschau Rheinland-Pfalz startet in Bendorf

Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz führt die vor zwei Jahren erfolgreich ...

Unkeler säuberten das Rheinufer

Zahlreiche Unkeler haben am Samstag, 12. September 2020 mitgeholfen, das Rheinufer zu säubern. 35 Müllsäcke ...

Poetry Slam Landesmeisterschaft 2020 findet in Wissen statt

Nachdem bisher die rheinland-pfälzische Poetry Slam Landesmeisterschaft lediglich in den großen Städten ...

Laptops für die Bad Honnefer Schulen

270 Laptops sind es insgesamt, die für die Bad Honnefer städtische Schulen bestellt wurden. Die ersten ...

Schüler müssen auf Schulgelände Mund-Nasen-Bedeckung tragen

Lehrkräfte können den Kontakt mit anderen Schülern auf dem Schulgelände unterbinden, wenn ein Schüler ...

Werbung