Werbung

Nachricht vom 14.09.2020    

Organisationstalent mit Empathie und Fingerspitzengefühl verlässt Kreisverwaltung

Landrat Achim Hallerbach verabschiedete Christoph Becker aus Neuwied, der viele Jahre die Schülerbeförderung im Landkreis Neuwied organisierte. Mit der Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann standen für Christoph Becker gleich zu Beginn seiner Erwerbsbiographie Zahlen im Vordergrund.

Vorderen Reihe: Christoph Becker (Mitte) mit Landrat Achim Hallerbach (links) und dem stellvertretenden Leiter des Jobcenters Frank Potthast. Hinterer Reihe v.l.n.r.: Personalratsmitglied Thomas Ecker, 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert und Leiter des Jobcenters Manfred Plag. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Dieser Leidenschaft blieb Becker bei der Bundeswehr treu und wurde nach der Grundausbildung hauptamtlicher Rechnungsführer. Nach insgesamt 13 Jahren bei der Bundeswehr schied er als Hauptfeldwebel aus und wechselte wieder in den zivilen Bereich.

Was mit der anschließenden Ausbildung bei der Kreisverwaltung zum Beamten des Mittleren Dienstes zunächst als Richtungswechsel erschien, erfuhr schon recht bald nach der Ausbildung eine Korrektur. Die Kreisverwaltung wusste die Affinität von Christoph Becker zu Zahlen und Organisation zu nutzen. Er wurde bei der Schülerbeförderung eingesetzt und managte über 20 Jahre die Schülerbeförderung im Landkreis Neuwied.

Nach seiner Zeit als Personalratsvorsitzender bis Ende 2017 wechselte er in das Jobcenter, wo er die neu geschaffene Aufgabe des Wohnraumkoordinators übernahm. Eine mittlerweile zentrale Stelle, um Menschen zu unterstützen und zu begleiten. „Auch hier gilt es mit viel Empathie und Fingerspitzengefühl die Menschen aufzunehmen und aktiv zu begleiten“, so Landrat Achim Hallerbach.



Die Geschäftsführung des Jobcenters, Manfred Plag und Frank Potthast lobten das Engagement und besondere Einfühlungsvermögen von Christoph Becker im Umgang mit den Kunden. Er habe sich mit einem tiefen Verständnis für die Anliegen der Betroffenen in das neue Arbeitsgebiet gegeben und damit vielen Menschen direkt geholfen.

Für sein Engagement und seinen Einsatz für den Landkreis Neuwied bedankten sich Landrat Achim Hallerbach und Personalratsmitglied Thomas Ecker bei Christoph Becker. „Die Schülerbeförderung ist ein sehr wichtiger und komplexer Arbeitsbereich in der Kreisverwaltung, ob Elternwünsche, sichere Fahrstrecken bei gleichzeitigem Kostendruck dazu spontane Ereignisse wie ausgefallene Busse durch Schneefall oder Starkregen“, beschreibt Landrat Achim Hallerbach das Arbeitsfeld, „die Bandbreite und Dynamik der Aufgaben waren für Christoph Becker immer Ansporn statt Belastung. Eine Resilienz, die sicherlich auch im Ruhestand dienlich ist“, so der Landrat bei der Verabschiedung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Neun Kandidaten im Wahlkreis 196 zugelassen

Altenkirchen/Neuwied. Am 24. Januar hat der Wahlausschuss des Bundestagswahlkreises 196 unter der Leitung von Landrat Dr. ...

Erwin Rüddel drängt auf Aufarbeitung der Corona-Entscheidungen

Berlin. "Die Bundesregierung und die Ampelkoalition haben es in drei Jahren nicht geschafft, die Folgen der Corona-Pandemie ...

Politische Diskussionen in Neuwied-Block

Neuwied-Block. Am Samstag, den 25. Januar, findet im Bürgerhaus Block, Mittelweg 10, eine Wahlkampfveranstaltung des "Bündnis ...

Politik trifft Wirtschaft: Direktkandidaten im Gespräch mit regionalen Unternehmern

Großmaischeid. Am Donnerstagnachmittag (23. Januar) wurden die Direktkandidaten des Wahlkreises Neuwied/Altenkirchen Sandra ...

Positiver Trend: Windenergie-Ausbau in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf

Region. "In Rheinland-Pfalz sind wir mit einem erneuten Netto-Zubau von über einem Gigawatt beim Ausbau der Erneuerbaren ...

Staatsminister Clemens Hoch diskutiert Gesundheitsversorgung in Neuwied

Neuwied. Die SPD Neuwied lädt am Montag, dem 3. Februar, ab 18 Uhr zu einer offenen Informationsveranstaltung zur Gesundheitsversorgung ...

Weitere Artikel


Erstmaliger Besuch DSV on Tour in Neuwied

Neuwied. Neben dem Sportplatz an der Bimsstrasse stand das DSV Infomobil auf der asphaltierten Fläche neben dem Bauspielplatz ...

VfL Waldbreitbach erfolgreich beim Mehrkampfmeeting in Neuwied

Waldbreitbach. Im Weitsprung, der ersten Disziplin, verbesserte Celina Medinger den 13 Jahre alten Vereinsrekord von Katja ...

Müllsammeln als Zeichen gegen die Umweltverschmutzung

Bad Hönningen. „Immer mehr Menschen machen sich Gedanken darüber, wie man auf Kunststoffe verzichten und insgesamt nachhaltiger ...

Poetry Slam Landesmeisterschaft 2020 findet in Wissen statt

Wissen. Bei der zweitägigen Meisterschaft werden die Halbfinals am Freitag im Festsaal des Hotels Germania in Wissen (19 ...

Laptops für die Bad Honnefer Schulen

Bad Honnef. Zeitnah werden die Geräte auch an die anderen Schulen verteilt werden. Insgesamt werden 150 Lehrkräfte und je ...

Mit den Eltern auf dem Rücksitz ins Land der Rentiere

Waldbreitbach. Bernd Gieseking freute sich sehr, dass er wieder live auftreten durfte und dass zudem jeder Corona-bedingt ...

Werbung