Werbung

Nachricht vom 13.09.2020    

Sozialausschusssitzung befasst sich mit Konsequenzen der Istanbul-Konvention

Unter etwas anderen Bedingungen als üblich, tagte der Sozialausschuss des Landkreises Neuwied in den Räumlichkeiten der VHS Neuwied. Zur erste Sitzung seit Beginn der Corona-Pandemie konnte der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert Dr. Heike Jung (Leiterin der Abteilung Frauen) und Sarah Rahe (Referatsleiterin für Gewaltprävention, Gewalt in engen sozialen Beziehungen) vom Landesministerium für Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz begrüßen.

Neuwied. Die sogenannte Istanbul-Konvention ist ein, auch von Deutschland unterzeichnetes Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt. Die Vertreterinnen des Ministeriums erläuterten die sich aus der Konvention ergebenden Konsequenzen und Herausforderungen für Rheinland-Pfalz.

Der in der Konvention verwendete Gewaltbegriff umfasst alle Formen physischer, sexualisierter, psychischer, sozio-ökonomischer und emotionaler Gewalt. Untersuchungen belegen, dass trotz bereits vieler existierender Initiativen und Projekte das Thema Gewalt in engen sozialen Beziehungen für viele Frauen und ihre Kindern noch immer mit großer Scham belegt ist. „Man schätzt, dass nur einer von neun Fällen tatsächlich bekannt wird“, erläutert Sarah Rahe auf Rückfrage eines Sozialausschussmitgliedes.

Zur Unterstützung von Frauen werden im Rahmen des rheinland-pfälzischen Interventionsprojektes gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen (RIGG) Frauennotrufe, Interventionsstellen, Frauenhäuser und Frauenhausberatungsstellen gefördert und unterstützt. Um den Forderungen der Konvention gerecht zu werden, hat, so die Ausführungen von Dr. Heike Jung, das Land seit April 2020 eine Koordinierungsstelle eingerichtet, mit dem Ziel die bereits laufenden Maßnahmen und Projekte zu ermitteln und gegebenenfalls Verbesserungen anzuregen.

„Die Planungen des Ministeriums hinsichtlich einer systematischen Erfassung der Strukturen im Bereich der Frauenprojekte, Beratungsstellen und Schutzeinrichtungen in Rheinland-Pfalz kann als sehr positiv bewertet werden. Auch wir als Landkreis Neuwied werden gerne unsere Eindrücke in die Studie einbringen, da wir im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten sowohl Frauenhäuser, als auch Frauenprojekte unterstützen“, so der 1. Kreisbeigeordnete Mahlert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Darüber hinaus wird gerade auch für den Einzugsbereich des Landkreises Neuwied in Andernach ein weiteres Frauenhaus eröffnen. Die improvisierten, präventiv geschaffenen 34 zusätzlichen Frauenhausplätze, als Antwort auf den befürchteten Anstieg häuslicher Gewalt infolge des Lockdowns, mussten glücklicher Weise nicht in Anspruch genommen werden, berichtete Sarah Rahe dem Ausschuss.

Die weiteren Themen in der Sozialausschusssitzung behandelten Projekte, die vom Landkreis unterstützt werden und auch zukünftig, wenn es nach dem Willen des Sozialausschusses geht unterstützt werden sollen. Diese wären das MAP-Projekt, eine mobile Beratungsstelle an öffentlichen Plätzen, das Mehrgenerationenhaus Neuwied. Die Ausschussmitglieder wurden über den aktuellen Stand der Fortführung des Projektes Gemeindeschwesterplus informiert und stimmten über die Anpassung der Satzungen zur Wahrnehmung von Sozialhilfeaufgaben im Landkreis Neuwied sowie die Wahrnehmung von Aufgaben nach dem Gesetz zur Neuregelung der Leistungen an Asylbewerber ab. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mysteriöser Vorfall in Bad Hönningen: Roter Pkw kollidiert mit Garage und flüchtet

Bad Hönningen. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtet von einem unerwarteten Ereignis, das sich am Montagnachmittag ...

Sankt Katharinen: Abschleppwagen rutscht auf schneeglatter Fahrbahn in Pkw

Sankt Katharinen. Gegen 14 Uhr wollte der Fahrer eines Abschleppunternehmens einen Pkw aus dem Graben bergen, als sich das ...

Schulen machten erfolgreich "Tabula Rasa" beim Müllsammelwettbewerb des Landkreises Neuwied

Kreis Neuwied. Wer "Tabula Rasa" macht, räumt gründlich auf und möchte den kompletten Neubeginn. Der passende Titel also ...

23 Verkehrsunfälle durch winterliche Witterung - Polizei mahnt zur Winterreifenpflicht

Straßenhaus. Im Zeitraum vom Montagmorgen bis zum Montagabend (27. November) ereigneten sich 23 witterungsbedingte Verkehrsunfälle ...

Beliebter Weihnachtsmarkt in Dürrholz findet wieder statt

Dürrholz. Nach mehrjähriger Pause ist es endlich wieder soweit! Am Sonntag, den 03. Dezember um 11 Uhr öffnet der Dürrholzer ...

Stadtwerke Neuwied informieren: Zählerablesung nur noch online oder per Karte

Neuwied/Melsbach. In Neuwied und Melsbach sind die SWN für die Ablesung zuständig. Das gilt auch dann, wenn die Belieferung ...

Weitere Artikel


Die Waldorfschule Neuwied stellt sich vor

Neuwied. Was macht Waldorfpädagogik eigentlich aus? Diese und andere Fragen werden im Mittelpunkt stehen und ermöglichen ...

Fünf VfL-Yogakurse starten im Oktober wieder

Waldbreitbach. Yoga hilft bei Entspannung und neue Kraft wird aufgeladen. Es ist eine harmonische Verbindung von Atmung, ...

Erfolgloses Wochenende für die Ellingerjungs

Straßenhaus. Die Zwote machte auf dem Linzer Kaiserberg ein gutes Spiel gegen die Reserve des VfB Linz, musste sich nachdem ...

Günther Salz veröffentlicht 2. Auflage seines Buches „Der Blaustift“

Neuwied. Günther Salz erläutert den Titel wie folgt: „Sie hätten an einem Blaustift geleckt und sich auf diese Weise vergiftet“, ...

Christian Wirmer spielt Jon Fosse: Morgen und Abend

Puderbach. Jon Fosse, 1959 in der norwegischen Küstenstadt Haugesund geboren und am Hardangerfjord aufgewachsen, veröffentlichte ...

Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz ist auf Tour

Vettelschoß. Am 15. September, ab 10 Uhr, macht die Tour auch halt auf der Linzer Höhe im neuen Gewerbegebiet „Am Renneberg“ ...

Werbung