Werbung

Nachricht vom 13.09.2020    

Christian Wirmer spielt Jon Fosse: Morgen und Abend

In «Morgen und Abend» erzählt Jon Fosse von einem großen Thema, dem Tod. Die Geschichte, in deren Mittelpunkt ein einfacher norwegischer Fischer steht, dessen Leben hart aber erfüllt war, öffnet den Blick auf das, wovon heute kaum noch jemand spricht. Aus dieser Erzählung hat Christian Wirmer einen berührenden Theatermonolog geschaffen, in dem er Jon Fosses musikalische, kunstvoll rhythmisierte und zugleich schlichte Sprache bewahrt.

Foto: Thomas Janßen

Puderbach. Jon Fosse, 1959 in der norwegischen Küstenstadt Haugesund geboren und am Hardangerfjord aufgewachsen, veröffentlichte auf Deutsch die Romane "Melancholie", "Morgen und Abend" und "Das ist Alise". Für sein Prosawerk "Trilogie" bekam er 2015 den Literaturpreis des Nordischen Rates verliehen, den renommiertesten Literaturpreis Skandinaviens. International bekannt wurde er durch seine mehr als dreißig Theaterstücke, die weltweit aufgeführt werden und ihm wichtige Preise einbrachten.

Der Schauspieler Christian Wirmer spielte 20 Jahre in festen Ensembles, zuletzt am Staatstheater Hannover, am Theater Basel und am Staatstheater Darmstadt; Gastrollen führten ihn unter anderem an die Zeitgenössische Oper Berlin, die Staatsoper Hannover, die Staatsoper Stuttgart, das Schauspielhaus Bochum. Seine Soloprogramme spielt er meist auf kleineren Bühnen und an besonderen Orten
außerhalb der Theater.

Wichtige Informationen:
Wegen der pandemiebedingten Auflagen und der damit verbundenen eng begrenzten Besucherzahl ist die Nutzung des Vorverkaufs geboten. Die Zahl der möglichen Teilnehmer erweitert sich, wenn aus der Buchung hervorgeht, dass keine Abstände der Besucher untereinander nötig sind. Die Veranstalter bitten daher dringend darum, in mehreren „Portionen“ zu buchen, wenn Tickets für andere Haushalte gekauft werden, zwischen denen Abstände eingehalten werden müssen. Wer keinen Zugang zu einer TR-Vorverkaufsstelle oder zum Internet hat, kann sich mit allen notwendigen Angaben an die Telefonnummer 02742 1874 (buchladen) wenden.



Aufführung am Samstag, 26. September, 20 Uhr in Puderbach, Alter Bahnhof. Vorverkauf: 12 Euro, Abendkasse, soweit noch verfügbar: 15 Euro inkl. Gebühren. Schreibwaren und Drogerie Frauke Zerres, Mittelstraße 8, 56305 Puderbach, Telefon 02684-3646, telefonisch bei Benjamin Skupin, 02684-858105 oder per mail unter benjamin.skupin@puderbach.de, TR-VVK-Stellen und ww-Lit.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Günther Salz veröffentlicht 2. Auflage seines Buches „Der Blaustift“

Dieses Buch mit dem ungewöhnlichen Titel „Der Blaustift“ erschien erstmalig bereits im Jahre 2004 und ...

Sozialausschusssitzung befasst sich mit Konsequenzen der Istanbul-Konvention

Unter etwas anderen Bedingungen als üblich, tagte der Sozialausschuss des Landkreises Neuwied in den ...

Die Waldorfschule Neuwied stellt sich vor

Die Waldorfschule in Neuwied-Niederbieber am Schulzentrum lädt alle interessierten zukünftigen Erstklasseltern ...

Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz ist auf Tour

Seit 22. August 2020 beim „Virtuell Fire Kongress“ in Mainz bis zur Präsidialratssitzung am 14. November ...

Dickste Fichte und dickster Nadelbaum im Kreis Neuwied - Zwischenstand

Hier ein kurzer Zwischenstand des Wettbewerbs, der noch bis zum 21. September läuft. Der Umfang der dicksten ...

Kapazitäten der Fieberambulanz Neuwied erhöht

Am Wochenende wurde die Fieberambulanz in Neuwied um gebaut und es können Testungen im Drive-In nun ...

Werbung