Werbung

Nachricht vom 13.09.2020    

Kapazitäten der Fieberambulanz Neuwied erhöht

Am Wochenende wurde die Fieberambulanz in Neuwied um gebaut und es können Testungen im Drive-In nun an bis zu vier Spuren parallel durchgeführt werden. Am Wochenende gab es vier neue Fälle im Kreis. Drei in der Stadt und einer in der VG Unkel.

Ehrenamtliche Kräfte von Feuerwehr und THW haben die Fieberambulanz am Samstag auf das 4-spurige System umgebaut. Fotos: Kreisverwaltung

Neuwied. „Wenn Gemeinschaftseinrichtungen oder Schulen betroffen sind, müssen in kurzer Zeit sehr viele Kontaktpersonen getestet werden. Um diesen gestiegenen Kapazitäten gerecht zu werden, wurde das Drive-In System in der Fieberambulanz nun ausgebaut“, erklärt Landrat Achim Hallerbach.

In der vergangenen Woche wurden in der Spitze über 230 Personen an einem Tag getestet. Um den Verkehrsfluss der Fahrzeuge besser zu regeln, wurde ein großzügiger Wartebereich eingerichtet. Entsprechende Hinweisschilder führen die Besucher. Aus dem Wartebereich werden die Fahrzeuge dann abgerufen und auf das Gelände der Fieberambulanz geführt. Auf dem Gelände stehen nun bis zu vier parallele Testreihen zur Verfügung. Die Fahrzeuge werden über markierte Spuren durch die Halle geführt. In der Halle wird der Testabstrich genommen. „Der Umbau erfolgte am Samstag durch Kräfte von Feuerwehr und THW. Die Zusammenarbeit läuft sehr gut und unkompliziert. Hier gilt wieder ein großer Dank an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer“, betont Landrat Hallerbach. Die Fieberambulanz hat weiterhin von Montag bis Freitag 8-10 Uhr geöffnet.



Am Wochenende wurden im Kreis Neuwied vier neue Positivfälle gemeldet. Drei Fälle aus dem Bereich der Stadt Neuwied und ein Fall aus der Verbandsgemeinde Unkel. Es handelt sich um einen Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet sowie drei Kontaktpersonen von bereits bekannten Positivfällen.

In Dierdorf gibt es zudem am Martin-Butzer-Gymnasium einen Positivfall. Alle Kontaktpersonen des betroffenen Schülers sowie die Lehrkräfte wurden durch das Gesundheitsamt ermittelt und in Quarantäne versetzt. Die Testungen erfolgen in der kommenden Woche. (PM)




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


Dickste Fichte und dickster Nadelbaum im Kreis Neuwied - Zwischenstand

Hier ein kurzer Zwischenstand des Wettbewerbs, der noch bis zum 21. September läuft. Der Umfang der dicksten ...

Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz ist auf Tour

Seit 22. August 2020 beim „Virtuell Fire Kongress“ in Mainz bis zur Präsidialratssitzung am 14. November ...

Christian Wirmer spielt Jon Fosse: Morgen und Abend

In «Morgen und Abend» erzählt Jon Fosse von einem großen Thema, dem Tod. Die Geschichte, in deren Mittelpunkt ...

Der Turmbau zu Kurtscheid erfolgreich beendet

Vor 21 Jahren erreichte den damaligen Gemeinderat Kurtscheid ein Schreiben des Bürgers Willi Theis, man ...

Nicole nörgelt… über Tretminen auf Bürgersteigen

Ich gebe es ja zu, ich bin manchmal typisch deutsch. Ich rege mich auf, wenn jemand über zwei Parklücken ...

Buchtipp: „Feuervogel“ von Karin Klasen

Drei ungewöhnliche Geschichten erzählt die Westerwälder Autorin Karin Klasen in ihrem neuen Buch. Sie ...

Werbung