Werbung

Nachricht vom 11.09.2020    

Jugendhaus macht interessante Angebote

Zwar gibt es coronabedingt noch Einschränkungen, aber das städtische Jugendhaus an der Waldstraße 47a in Heimbach-Weis hat während der Herbstferien abwechslungsreiche Workshops im Angebot.

Neuwied. Los geht es am Dienstag, 13. Oktober, von 14 bis 17 Uhr, wenn ein Körpersprache- und Selbstbehauptungstraining mit zwei Hunden auf dem Programm steht. Angesprochen sind 9- bis 14-Jährige, die auf spielerische Weise mit den beiden Therapiehunde Juno und Jack und deren Trainerinnen erkunden, welche Ausstrahlung wir auf andere haben. Bequeme Kleidung, die schmutzig werden kann, festes Schuhwerk, Snacks und Getränke sollten die Teilnehmer mitbringen. Der Workshop kostet 10 Euro.

Gleich zwei Tage, am Mittwoch, 14., und Donnerstag, 15. Oktober, jeweils 10 bis 13 Uhr, steht der professionelle Maler Josch Braun Acht- bis Zwölfjährigen in einem Kunst-Camp zur Verfügung. Gleich, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, Braun geht auf die Wünsche der Kinder ein und bringt ihnen verschiedene Themen und Techniken beim Malen und Zeichnen näher. Dieses Angebot, zu dem man Kleidung, die schmutzig werden kann, Snacks und Getränke mitbringen sollte, erfordert eine Anmeldung und kostet 15 Euro.



Christina Kutzbach leitet den von den Stadtwerken Neuwied gesponserten Graffiti-Workshop, der von Freitag, 16., bis Sonntag, 18. Oktober, jeweils von 10 bis 16 Uhr, über die Bühne geht. Sie vermittelt 12- bis 15-Jährigen die Grundlagen der Graffiti-Kunst. Auf die Teilnehmer, die Verpflegung und Getränke selbst mitbringen müssen, wartet zudem eine besondere Attraktion: Sie gestalten mit Kutzbachs Hilfe die Fassade des Jugendhauses. Für dieses Angebot, das 25 Euro kostet, ist eine Anmeldung notwendig.

Nach den Herbstferien erwartet das Betreuerteam um Standortleiterin Nadja Bröhldick Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren wieder jeden Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr zum Offenen Treff.

Weitere Informationen zu den Workshops erteilt Projektleiterin Tanja Buchmann vom städtischen Kinder- und Jugendbüro, Telefon 02631 802 172, E-Mail tanja.buchmann@neuwied.de; Anmeldungen per E.Mail an kijub@neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Weitere Artikel


Priorität Gesundheit: Fastnacht, wie wir es kennen, kann es nicht geben

In Rheinland-Pfalz haben Fastnacht und Karneval Tradition und eine große Bedeutung für viele Menschen. ...

Prostatakrebs: Vorsorge ab 45

2005 erklärten Urologen- und Patientenverbände aus ganz Europa den 15. September zum Europäischen Prostata-Tag. ...

Corona: Vier neue Fälle, davon drei im Seniorenheim

Am heutigen Freitag (11. September) meldet die Pressestelle der Kreisverwaltung vier neue Fälle aus dem ...

Standort ATW in Neuwied wird dicht gemacht

Die Nachricht schlug am 9. September ein wie eine Bombe: Der Standort der ATW (Assembly & Test Europe ...

Marktkirchengemeinde Neuwied präsentiert Nocturno

Pfarrer Werner Zupp stellte das vom Kulturausschuss der Marktkirchengemeinde Neuwied erarbeitete Kulturkonzept ...

Sich einmischen: Jugendliche zeigen Engagement

Ministerpräsidentin Malu Dreyer gab den Startschuss für den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen ...

Werbung