Werbung

Nachricht vom 10.09.2020    

Denkmalareal Sayner Hütte: Turbinenhaus für Besucher geöffnet

Digital soll der Tag des offenen Denkmals im Corona-Jahr 2020 stattfinden. Der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. muss deshalb am kommenden Sonntag, 13. September 2020, auf sein traditionsreiches Hüttenfest auf dem Denkmalareal in Bendorf-Sayn verzichten.

Der Freundeskreis Sayner Hütte ist am 13. September auf dem Denkmalareal Sayner Hütte präsent und beantwortet Fragen der Besucher. Foto: privat

Bendorf-Sayn. Dennoch werden Mitglieder von 11 bis 15 Uhr vor Ort vertreten sein, um Besucher der Sayner Hütte zu begrüßen und ihnen – wenn gewünscht - Einzelheiten zur Historie der Denkmallandschaft und zu den aktuellen Baumaßnahmen und Vorhaben zu erläutern und Fragen zu beantworten. Auch das Turbinenhaus steht am Tag des offenen Denkmals für Besucher offen. Die Einhaltung der Corona-Hygienekonzepte ist dabei Voraussetzung.

Seit 1993 koordiniert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jeweils am 2. Sonntag im September den bundesweiten Aktionstag, der es den Menschen ermöglicht, hinter die Mauern und Fassaden von Denkmälern zu schauen. In diesem Jahre heißt das Motto „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu entdecken.“



Der Freundeskreis, der sich seit über 20 Jahren maßgeblich für die Sayner Hütte engagiert und deren Erhalt vielseitig fördert, freut sich auch in diesem Jahre auf interessierte Besucher vor Ort. Vorsitzende Rehlinde Glöckner hofft gleichzeitig, dass der bundesweite Tag des offenen Denkmals im nächsten Jahre wieder in altgewohnter Weise begangen werden kann.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied-Gladbach: Sanierung der Kita nach Mäusebefall endlich beschlossen

Die Kindertagesstätte in Gladbach wurde nach einem Mäusebefall vorübergehend geschlossen, was für Eltern ...

Gemeinderat Rheinbreitbach hebt Verunstaltungssatzung auf: Ortsbildschutz in Gefahr

In der Sitzung des Hauptausschusses des Ortsgemeinderats Rheinbreitbach am 8. Oktober fiel eine bedeutende ...

Diebstahlserie in Anhausen: Werkzeuge aus Transportern gestohlen

In Anhausen wurden innerhalb weniger Stunden Werkzeuge aus zwei Transportern entwendet. Die Täter sind ...

Spaziergang der Religionen: Neuwied feiert gelebte Toleranz

Der Spaziergang der Religionen in Neuwied brachte erneut Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zusammen. ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry startet mit innovativem Bürgerdialog und neuer Website

Mit frischen Ideen und einem klaren Ziel startet CDU-Landtagskandidat Jan Petry in den Landtagswahlkampf ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Gemüseanbauprojekt sucht größeren Wirkungskreis

In Döttesfeld gedeihen über 25 verschiedene Sorten von Bio-Gemüse und Salat, die steigende Nachfrage ...

Marktkirchengemeinde Neuwied präsentiert Nocturno

Pfarrer Werner Zupp stellte das vom Kulturausschuss der Marktkirchengemeinde Neuwied erarbeitete Kulturkonzept ...

Standort ATW in Neuwied wird dicht gemacht

Die Nachricht schlug am 9. September ein wie eine Bombe: Der Standort der ATW (Assembly & Test Europe ...

Erfolg und Akzeptanz der App Meldoo in Bad Honnef

Schon in den ersten Wochen nach der Einführung von Meldoo wurde das neue Kommunikationsangebot der Stadt ...

Engerser Feld: Naturoase mit viel Konfliktpotenzial

Das von Rhein, Innenstadt, Block und Engers begrenzte Engerser Feld ist ein bedeutendes Naherholungsgebiet ...

Patric Schützeichel wird zum Priester geweiht

„Priester werden“ lautet wohl immer seltener die Antwort auf die Frage nach dem Traumberuf junger Männer. ...

Werbung