Werbung

Nachricht vom 10.09.2020    

SGD Nord: Arbeiten am Stollen in Dasbach abgeschlossen

Gute Nachrichten konnten durch die Mitarbeitenden der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord verkündet werden: Die Bewohner eines Privathauses können nach zwei Monaten des Wartens ihr Zuhause wieder in vollem Umfang nutzen. Die geländegängigen Bohrfahrzeuge sind abgerückt, der Beton in dem verfüllten Stollen und in den Hohlräumen unterhalb des Wohnhauses ist ausgehärtet.

Verfülltes Stollenmundloch. Foto: SGD Nord

Dasbach. „Ich bin erleichtert, dass der durch einen Bodeneinbruch zutage getretenen Bergbaustollen gesichert ist und die Bewohner jetzt nicht mehr beeinträchtigt sind. Alle Beteiligten haben gute Arbeit geleistet", freut sich SGD-Nord-Präsident Dr. Ulrich Kleemann. „Auch möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit mit den Bürgern vor Ort bedanken, mit denen unser Expertenteam im ständigen Austausch stand."

Die SGD Nord hatte sich Ende 2017 ein Bild von einem plötzlich zutage getretenen Bodeneinbruch gemacht. Um Klarheit über die Situation unter Tage und die damit verbundene Gefährdungslage an der Erdoberfläche zu erhalten, wurden Erkundungs- und Sicherungsmaßnahmen in Auftrag gegeben. Es wurde ein circa 1,80 Meter hoher und circa 90 Zentimeter breiter Stollen festgestellt, der zum Teil mit Wasser gefüllt war. Dieser endete nach etwa 28 Metern in einem Verbruch, der direkt unter einem Wohnhaus lag.

Mit den Arbeiten, die durch die SGD Nord, dem Landesamt für Geologie und Bergbau und einem ingenieurgeologischen Fachbüro intensiv betreut wurden, wurde ein im Altbergbau erfahrenes Unternehmen beauftragt. Dieses stellte im Juli fest, dass sich der Stollen hinter dem ersten Verbruch fortsetzte und dort ebenfalls eine geringe Wasseraufstauung lag. Der Stollen war abermals verbrochen. Zur Ermittlung der Ursachen und eventuell notwendiger, weiterer Sicherungsmaßnahmen, wurden erneut Bohrungen durchgeführt. Wegen des Verdachts, dass bei dem Herabfallen des ersten Verbruches Hohlräume zwischen der Stollenfirste und dem betroffenen Wohnhaus entstanden sein könnten, wurden zudem Bohrungen in einem flachen Winkel unter das Haus geführt. Der Verdacht bestätigte sich. Daher durften die Bewohner einen Wohnbereich aus Sicherheitsgründen bis zur Sanierung der Hohlräume (Verfüllung) nicht nutzen.

Diese Sicherungsarbeiten sind nun abgeschlossen. Jetzt muss nur noch ein Garten wiederhergerichtet werden – hier war der Tagesbruch gefallen und befand sich der Eingang in den Stollen (Stollenmundloch). Dazu wird aktuell die Ausschreibung durch die SGD Nord erstellt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Straßensanierung auf der B 256 bei Neuwied

Zwischen dem 18. und 21. November wird die B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm teilweise gesperrt. ...

Filmvergnügen für Kinder im Römersaal Rheinbrohl

Am 3. Dezember verwandelt sich der große Römersaal in Rheinbrohl in ein Kinoerlebnis für Kinder. In Zusammenarbeit ...

Engagierte Grabpaten pflegen den Alten Friedhof in Neuwied

Der Alte Friedhof in Neuwied ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Stück Geschichte. Dank ...

Sicherer Hafen für Kinder: Notinseln in Neuwied

In Neuwied gibt es über 30 sogenannte Notinseln, die Kindern in schwierigen Situationen Schutz bieten. ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Weitere Artikel


Mal- und Zeichenwettbewerb: Gute Einfälle gegen Unfälle gesucht

Gute „Einfälle gegen Unfälle“ sucht die Unfallkasse Rheinland-Pfalz mit dem gleichnamigen Mal- und Zeichenwettbewerb, ...

Patric Schützeichel wird zum Priester geweiht

„Priester werden“ lautet wohl immer seltener die Antwort auf die Frage nach dem Traumberuf junger Männer. ...

Engerser Feld: Naturoase mit viel Konfliktpotenzial

Das von Rhein, Innenstadt, Block und Engers begrenzte Engerser Feld ist ein bedeutendes Naherholungsgebiet ...

K 135 ist nun vollständig saniert

„Mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes zwischen der Ortsgemeinde Seyen und der L 267 konnten ...

Eine gute Investition in die Zukunft

Bürgermeister Hans-Günter Fischer begrüßt die neuen Auszubildende. Zum ersten Mal haben in ...

Ulrike Jossen neue Fraktions-Vize

Die CDU-Ratsfraktion hat in ihrer jüngsten Sitzung einstimmig Ulrike Jossen zur neuen Stellvertreterin ...

Werbung