Werbung

Nachricht vom 09.09.2020    

K 135 ist nun vollständig saniert

„Mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes zwischen der Ortsgemeinde Seyen und der L 267 konnten wir die Sanierung der K 135 abschließen, so dass die Straße nunmehr in Gänze einen hervorragenden Zustand aufweist,“ erklärt der für den Kreisstraßenbau zuständige 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert anlässlich der nunmehr erfolgten Bauabnahme.

Zur Besichtigung der gelungenen Maßnahme trafen sich (v.r.n.l.): Bürgermeister Volker Mendel, Landrat Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Thomas Wengenroth (LBM) und Florian Scherer (Kreisverwaltung Neuwied). Foto: Kreisverwaltung

Seyen. „Trotz der aktuell für uns alle widrigen Umstände in Folge der Corona-Pandemie konnte die Maßnahme innerhalb des geplanten Zeit- und Kostenrahmens umgesetzt werden. Unser Dank geht daher an den Landesbetrieb Mobilität (LBM) für die reibungslose Bauabwicklung“, ergänzte Landrat Achim Hallerbach bei einem Besichtigungstermin vor Ort.

Auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, Volker Mendel, fand lobende Worte für das abgeschlossene Projekt. Er überbrachte den Dank der Ortsgemeinde.

Nachdem zum Jahreswechsel 2015/16 der 1. Bauabschnitt zur Sanierung der Kreisstraße 135 (K 135) zwischen den Ortsgemeinden Seelbach und Seyen sowie der Ortsdurchfahrt Seyen fertiggestellt wurde, konnte nunmehr nach rund vier Monaten Bauzeit auch der 2. Bauabschnitt zwischen der Ortsgemeinde Seyen und der L 267 abgeschlossen werden. Im Rahmen der Sanierung des rund 830 Meter langen Bauabschnittes wurden insbesondere auch Kurvenaufweitungen ausgeführt und die Fahrbahn verbreitert. Das Land Rheinland-Pfalz hat im Zuge der Maßnahme den Einmündungsbereich der L 267 (192 Meter) saniert sowie eine Linksabbiegespur an die Landesstraße angebaut.



Der Kostenanteil des Landkreises Neuwied liegt bei rund 607.000 Euro. An diesen Kosten beteiligt sich das Land Rheinland-Pfalz mit 75 Prozent. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Bad Hönningen wählt neuen Vorstand und fordert hauptamtlichen Bürgermeister

Am 4. November traf sich der SPD-Ortsverein Bad Hönningen zur Jahreshauptversammlung, um einen neuen ...

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Kreises Neuwied

Achim Hallerbach hat die Wahl zum Landrat des Kreises Neuwied mit einem beeindruckenden Ergebnis gewonnen. ...

Neuwieds Bäume in Gefahr: Kritik an umfangreichen Rodungen

In Neuwied sorgt eine Reihe von Baumfällungen für Unmut. Besonders die Bürgerliste Neuwied und ihre Wählergruppe ...

Forum für Senioren in Kurtscheid: Einsamkeit und Sicherheit im Fokus

Am 26. November 2025 wird die Wiedhöhenhalle in Kurtscheid zu einem Treffpunkt für ältere Menschen, die ...

Rolf Ehlers auf dem Roten Teppich im Schloss Engers

Die SPD-Engers setzt ihre Veranstaltungsreihe "Auf dem Roten Teppich" mit einem besonderen Gast fort. ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Arbeiten am Stollen in Dasbach abgeschlossen

Gute Nachrichten konnten durch die Mitarbeitenden der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ...

Mal- und Zeichenwettbewerb: Gute Einfälle gegen Unfälle gesucht

Gute „Einfälle gegen Unfälle“ sucht die Unfallkasse Rheinland-Pfalz mit dem gleichnamigen Mal- und Zeichenwettbewerb, ...

Patric Schützeichel wird zum Priester geweiht

„Priester werden“ lautet wohl immer seltener die Antwort auf die Frage nach dem Traumberuf junger Männer. ...

Eine gute Investition in die Zukunft

Bürgermeister Hans-Günter Fischer begrüßt die neuen Auszubildende. Zum ersten Mal haben in ...

Ulrike Jossen neue Fraktions-Vize

Die CDU-Ratsfraktion hat in ihrer jüngsten Sitzung einstimmig Ulrike Jossen zur neuen Stellvertreterin ...

Per Speed-Dating den Ausbildungsplatz gesichert

Virtuell statt vor Ort: So lautete diesmal das Konzept der „Woche der Ausbildung“, die die Unternehmensgruppe ...

Werbung