Werbung

Nachricht vom 09.09.2020    

Kreis und VGs optimistisch: Digitalpakt hilft den Schulen

Wie steht es im Kreis Neuwied mit der Umsetzung des Digitalpaktes Schule? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens zwischen dem Ersten Kreisbeigeordneten Michael Mahlert, dem Beauftragten für die Verbandsgemeinde Bad Hönningen Reiner W. Schmitz und dem Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Unkel Jörg Scheinpflug.

1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, der Beauftragte für die Verbandsgemeinde Bad Hönningen Reiner W. Schmitz und der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Unkel Jörg Scheinpflug im Gespräch über den Stand des Digital-Paktes. Foto: privat

Neuwied. Mit 25 Schulen unterschiedlicher Ausrichtung in Kreisträgerschaft kann Michael Mahlert in seiner Funktion als Schuldezernent des Kreises Neuwied auf breite Erfahrungswerte zurückgreifen. Seine Einschätzung: „Mit unseren Kreis-Schulen sind wir auf einem guten Kurs. Mit den Mitteln aus dem Digitalpakt von Bund und Ländern und dem gerade beschlossenem Sonderausstattungsprogramm des Bundes einerseits, eigenen Mitteln des Kreises andererseits, werden wir die flächendeckende Breitbandanbindung der Schulen, die technische Ausstattung der Schulen, aber auch die Ausstattung von Lehrkörper und Schülerinnen und Schüler zeitnah umsetzen.“ Mit der am Montag im Kreis beschlossenen Auftragsausschreibung fließen nun die ersten rund 4 Millionen Euro in die digitale Ausstattung der Schulen.

Auch Beauftragter Reiner W. Schmitz und Erster Beigeordneter Scheinpflug zeigen sich optimistisch für ihre Verbandsgemeinden (VG) Bad Hönningen und Unkel. Schmitz: „Wir stehen in den Startlöchern für die Versendung unserer Förderungsanträge nach Mainz – alle Unterlagen sind komplett.“ Bei einer zügigen Bewilligung steht damit nach Schmitz einer Umsetzung der geplanten Maßnahmen an den drei Grundschulen der VG Bad Hönningen nichts mehr entgegen.

Scheinpflug ergänzt: „In einem sehr engen Zusammenspiel von Schulen, Politik und Verwaltung stehen auch für unsere Grundschulen in der Verbandsgemeinde Unkel, die zum Teil in Trägerschaft der Ortsgemeinden sind, zum Teil von der Verbandsgemeinde getragen werden, alle Zeichen auf „Go“. Großer Dank gilt hier unseren Schulen, die mit ihren didaktischen Konzepten die Grundlage für die Förderanträge gelegt haben.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einig waren sich Mahlert, Schmitz und Scheinpflug, dass mit der Investition in die Digitalausstattung von Schülern, Lehrern und Räumlichkeiten ein wesentlicher Schritt Richtung Zukunftsorientierung unmittelbar bevorstehe. Wichtig werde es dann sein, die Technik aktuell und nutzbar zu halten. Denn, so Scheinpflug: „Nur eine IT, die problemlos läuft, wird bei Lehrern und Schülern Akzeptanz haben.“

Hintergrund
Der von Bund und Land als Förderprogramm aufgesetzte Digitalpakt sieht pro Schule ein Budget von 15.000 Euro zuzüglich 408 Euro je Schüler vor. Mit diesen Mitteln soll vorrangig die technische Netzwerkstruktur in den Schulen aufgebaut oder verbessert werden. In einem weiteren Schritt können stationäre Geräte wie zum Beispiel digitale Tafeln, Beamer, aber auch Software und Lizenzen angeschafft werden. Von den Gesamtkosten werden 90 Prozent aus dem Fördertopf bezahlt, 10 Prozent verbleiben bei den Schulträgern.

Das im August 2020 beschlossene Sofortausstattungsprogramm des Bundes verspricht Unterstützung für die Beschaffung der Endgeräte für die Schülerinnen und Schüler, für die Lehrkräfte hat der Bund eine flächendeckende Ausstattung mit Tablets oder Laptops angekündigt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel: Bessere personelle Ausstattung für Gesundheitsamt Neuwied

„In der Corona-Krise kommt den Gesundheitsämtern, auch im Kreis Neuwied, eine wichtige Rolle zu: Sie ...

Ulrike Jossen neue Fraktions-Vize

Die CDU-Ratsfraktion hat in ihrer jüngsten Sitzung einstimmig Ulrike Jossen zur neuen Stellvertreterin ...

Eine gute Investition in die Zukunft

Bürgermeister Hans-Günter Fischer begrüßt die neuen Auszubildende. Zum ersten Mal haben in ...

Unkel bleibt offen für smarte Lösungen

Der konstruktive Entwicklungsprozess wurde im ersten Anlauf nicht von einem erfolgreichen Abschluss gekrönt: ...

Per Speed-Dating den Ausbildungsplatz gesichert

Virtuell statt vor Ort: So lautete diesmal das Konzept der „Woche der Ausbildung“, die die Unternehmensgruppe ...

Hachenburger Westerwald: eine sehr abwechslungsreiche Rundtour

Diese Rundfahrt über knapp 75 Kilometer lässt sich auch mit einer Übernachtung kombinieren, wenn man ...

Werbung