Werbung

Nachricht vom 09.09.2020    

Per Speed-Dating den Ausbildungsplatz gesichert

Virtuell statt vor Ort: So lautete diesmal das Konzept der „Woche der Ausbildung“, die die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) durchführte. Weil sie ihre Türen in diesem Jahr pandemiebedingt nicht für interessierte Schüler und deren Eltern öffnen konnte, verlagerte sie das breite Informationsangebot ins Internet. Mit Erfolg: „Unsere virtuelle Woche der Ausbildung ist sehr gut angekommen. Die Videos, Informationen und Beiträge auf unseren Social-Media-Kanälen haben rund 65.000 Menschen erreicht“, freut sich Pressesprecher Marcelo Peerenboom.

Die Mitglieder des Projektteams sind froh, dass die virtuelle Woche der Ausbildung einen so guten Anklang gefunden hat. Foto: evm

Koblenz. Die Aktionswoche hatten Auszubildende der evm-Gruppe selbstständig geplant und durchgeführt. So drehten sie beispielsweise Videos, die Einblicke in den Arbeitsalltag sowie die Standorte des Unternehmens geben. Informative Texte und Bilder ergänzten das Onlineangebot. Die Resonanz war durchweg positiv. „Wir sind froh, dass unsere Videos, Bilder und Texte auf so großes Interesse gestoßen sind“, so Janine Mehlem, die zum Projektteam zählt und derzeit ihre kaufmännische Ausbildung absolviert.

„Unser Konzept, Auszubildenden schon früh Verantwortung zu übertragen, finden bei unseren jungen Mitarbeitern Anklang. Die virtuelle Woche der Ausbildung hat gezeigt, dass unsere Berufsanfänger in der Lage sind, flexibel und kreativ auf die aktuelle Ausnahmesituation zu reagieren“, erklärt Personalleiter Jürgen Ernst.

Vier Auszubildende per Speed-Dating eingestellt
Unter Corona-Bedingungen fand diesmal auch das Speed-Dating statt: Die evm-Gruppe räumte Bewerbern die Möglichkeit ein, sich in einem speziellen Schnell-Verfahren einen Ausbildungsplatz zu sichern. Auch hier kann das Unternehmen einen Erfolg vermelden: „Wir haben insgesamt vier Jugendlichen eine Zusage gegeben, die wir online kennenlernen konnten und die uns überzeugt haben“, berichtet Jürgen Ernst. Konkret wurden zwei Plätze für den Ausbildungsgang „Elektroniker für Betriebstechnik“, einer für die Lehre „Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik“ und einer für den neu angebotenen Ausbildungsberuf „Kauffrau/-mann für E-Commerce“ vergeben. Die Kandidaten werden am 1. September 2021 ihre Ausbildung bei der evm-Gruppe starten.



Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen der evm-Gruppe gibt es weiterhin online unter evm.de/tda. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

Neuwieder Gewerkschaftsbund bestätigt Führungsspitze

Der Kreisverband Neuwied des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat seine Führungsriege neu gewählt. ...

Neue DHL Packstation in St. Katharinen eröffnet

DHL erweitert sein Netzwerk an Packstationen und bietet nun auch in St. Katharinen eine neue Möglichkeit ...

KfW-Fördermittel stärken Region: Millionen für die Kreise Altenkirchen und Neuwied

Im ersten Halbjahr 2025 flossen Fördergelder der KfW-Bank in die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. ...

Unterstützung für Existenzgründer und Unternehmensnachfolger im Kreis Neuwied

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz bietet umfangreiche Unterstützung für Menschen, die ein ...

Weitere Artikel


Unkel bleibt offen für smarte Lösungen

Der konstruktive Entwicklungsprozess wurde im ersten Anlauf nicht von einem erfolgreichen Abschluss gekrönt: ...

Kreis und VGs optimistisch: Digitalpakt hilft den Schulen

Wie steht es im Kreis Neuwied mit der Umsetzung des Digitalpaktes Schule? Diese Frage stand im Mittelpunkt ...

Erwin Rüddel: Bessere personelle Ausstattung für Gesundheitsamt Neuwied

„In der Corona-Krise kommt den Gesundheitsämtern, auch im Kreis Neuwied, eine wichtige Rolle zu: Sie ...

Hachenburger Westerwald: eine sehr abwechslungsreiche Rundtour

Diese Rundfahrt über knapp 75 Kilometer lässt sich auch mit einer Übernachtung kombinieren, wenn man ...

Handwerk bewusst gewählt: Lehrlinge berichten über ihre Motive und Ziele

Mit der Woche der Berufsbildung stellen Wirtschaft und Politik die Ausbildung, Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe ...

Neues Fahrzeug für den Löschzug Feldkirchen

Der Löschzug Feldkirchen der Freiwilligen Feuerwehr Neuwied freut sich über ein neues Fahrzeug. Die Übergabe ...

Werbung