Werbung

Nachricht vom 09.09.2020    

„Newb-e“ erobert Neuwied

Von Eckhard Schwabe

In Zeiten immer knapper werdender Ressourcen gewinnt Elektromobilität mehr und mehr an Bedeutung. In den Innenstädten werden neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert und seit neuestem kann man sich auch E-Roller leihen.

Fotos: Eckhard Schwabe

Neuwied. Bei der E-Mobilität in Neuwied gibt es Neuigkeiten. Am heutigen Mittwoch (9.September) wurden durch die Süwag 25 Elektroroller mit dem Namen „Newb-e“ von Mike Schuler (Vorstandsmitglied der Süwag AG) und Landrat Achim Hallerbach in Dienst gestellt.

Damit sorgt der Energiedienstleister Süwag für eine neue Mobilitätsalternative und verbindet zwei wichtige Zukunftstrends für jede Stadt: Elektromobilität und Sharing. Zweiradfans können die türkisenen Roller innerhalb von Neuwied ausleihen und wieder abstellen. Dabei handelt es sich nicht um die sogenannten „Kick-Scooter“, sondern um Elektroroller zum Hinsetzen, die auch zu zweit gefahren werden können.

Wer kann und darf die Roller fahren und wie hoch sind die Kosten?
Der oder die Fahrerin müssen mindestens 18 Jahre alt sein und im Besitz eines gültigen Führerscheins sein. Vor Fahrtantritt muss man sich auf der von Süwag eigens entwickelten App „Süwag2Go“ registrieren. Bis zum 30. November ist die Anmeldung noch gebührenfrei, danach werden einmalig 4,95 Euro erhoben. In der App werden entsprechende Informationen abgefragt, unter anderem auch die Daten einer Kreditkarte, über die die Fahrten abgerechnet werden. Pro Fahrminute werden 18 Cent berechnet, Süwag-Kunden zahlen 15 Cent die Fahrminute. Wer während der Fahrt noch schnell ein paar Besorgungen machen möchte, kann den „Newb-e“ kurz parken und über die App reservieren, die Parkzeit beträgt dann 10 Cent pro Minute. Tagessatz maximal 30 Euro. In dieser Zeit kann kein anderer Nutzer das Fahrzeug in der App sehen oder buchen. Im Preis enthalten sind zwei Helme in unterschiedlichen Größen, Einmalhygienehauben für unter den Helm und sollte die Sitzbank mal durch einen Regenschauer nass werden, ist auch noch ein Handtuch mit an Bord.

Die Reichweite der Roller beträgt rund 100 Kilometer. Geladen werden die Roller von der Süwag selbst. Durch die App können die Fahrzeuge lokalisiert werden. Die Mitarbeiter fahren mit E-Bikes die jeweiligen Standorte an und tauschen die im „Newb-e“ vorhandenen zwei Batterien aus. Sollte der Akku-Ladestand zu gering sein, wird das jeweilige Fahrzeug nicht in der App angezeigt. So hat jeder Kunde immer genügend Akkuleistung und droht nicht wegen zu geringem Ladezustand stehen zu bleiben.



In Frankfurt am Main mit 150 Rollen im Einsatz
„Seit Juni 2019 bieten wir dieses Angebot bereits erfolgreich in Frankfurt am Main unter dem Namen ‚Frank-e‘ an. Dort haben wir schon viele Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln dürfen, die wir in unser Konzept für Neuwied einfließen lassen konnten“, betont Mike Schuler von der Süwag Energie AG. Schuler weiter: „Mit unserem Sharing-Angebot verfolgen wir das Ziel, die Straßen zu entlasten, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und damit die Lebensqualität in Neuwied zu steigern. Denn auch das bedeutet für uns, ‚meine Kraft vor Ort‘ zu sein.“

Landrat Achim Hallerbach erklärte bei der heutigen Indienststellung: „Ich freue mich sehr, ‚Newb-e‘ in Neuwied begrüßen zu dürfen, denn davon profitieren die Bürgerinnen und Bürger. Die Elektroroller können uns dazu verhelfen, die umweltschädliche CO²-Produktion in Zukunft zu vermindern und gleichzeitig doch den Individualverkehr, zumindest in enger besiedelten Wohn- und Gewerbegebieten, zu erhalten.“ Der Landrat weiter: „Der Landkreis und auch die Stadt sind offen für neues, E-Mobilität ist ein wichtiger Bestandteil und wir sind froh, mit der Süwag einen starken Partner an unserer Seite zu haben und ich sehe es als besondere Wertschätzung, dass wir jetzt auch hier in Neuwied mit dem „Newb-e“ von einem zusätzlichen Angebot profitieren können“

Die Elektroroller werden regelmäßig intensiv gereinigt und überprüft. Im Fokus stehen dabei alle Flächen, mit denen der Nutzer während der Fahrt in Kontakt kommt. Die Hygienehauben werden ebenfalls regelmäßig aufgefüllt. Sollte es zu einem Unfall kommen, sind entsprechende Formulare vorhanden. Alles Weitere kann über die App eingesehen werden. Es dauert nur ein paar Minuten ein Fahrzeug zu buchen und dann steht dem Fahrspaß nichts mehr im Weg.
Eckhard Schwabe



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Grundschulkinder aus Windhagen werden zu Wasserbotschaftern

Die Drittklässler der Grundschule Windhagen haben mit ihrem Engagement beim BHAG Kreativwettbewerb 2025 ...

Sparda-Bank Südwest fördert Superhelfer-Projekt des DRK Kreisverbands Neuwied

Mit 3.000 Euro unterstützt die Sparda-Bank Südwest das Präventionsprogramm Superhelfer-Projekt des DRK ...

Landrat Hallerbach will Kreis weiter zukunftsfit machen

Die erste Robotic-Convention der Hochschule Koblenz in Neuwied markiert einen bedeutenden Schritt zur ...

Effiziente Kanalsanierung in Neuwied: Ein innovatives Verfahren im Einsatz

In der Deichstraße in Neuwied wird ein 130 Jahre alter Abwasserkanal saniert. Die Servicebetriebe Neuwied ...

Oberhonnefeld-Gierend: Sportholzfällen live bei den Westerwälder Holztagen

Am 28. und 29. Juni erwartet die Besucher der Westerwälder Holztage in Oberhonnefeld-Gierend ein besonderes ...

Nachhaltige Projekte aus Neuwied und Mayen-Koblenz im Rennen um Süwag-Preis

Im Landkreis Neuwied und Mayen-Koblenz engagieren sich verschiedene Initiativen für den Naturschutz. ...

Weitere Artikel


Neues Fahrzeug für den Löschzug Feldkirchen

Der Löschzug Feldkirchen der Freiwilligen Feuerwehr Neuwied freut sich über ein neues Fahrzeug. Die Übergabe ...

Handwerk bewusst gewählt: Lehrlinge berichten über ihre Motive und Ziele

Mit der Woche der Berufsbildung stellen Wirtschaft und Politik die Ausbildung, Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe ...

Hachenburger Westerwald: eine sehr abwechslungsreiche Rundtour

Diese Rundfahrt über knapp 75 Kilometer lässt sich auch mit einer Übernachtung kombinieren, wenn man ...

Gesundheitsamt meldet vier neue Coronafälle im Kreis

Am heutigen Mittwoch (9. September) gab es vier neue Fälle aus dem Bereich der Stadt Neuwied und der ...

Generationen-Kino Neuwied feiert fünften Geburtstag

Vor fünf Jahren realisierten der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied und der Filmtheaterbetrieb Weiler die ...

Richtfest des Neubaus „DRK Service Wohnen und Tagespflege“ in Horhausen

So wie am Mittwoch, 9. September, muss ein Hort der Glückseligkeit aussehen, denn zum Richtfest des DRK-Neubaus ...

Werbung