Werbung

Nachricht vom 09.09.2020    

Erfindung des Nordens – Kulturgeschichte einer Himmelsrichtung

Am Donnerstag, 1. Oktober 2020, findet um 19 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums Neuwied die Lesung aus dem Buch „Die Erfindung des Nordens – Kulturgeschichte einer Himmelsrichtung“ statt. Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage, die in diesem Jahr den Titel „Nordlichter“ führen, wird der Autor Bernd Brunner aus seinem aktuellen Buch vorlesen. Moderiert wird die Veranstaltung von Bernhard Robben.

Lesung im Rahmen der Westerwälder Literaturtage im Roentgen-Museum Neuwied am Donnerstag, 1. Oktober 2020, 19 Uhr. Symbolfoto

Neuwied. Bernd Brunner, 1964 geboren, schreibt viel beachtete und höchst unterhaltsame Bücher an der Schnittstelle von Kultur und Wissenschaftsgeschichte. In den vergangenen Jahren sind von ihm erschienen „Die Kunst des Liegens“ (2012), „Ornithomania“ (2015) und „Als die Winter noch Winter waren“ (2016).Seine Bücher sind in zahlreichen Sprachen übersetzt.

In seinem aktuellen Werk beschäftigt sich Brunner mit dem Norden als Mythos und Sehnsuchtsort. Für die einen eisgefrorenes Niemandsland voll kampflustiger Wikinger, für die anderen Wiege der Zivilisation: Der Norden war schon immer Projektionsfläche für allerlei Fantasien. Bernd Brunner beleuchtet, wie sich das Bild des Nordens über die Jahrhunderte gewandelt hat.

Lange erschöpfte sich das, was man über den Norden zu wissen glaubte, in Gerüchten und obskuren Reiseberichten – barbarische Wikingerhorden, ewiges Eis und unwirtliche Landschaften prägten viele Jahrhunderte das Bild. Doch die Wahrnehmung änderte sich, spätestens ab dem 18. Jahrhundert, als etwa das Interesse an nordischer Mythologie erwachte. Aus dieser Faszination entstand auch die Theorie, dass die „Urheimat der Germanen“ im Norden liege und Helgoland die Hauptstadt von Atlantis sei – eine Idee, die in der kultischen Verehrung alles Nordischen durch die Nazis einen irregeleiteten Höhepunkt fand.



Der 1955 geborene Bernhard Robben, der die Veranstaltung im Roentgen-Museum moderiert, ist ein gefragter und preisgekrönter Literaturübersetzer. Seit 2012 ist er bei den ww-lit regelmäßig als Moderator eingeladen, so auch in 2020.

Es müssen Mund-Nasen-Schutz im Museum getragen sowie Kontaktdaten hinterlassen werden.

Lesung im Rahmen der Westerwälder Literaturtage im Roentgen-Museum Neuwied am Donnerstag, 1. Oktober 2020, 19 Uhr.

Eintritt: Nur über Vorverkauf oder Anmeldung (Roentgen-Museum Neuwied, Telefon 02631/803 379) 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Kein Verkauf an der Abendkasse.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


Aufwertung und Belebung Innenstadt Neuwied dringend notwendig

Bei einem Rundgang durch die Neuwieder Innenstadt stellten die Fraktionsmitglieder von Bündnis 90/Die ...

Richtfest des Neubaus „DRK Service Wohnen und Tagespflege“ in Horhausen

So wie am Mittwoch, 9. September, muss ein Hort der Glückseligkeit aussehen, denn zum Richtfest des DRK-Neubaus ...

Generationen-Kino Neuwied feiert fünften Geburtstag

Vor fünf Jahren realisierten der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied und der Filmtheaterbetrieb Weiler die ...

Erfolgreiche Nachzucht bei seltenen Leguanen im Zoo Neuwied

Seit 2018 werden im Zoo Neuwied Kuba-Wirtelschwanzleguane (Cyclura nubila) gehalten, deren Bestände in ...

Westerwälder Rezepte: Apfel-Gitterkuchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Künstlerstipendien: 20 Kulturschaffende im Kreis Neuwied gefördert

Künstlerinnen und Künstler in Rheinland-Pfalz erhalten in der Corona-Krise weitere finanzielle Unterstützung ...

Werbung