Werbung

Nachricht vom 09.09.2020    

Erfolgreiche Nachzucht bei seltenen Leguanen im Zoo Neuwied

Seit 2018 werden im Zoo Neuwied Kuba-Wirtelschwanzleguane (Cyclura nubila) gehalten, deren Bestände in ihrer Heimat, der Karibik, bereits gefährdet sind. Diese beeindruckenden Reptilien können eine Körperlänge von bis zu 1,50 Meter erreichen, wobei gut die Hälfte davon allein ihr Schwanz ausmacht.

Der kleine Kuba-Wirtelschwanzleguane schlüpft gerade. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Die Männchen sind generell etwas größer und schwerer als die Weibchen. Beide Geschlechter haben einen stachligen Kamm auf dem Rücken, der sich vom Nacken der Tiere bis zu deren Schwanzende erstreckt. Der Kuba-Wirtelschanzleguan ist eine von elf Wirtelschwanzleguan-Arten, wovon eine bereits als ausgestorben gilt. Er ist endemisch auf Kuba und den Cayman-Islands, was bedeutet, dass es diese Tiere nirgendwo sonst auf der Welt gibt.

Eine Ausnahme bilden allerdings die Tiere in menschlicher Obhut, also in Zoos und Tierparks oder bei privaten Reptilienhaltern. In Deutschland gibt es aktuell nur drei zoologische Institutionen, in denen man Kuba-Wirtelschwanzleguane live erleben kann, der Zoo Neuwied ist eine davon. Umso größer war natürlich die Freude bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Zoos, als dieses Jahr gleich zwei Jungtiere der seltenen Art schlüpften.

Die Elterntiere waren ursprünglich aus dem Zoo Prag, der auch das Zuchtbuch für diese Art führt, ins Rheinland gekommen. Im April hatte das weibliche Tier im Zoo Neuwied Eier gelegt, die von den Tierpflegern in einen Inkubator überführt wurden, um die idealen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Entwicklung zu schaffen. Letztendlich schlüpften daraus im Juli zwei kleine Kuba-Wirtelschwanzleguane, die aktuell für die Besucher aber noch nicht zu sehen sind.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Zoo Neuwied ist sehr stolz auf diesen besonderen Nachwuchs, weil es zum einen nur wenige Halter dieser bedrohten Art gibt und die Nachzucht zum anderen auch nicht ganz einfach ist. Außerhalb der Paarungszeit können die großen Echsen dem Partner gegenüber nämlich sehr aggressiv werden. Man muss also schon bei der Gestaltung der Anlage einiges beachten und zum Beispiel genug Rückzugsmöglichkeiten, den ein oder anderen Sichtschutz und abtrennbare Anlagenteile planen. Anschließend gilt es, die Tiere und deren Verhalten stets genau zu beobachten, um zu vermeiden, dass sie sich gegenseitig verletzen. Die erfolgreiche Nachzucht von Kuba-Wirtelschwanzleguanen verlangt also nicht nur die Zusammenstellung von Männlein und Weiblein, sondern auch eine Menge tierpflegerisches Feingefühl. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche Aktion: Waldkreuze in Rheinbreitbach erstrahlen in neuem Glanz

In Rheinbreitbach haben sich Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins erneut für die Pflege der örtlichen ...

Lernpatentag im Roentgen-Museum stärkt Bildungsförderung

Im Roentgen-Museum in Neuwied kamen kürzlich Lernpatinnen und Lernpaten aus Neuwied und Koblenz zusammen, ...

WHG-Fußballmannschaft triumphiert und wird Kreismeister

Die U17-Fußballmannschaft des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) Neuwied hat trotz fehlender neuer Trikots ...

Neuwied modernisiert Sportlerehrungen: Neue Richtlinie würdigt Erfolge und Ehrenamt

Der Sportausschuss der Stadt Neuwied hat eine neue Richtlinie zur Ehrung sportlicher Leistungen und ehrenamtlicher ...

Witterungsbedingt: Instandsetzungsarbeiten auf der B 256 bei Neuwied verschoben

Die geplanten Instandsetzungsarbeiten auf der B 256 bei Neuwied müssen aufgrund der Wetterbedingungen ...

54 Geschwindigkeitsverstöße bei Radarkontrolle in Bad Hönningen

Am Montagvormittag, dem 17. November, führte die Polizei in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen ...

Weitere Artikel


Richtfest des Neubaus „DRK Service Wohnen und Tagespflege“ in Horhausen

So wie am Mittwoch, 9. September, muss ein Hort der Glückseligkeit aussehen, denn zum Richtfest des DRK-Neubaus ...

Generationen-Kino Neuwied feiert fünften Geburtstag

Vor fünf Jahren realisierten der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied und der Filmtheaterbetrieb Weiler die ...

„Newb-e“ erobert Neuwied

In Zeiten immer knapper werdender Ressourcen gewinnt Elektromobilität mehr und mehr an Bedeutung. In ...

Westerwälder Rezepte: Apfel-Gitterkuchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Alkohol in der Schwangerschaft: Jeder Schluck hat Folgen für das Kind

Am 9. September, dem „Tag des alkoholgeschädigten Kindes“ macht die Landeszentrale für Gesundheitsförderung ...

Ausbildung beendet: Stadtverwaltung Neuwied gratuliert

Oberbürgermeister Jan Einig, Personalamt und Personalrat gratulierten sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ...

Werbung