Werbung

Nachricht vom 08.09.2020    

381.000 Euro Zuschuss für den Straßenausbau in Rheinbrohl

Mit 381.000 Euro wird das Land Rheinland-Pfalz die beiden in der Ortsgemeinde Rheinbrohl geplanten Straßenausbau-Projekte „Mozartstraße“ und „Maria-Hilf-Straße“ fördern. Die Förderbescheide überreichte nunmehr Landrat Achim Hallerbach dem 1. Beigeordneten der Ortsgemeinde Rheinbrohl, Jan Ermtraud, und dem Bauamtsleiter der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen, Achim Braasch.

Freuen sich über die von Landrat Achim Hallerbach (rechts) überreichten Förderbescheide an den 1.Beigeordneten Jan Ermtraud (Mitte) und Achim Braasch. Foto: privat

Rheinbrohl. 56.000 Euro hiervon entfallen auf die Sanierung der Gehweganlagen an der Mozartstraße, 325.000 Euro auf den Ausbau der Maria-Hilf-Straße. „Die frühzeitige Einbindung der unmittelbar betroffenen Bürgerinnen und Bürger der beiden Straßen im Rahmen von drei Anliegerversammlungen ist auf durchweg positive Resonanz gestoßen,“ sagte Jan Ermtraud. Die Beratung und Beschlussfassungen über die jeweiligen Ausbauprogramme sollen in der Sitzung des Gemeinderates am 29. September erfolgen.

Landrat Achim Hallerbach lobte das Engagement von Gemeinde und Verbandsgemeinde, öffentliche Fördergelder für kommunale Projekte zu akquirieren, um so den angespannten Gemeindehaushalt zu entlasten.

Jan Ermtraud unterstreicht die Notwendigkeit von Fördermaßnahmen für finanzschwächere Kommunen: „Wenn wir gleichwertige Lebensbedingungen im ländlichen Raum tatsächlich wollen, dann braucht unsere Region Unterstützung beim Erhalt und Ausbau von Infrastrukturmaßnahmen.“



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Weitere Artikel


Bogenbaukurs für Kinder in Römer-Welt Rheinbrohl

In den Herbstferien nutzt das Erlebnismuseum Römerwelt in Rheinbrohl die Gelegenheit, noch einmal einen ...

Sommerlicher Nachmittag in Senioren-Residenz Sankt Antonius

In Corona-Zeiten ist alles anders. Aus diesem Grund musste leider das traditionelle Sommerfest in der ...

CDU Gemeindeverband Dierdorf unterstützt Kandidatur von Erwin Rüddel

Trotz der coronabedingten Umstände fanden zahlreiche Mitglieder den Weg zur jüngsten Mitgliederversammlung ...

In Neuwied ein Corona-Todesfall zu beklagen

Aus dem Bereich der Stadt Neuwied ist ein neuer Todesfall im Zusammenhang mit einer Coronainfektion zu ...

Franziskusgarten blüht und gedeiht

Der oberhalb des Klosters der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz in Hausen entstandene Vielfaltsgarten ...

„Heimat shoppen“ im Kreis Neuwied im Überblick

Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr dafür gesorgt, dass viele Feste, Jubiläen und Veranstaltungen ...

Werbung