Werbung

Nachricht vom 08.09.2020    

Bei der Kommunalwahl in Bad Honnef gilt Maskenpflicht

Seit dem 1. September 2020 gilt die neue Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen. Diese hat für die Wahlräume am Wahlsonntag (13. September 2020) eine Neuerung ergeben. Danach gilt auch in Wahlräumen und deren Zuwegungen innerhalb des Gebäudes nunmehr eine grundsätzliche Maskenpflicht.

Symbolfoto

Bad Honnef. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Wahlhelferinnen und Wahlhelfer müssen allerdings keine Maske tragen, wenn ihr Arbeitsplatz abgetrennt ist - zum Beispiel durch eine Infektionsschutzwand. Ein Verstoß gegen die Maskenpflicht führt nicht direkt zu einem Bußgeld. Wer sich allerdings auch nach einer Ansprache widersetzt und keine Maske trägt, muss mit einem Bußgeld rechnen.

Alle Wahlberechtigten müssen daher spätestens mit Betreten des Gebäudes in dem sich ihr Wahllokal befindet, eine Mund-/Nase-Bedeckung tragen. Außerdem werden alle Wahlberechtigten gebeten, einen eigenen fälschungssicheren Schreibstift (Kugelschreiber) zur Wahl mitzubringen.

Wahllokale wurden verlegt
Bei dieser Gelegenheit weist das Wahlamt noch einmal darauf hin, dass das Wahllokal für den Wahlbezirk 020 (Rhöndorf Süd) von der Parkresidenz in das Hotel Seminaris, Alexander-von-Humboldt-Str. 20, verlegt wurde. Das Wahllokal für den Wahlbezirk 080 (Honnef-West/Lohfeld) wurde vom Seniorenheim DIACOR in den Clubraum des Wassersportvereins Bad Honnef, Rheinpromenade 7, verlegt. Das Wahllokal für den Wahlbezirk 160 (Orscheid-Wülscheid) befindet sich wie bei der letzten Wahl in der Theodor-Weinz-Grundschule, Burgwiesenstr. 31.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Musikvideo von Fabian Jacob mit Bürgermedienpreis prämiert

Fabian Jacob vom Offenen Kanal Neuwied wurde am 5. September beim OKTV-Tag in Ingelheim mit einem Bürgermedienpreis ...

Kleinkunstbühne Bootshaus mit umfangreichem Angebot

Auch in den derzeit schwierigen Coronazeiten möchte die Kleinkunstbühne Bootshaus an der Neuwieder Rheinbrücke ...

Rezept gegen Frust und Ärger

„Gibt dir das Leben Zitronen, mach‘ Limonade daraus“ – lautet ein Spruch, den man öfter auf Kalenderblättern ...

Wann kommen endlich Toiletten in die Goetheanlagen?

Die Goetheanlagen, gelegen in der südöstlichen Neuwieder Innenstadt, sind ein schöner Ort am Rhein mit ...

Bundesverdienstkreuz für Fly & Help-Gründer Reiner Meutsch

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung Fly & Help, wurde am 7. September 2020 im Festsaal der Staatskanzlei ...

Lass da mal die „Jungs“ ran…

…hieß es vor zwei Wochen im Bauerngarten der Gartenfrauen Urbach. Bedingt durch die Corona-Pandemie und ...

Werbung