Werbung

Nachricht vom 07.09.2020    

Bundeseinheitlicher Warntag am 10. September

Von Eckhard Schwabe

Durch einen Beschluss der Innenministerkonferenz im Jahr 2019, findet erstmalig am 10. September der bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr heulen für eine Minute in ganz Deutschland die Sirenen.

Foto: Eckhard Schwabe

Region. Ab diesem Jahr findet einmal jährlich, am zweiten Donnerstag im September der bundesweite Warntag statt. In diesem Jahr fällt er auf den 10. September. An diesem Tag heulen pünktlich um 11 Uhr alle Sirenen eine Minute lang mit einem Auf- und abschwellenden Warnton und alle weiteren Warnmittel wie Mobilfunk-Apps werden erprobt.

Warum einen einheitlichen Warntag?
Der bundesweite Warntag soll dazu beitragen, das Wissen der Bevölkerung um die Warnung in Notlagen zu erhöhen und somit die Selbstschutzfähigkeit zu erhöhen und diese zu unterstützen. Viele kennen noch die Luftschutzsirenen, diese wurden jedoch in den vergangenen Jahren flächendeckend demontiert. Der älteren Generation sind die Sirenensignale aus Kriegszeiten bekannt, heulten sie auf, stand ein Luftangriff unmittelbar bevor. In Zeiten des „kalten Krieges“ sollten sie vor möglichen Angriffen warnen. Dies alles gehört der Vergangenheit an, jedoch soll und muss die Bevölkerung weiter gewarnt werden, nicht vor Luftangriffen oder Angriffen ausländischer Armeen, vielmehr bei Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Unwetterlagen oder ähnlichem. Die Wichtigkeit und Aktualität des Themas Warnung zeigt sich auch durch die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus in diesem Jahr. Auch die bundesweit einheitlichen Sirenensignale sollen bekannter werden.



Der bundesweite Warntag und die Probewarnung haben zum Ziel:
die Bevölkerung für das Thema Warnung zu sensibilisieren,
Funktion und Ablauf der Warnung besser verständlich zu machen und
auf die verfügbaren Warnmittel (zum Beispiel Sirenen, Warn-Apps, digitale Werbeflächen) aufmerksam zu machen.

Betroffene Bevölkerung muss erreicht werden
Ein oder die Warnsysteme können nur dann wirksam sein und eingesetzt werden, wenn es gelingt in dem Gebiet, welches gerade betroffen ist, die Bevölkerung entsprechend warnen und auch informieren zu können, heißt es aus dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).
Eckhard Schwabe


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Weitere Artikel


Energieversorger warnt vor Betrügern

Unseriöse Personen gaben sich in den letzten Tagen im Vertriebsgebiet der Energieversorgung Mittelrhein ...

Hilfe! Ich kann nicht lesen!

Können Sie lesen und schreiben? Ich gehe davon aus, dass Sie das können, weil Sie diese Zeitung vor sich ...

Lass da mal die „Jungs“ ran…

…hieß es vor zwei Wochen im Bauerngarten der Gartenfrauen Urbach. Bedingt durch die Corona-Pandemie und ...

Start in eine energiegeladene Ausbildung

Sie wollen die Energiezukunft aktiv mitgestalten: Insgesamt 20 junge Menschen haben in diesem Monat ihre ...

TC Steimel Damen-C: Nach vier Siegen ungeschlagener Tabellenführer

Eine lupenreine Bilanz gelang den Steimeler Damen in der Medensaison 2020 in der C-Klasse. Sämtliche ...

Erfolgreiches Wochenende für die Ellingerjungs

Einen perfekten Saisonstart erwischten beide Senioren Teams der SG Ellingen/ Bonefeld/ Willroth. Den ...

Werbung