Werbung

Nachricht vom 07.09.2020    

Bundeseinheitlicher Warntag am 10. September

Von Eckhard Schwabe

Durch einen Beschluss der Innenministerkonferenz im Jahr 2019, findet erstmalig am 10. September der bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr heulen für eine Minute in ganz Deutschland die Sirenen.

Foto: Eckhard Schwabe

Region. Ab diesem Jahr findet einmal jährlich, am zweiten Donnerstag im September der bundesweite Warntag statt. In diesem Jahr fällt er auf den 10. September. An diesem Tag heulen pünktlich um 11 Uhr alle Sirenen eine Minute lang mit einem Auf- und abschwellenden Warnton und alle weiteren Warnmittel wie Mobilfunk-Apps werden erprobt.

Warum einen einheitlichen Warntag?
Der bundesweite Warntag soll dazu beitragen, das Wissen der Bevölkerung um die Warnung in Notlagen zu erhöhen und somit die Selbstschutzfähigkeit zu erhöhen und diese zu unterstützen. Viele kennen noch die Luftschutzsirenen, diese wurden jedoch in den vergangenen Jahren flächendeckend demontiert. Der älteren Generation sind die Sirenensignale aus Kriegszeiten bekannt, heulten sie auf, stand ein Luftangriff unmittelbar bevor. In Zeiten des „kalten Krieges“ sollten sie vor möglichen Angriffen warnen. Dies alles gehört der Vergangenheit an, jedoch soll und muss die Bevölkerung weiter gewarnt werden, nicht vor Luftangriffen oder Angriffen ausländischer Armeen, vielmehr bei Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Unwetterlagen oder ähnlichem. Die Wichtigkeit und Aktualität des Themas Warnung zeigt sich auch durch die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus in diesem Jahr. Auch die bundesweit einheitlichen Sirenensignale sollen bekannter werden.



Der bundesweite Warntag und die Probewarnung haben zum Ziel:
die Bevölkerung für das Thema Warnung zu sensibilisieren,
Funktion und Ablauf der Warnung besser verständlich zu machen und
auf die verfügbaren Warnmittel (zum Beispiel Sirenen, Warn-Apps, digitale Werbeflächen) aufmerksam zu machen.

Betroffene Bevölkerung muss erreicht werden
Ein oder die Warnsysteme können nur dann wirksam sein und eingesetzt werden, wenn es gelingt in dem Gebiet, welches gerade betroffen ist, die Bevölkerung entsprechend warnen und auch informieren zu können, heißt es aus dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).
Eckhard Schwabe


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


Förderverein beschafft Wärmebildkamera für Feuerwehr Puderbach

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach hat eine Wärmebildkamera für das neue Fahrzeug ...

Apfelannahme Oberraden öffnet am 12. September

Auch in diesem Jahr ermöglicht der Obstgroßhandel Krekel die Anlieferung und Annahme von Streuobst in ...

Energieversorger warnt vor Betrügern

Unseriöse Personen gaben sich in den letzten Tagen im Vertriebsgebiet der Energieversorgung Mittelrhein ...

Start in eine energiegeladene Ausbildung

Sie wollen die Energiezukunft aktiv mitgestalten: Insgesamt 20 junge Menschen haben in diesem Monat ihre ...

Lauftreff Puderbach beim virtuellen Münz Firmenlauf aktiv

In Zeiten von Corona mussten leider ganz viele Laufveranstaltungen gecancelt werden. Betroffen davon ...

TC Steimel Damen-C: Nach vier Siegen ungeschlagener Tabellenführer

Eine lupenreine Bilanz gelang den Steimeler Damen in der Medensaison 2020 in der C-Klasse. Sämtliche ...

Werbung