Werbung

Nachricht vom 06.09.2020    

Graffiti Sprüher, Raser und mehr beschäftigte Polizei Bendorf

Die Polizei Bendorf berichtet in ihrer Pressemitteilung für das Wochenende zwei Graffiti Sprüher am Yzeurer Platzon zwei Graffiti Sprüher am Yzeurer Platz. Hier lag aber ein offizieller Auftrag von. Rasende Motorradfahrer im Sayntal konnten nicht mehr angetroffen werden.

Symbolfoto

Bendorf. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnte ein 23-jähriger Radfahrer aus Neuwied kontrolliert werden. Im Rahmen der Kontrolle konnten bei diesen drogentypischen Utensilien aufgefunden werden, so dass gegen den Mann ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet wurde.

Am 4. September meldet gegen 14:55 Uhr ein aufmerksamer Anwohner, dass er gerade zwei Graffiti Sprüher am Yzeurer Platz beobachtet. Durch die sofort entsandte Streife konnten zwei weibliche Personen angetroffen werden, die im Auftrag der Stadt den Platz verschönern sollten.

Am 5. September, gegen 14:53 Uhr, wurden durch mehrere Verkehrsteilnehmer gemeldet, dass ein Kind mit dem Fahrrad auf der B 42 im Bereich Bendorf fahren würde. Im Rahmen der Kontrolle konnte ein 22-Jähriger aus dem Bereich Vallendar angetroffen werden. Dieser wollte eigentlich zurück nach Vallendar.



Am 5. September, gegen 18 Uhr, wurden im Bereich Sayntal in Bendorf durch Verkehrsteilnehmer mehrere Motorradfahrer gemeldet, die dort mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fahren würden und dadurch ihre "Fußrasten am schleifen" wären. Eine Überprüfung durch eine Streife konnte keine Motorradfahrer mehr feststellen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Zehn positive Corona-Fälle in Neuwieder Altenheim

Am Wochenende gab es insgesamt zehn positive Coronafälle in einem Neuwieder Altenheim. Nachdem das positive ...

Medicon Dierdorf hat Betrieb in neuen Räumen aufgenommen

Bekanntlich hat das ehemalige Einkaufszentrum Petz/REWE in der Dierdorfer Innenstadt einen neuen Besitzer. ...

CDU Oberbieber unterstützt Jugendfeuerwehr Neuwied

Zusammen mit Christian Baldauf, CDU-Fraktionsvorsitzender im rheinland-pfälzischen Landtag, konnte die ...

Hallensport des VfL Waldbreitbach läuft wieder an

Endlich kann die Waldbreitbacher Sporthalle wieder von Gruppen genutzt. Der VfL hat mit der Verwaltung ...

Haus der Stille in Rengsdorf hat viel zu bieten

Andacht am Schöpfungstag: Haus der Stille richtet sich auf ökologische Spiritualität aus. Stille leitet ...

VG Bad Hönningen und Unkel: Kooperation ist Schlüsselfaktor für Erfolg

„Kooperation über die Verbandsgemeindegrenzen hinweg ist eine der Schlüsselfaktoren für eine prosperierende ...

Werbung