Werbung

Nachricht vom 06.09.2020    

Haus der Stille in Rengsdorf hat viel zu bieten

Andacht am Schöpfungstag: Haus der Stille richtet sich auf ökologische Spiritualität aus. Stille leitet zu verantwortungsvollem Umgang mit Erde und Mitmenschen an.

Im Gartenlabyrinth hat sich eine Handvoll Mitarbeiterinnen stellvertretend für das 18-köpfige Team und das Kursangebot des Hauses der Stille auf den Fokus der nächsten drei Jahre ausgerichtet: ökologische Spiritualität tiefer zu ergründen und einzuüben. Fotos: Dorothea Müth-Abu Dhis

Rengsdorf. Mit Rebenfrüchten, Gesang, achtsamem Schweigen und Entdecken von Schätzen im Garten: So hat das Haus der Stille am Freitag (4. September) den Ökumenischen Schöpfungstag gefeiert. Stellvertretend für das 18-köpfige Team und die Arbeit des Meditations- und Einkehrzentrums mit rund 110 Kursen im Jahr kam eine Handvoll Mitarbeiterinnen im Gartenlabyrinth zu einer Andacht zusammen. Bei „silence for future“ war ein Ritual zentral: Die Teilnehmenden gingen im großzügigen Garten auf die Suche nach einem Teil der Schöpfung, das sie persönlich besonders ansprach – etwa eine Wildblume, ein bemooster Stein oder ein Zapfen. Zurück im Kreis teilten sie ihre Erfahrung. Dabei wurde deutlich, wie sehr wir Menschen in Natur und Schöpfung eingebunden und in viele Richtungen abhängig sind. „Wer die eigene Verbindung mit Gottes Schöpfung wirklich mit allen Sinnen spürt, kann gar nicht anders, als sich achtsam und respektvoll in ihr zu verhalten“, sagt Pfarrerin Irene Hildenhagen, die das Haus der Stille leitet. Gesang, Gebet, Stille und achtsamer Genuss von Weintrauben und Brot rahmten das Ritual ein.

„Silence for future“ ist der Beitrag des Hauses der Stille im Konzert der verschiedenen gesellschaftlichen Initiativen für eine gerechtere Wirtschaftsordnung und Lebensführung. Mit diesem leisen Schöpfungstag hat sich das Team des Hauses der Stille auf das Thema „Ökologische Spiritualität“ ausgerichtet. Diese Haltung tiefer zu ergründen und einzuüben, ist der Fokus des Meditationszentrums in den kommenden drei Jahren. Im Kursprogramm 2021 widmen sich sieben Kurse schwerpunktmäßig dem Thema. Der Kurskalender 2021 steht als pdf online zum Download bereit. Aber auch in der eigenen Wirtschaftsweise möchte das Haus, wo schon seit Anbeginn aus ökologischen Gründen vegetarisch und saisonal gekocht wird, noch konsequenter fair und nachhaltig agieren – etwa bei der Beschaffung von Lebensmitteln und Büromaterial.



Das Motto des rund um den 4. September weltweit von Christen und Christinnen begangenen Schöpfungstages ist 2020 „(W)Einklang“. Dieses mehrdeutige Kunst-Wort weist darauf hin, wie wir Lebewesen immer wieder Früchte der Schöpfung genießen dürfen – gratis. Der Wein zeigt besonders, dass Maß zu halten ist, wenn der Genuss gut tun soll. Das erinnert daran, in der eigenen Lebensweise die Harmonie mit anderen Geschöpfen immer im Blick zu behalten.

Weitere Veranstaltungen zur Schöpfung in der Region
• Sonntag, 6. September, 17 Uhr: Schöpfungsgottesdienst im Offenen Garten Hlg. Kreuz (Reckstraße/Blücherstraße), Neuwied
• Sonntag, 13. September, 10 Uhr: Schöpfungsgottesdienst in der Ev. Christuskirche, Altenkirchen
• Januar-September 2021: Sieben Wochen- und Wochenendkurse im Haus der Stille, unter anderem „Vom EGO zu ECO“, „Resilienztraining: Gottes Schöpfung schenkt uns Kraft“, „Meine Rolle im Wandel“
(PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

150 Jahre Chorgesang: MGV Oberhonnefeld-Gierend lädt zum Festwochenende ein

Der Männergesangverein 1875 e.V. Oberhonnefeld-Gierend feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Am 7. und ...

Weihnachten ohne Dich: Kreativer Beistand in schweren Zeiten

Das Weihnachtsfest steht für viele Menschen im Zeichen der Liebe und Gemeinschaft. Doch wenn ein geliebter ...

Neuwied: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch falsche Beamte

Im Großraum Neuwied häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Die Täter geben sich als Polizeibeamte ...

Weitere Artikel


Medicon Dierdorf hat Betrieb in neuen Räumen aufgenommen

Bekanntlich hat das ehemalige Einkaufszentrum Petz/REWE in der Dierdorfer Innenstadt einen neuen Besitzer. ...

Erfolgreiches Wochenende für die Ellingerjungs

Einen perfekten Saisonstart erwischten beide Senioren Teams der SG Ellingen/ Bonefeld/ Willroth. Den ...

TC Steimel Damen-C: Nach vier Siegen ungeschlagener Tabellenführer

Eine lupenreine Bilanz gelang den Steimeler Damen in der Medensaison 2020 in der C-Klasse. Sämtliche ...

VG Bad Hönningen und Unkel: Kooperation ist Schlüsselfaktor für Erfolg

„Kooperation über die Verbandsgemeindegrenzen hinweg ist eine der Schlüsselfaktoren für eine prosperierende ...

In Neuwied Gedenktag zum Beginn des 2. Weltkrieges begangen

DGB-Kreis Neuwied, Amnesty International Neuwied und Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Engers gestalten ...

Buchtipp: „Gladiatoren-Kochbuch“ von Christian Eckert

Wer glaubt, dass das Essen der muskelbepackten Gladiatoren primär aus Fleischbergen bestand, wird eines ...

Werbung