Werbung

Nachricht vom 06.09.2020    

Deutsche Waldtage 2020: Expertenführungen durch Stadtwald

Die Stadt Bad Honnef beteiligt sich in diesem Jahr mit zwei Veranstaltungen an den bundesweiten Deutschen Waldtagen vom 18. bis 20. September. Dem diesjährigen Motto „Gemeinsam! Für den Wald“ schließt sich der Fachdienst Umwelt und Stadtgrün der Stadt Bad Honnef mit spannenden Terminen mitten im Wald an.

Symbolfoto

Bad Honnef. Der Wald ist ein Ort der Sehnsucht und der Erholung sowie ein vielfältiger Lebensraum für Flora und Fauna. In Deutschland sind etwa 11,4 Millionen Hektar Fläche bewaldet. Das entspricht nach Angaben der aktuellen Bundeswaldinventur 2012 rund einem Drittel der Gesamtfläche der Bundesrepublik, in deren Wäldern 76 Baumarten natürlich vorkommen. Der deutsche Wald ist aber auch ein Wirtschaftsraum, der rund 122 Millionen Kubikmeter nachwachsendes Holz im Jahr erzeugt, von denen knapp 76 Millionen Kubikmeter geerntet werden. Von der Pflanzung bis zur Ernte der Bäume sind Jahrzehnte der Pflege notwendig. Wie das in der Praxis aussieht, berichtet der städtische Forstwirt Martin Siemes vom Fachdienst Umwelt und Stadtgrün bei zwei aktiven Waldbegehungen.

Am Freitag, 18. September von 15 bis 18 Uhr wird Forstwirt Martin Siemes im Rahmen einer aktiven Waldbegehung zum Thema Borkenkäfer und die Möglichkeiten der Bekämpfung informieren. Dabei werden aktiv die Zusammenhänge zwischen den vom Borkenkäfer befallenen Bäumen, den Kahlflächen und den Pflanzflächen hergestellt. Es wird dabei auch eine Demonstration eines Harvesters, einer automatisierten Erntemaschine, angeboten. Zum Schluss haben Teilnehmende die Möglichkeit, selbst einen Baum der neuen Waldgeneration zu pflanzen. Der genaue Treffpunkt für diese Wanderung wird kurz vor der Veranstaltung bekanntgegeben.



Am Sonntag, 20. September, von 10 bis 13 Uhr wird die Waldbegehung mit Erklärungen zur Borkenkäfersituation wiederholt. Treffpunkt ist diesmal der Wanderparkplatz „Reisberg“ an der Schmelztalstraße. Auch hier wird es für Teilnehmende die Möglichkeit geben, einen Baum der neuen Waldgeneration zu pflanzen. Anschließend wird es einen kleinen Exkurs in die Baumpflege geben einschließlich einer Klettervorführung.

Der Anmeldeschluss für beide Veranstaltungen ist Dienstag, 15. September 2020. Für beide Veranstaltungen wird festes Schuhwerk und eine dem Wetter entsprechende Kleidung empfohlen.

Auf Grund der Coronapandemie und der Pflicht zur Rückverfolgbarkeit von Kontaktpersonen ist eine Voranmeldung per E-Mail erforderlich. Die Plätze sind jeweils auf 30 Personen je Führung beschränkt. Anmeldungen für die beiden Waldbegehungen in Bad Honnef sind ab sofort möglich per E-Mail an Martin.Siemes@Bad-Honnef.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Science-Fiction-Klassiker trifft auf Live-Musik in Neuwied

Am Freitag, 29. August 2025, erwartet Besucher des ehemaligen Rasselstein-Areal ein besonderes Highlight. ...

Reparaturwerkstatt in Engers: Kostenloser Service für Bürger

Am Samstag, 30. August 2025, öffnet die Reparaturwerkstatt der SPD in Engers erneut ihre Türen. Interessierte ...

Basketball-Fest in Linz am Rhein: Ein Tag voller Action und Sport

Am Sonntag, 31. August 2025, wird die Miesgesweghalle in Linz am Rhein zum Zentrum für Basketballfans. ...

Entdeckungstouren in Neuwied: Spannende Führungen im Spätsommer

Neuwied bietet im Spätsommer eine Reihe faszinierender Stadtführungen an. Ob botanische Entdeckungsreise ...

Letzte-Hilfe-Kurs in Neustadt (Wied): Begleitung am Lebensende lernen

In Neustadt (Wied) wird ein besonderer Kurs angeboten, der sich mit der Begleitung schwerkranker und ...

Weitere Artikel


Reifenschlitzer und Unfälle in Neuwied

Die Polizei Neuwied berichtet von ihrem Einsatzgeschehen vom Freitag, den 4. bis Sonntag, den 6. September ...

Unfall in Bendorf – drei Fahrzeuge stark beschädigt

Am 5. September, gegen 12 Uhr, kam es im Bereich der Koblenz-Olper-Straße in Bendorf zu einem Verkehrsunfall ...

Buchtipp: „Gladiatoren-Kochbuch“ von Christian Eckert

Wer glaubt, dass das Essen der muskelbepackten Gladiatoren primär aus Fleischbergen bestand, wird eines ...

Nicole nörgelt… über volle Notaufnahme im Krankenhaus

Hatten Sie ein schönes Wochenende? Die vielleicht letzten Spätsommertage unter freiem Himmel genossen, ...

Young- und Oldtimerfreunde Oberdreis: Statt Oldtimertreff beschauliches Familienfest

Wie alle anderen Veranstaltungen in diesem Jahr fiel auch das Oldtimertreffen in Oberdreis dem Corona-Virus ...

Autoposer in Neuwied kontrolliert – vier PKW sofort stillgelegt

Am späten Nachmittag und Abend des 4. September führten Beamte der Polizei Neuwied gemeinsam mit spezialisierten ...

Werbung