Werbung

Nachricht vom 04.09.2020    

Die „mit Abstand“ außergewöhnlichste Delegiertenversammlung

Am heutigen Freitag, 4. September 2020 hat die IG Metall Neuwied 65 Delegierte sowie deren Stellvertreter/innen zur Konstituierenden Delegiertenversammlung eingeladen. Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Um die Versammlung trotz der Corona-Pandemie für alle Beteiligten so sicher wie möglich zu gestalten, hatte die Geschäftsstelle eigens hierfür eine Eventhalle in Neuwied Engers angemietet.

Markus Eulenbach (1. Bevollmächtigter und Kassierer) mit Marc Winter (2. Bevollmächtigter), die heute Abend beide einstimmig gewählt wurden. Fotos: Anna Feuerpeil, IG Metall Neuwied

Neuwied. Ein umfangreiches Hygienekonzept sowie ein disziplinierter Umgang aller Beteiligten mit Abstandsregelung und Maskenpflicht sorgten für eine entspannte Atmosphäre. Die Gesundheitsministerin, Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der Oberbürgermeister der Stadt Neuwied, Jan Einig richteten ein Grußwort an alle Anwesenden.

Markus Eulenbach gab mündliche Ergänzungen zum Geschäftsbericht. Die Geschäftsstelle kann mit ihrer Arbeit der letzten vier Jahre zufrieden sein. So war die zweithöchste Mitgliederzahl, mit 7.161 Mitgliedern, der letzten zwanzig Jahre zu verzeichnen. Diese sind unter anderem darauf zurückzuführen, dass es gelungen ist, mehr Betriebe gewerkschaftlich zu betreuen, Betriebsräte zu installieren und Tarifbindung herzustellen. Aber auch betrieblich geführte Konflikte haben zur positiven Mitgliederentwicklung beigetragen.

Kollege Eulenbach verwies aber auch darauf, dass die IG Metall vor großen Herausforderungen steht. Seit März hat sich die Welt wegen Covid-19 verändert. Arbeitsplatzabbau, niedrige Lohnabschlüsse, Eingriffe in bestehende Tarifverträge gilt es abzuwehren. Aber auch gesellschaftspolitische Themen, wie zum Beispiel eine zukunftsfähige Rentenpolitik, stehen auf der Agenda.

Markus Eulenbach wurde als Erster Bevollmächtigter und Kassierer vorgeschlagen und einstimmig wiedergewählt. Er hat zum vierten Mal hintereinander das Vertrauen der Delegierten gewinnen können. „Ich danke allen Anwesenden für das in mich gesetzte Vertrauen und freue mich auf die nächsten vier Jahre der Zusammenarbeit“, so Markus Eulenbach nach dem überwältigenden Wahlergebnis.

Wilfried Stenz hat altersbedingt nicht mehr als Zweiter Bevollmächtigter (ehrenamtlich) kandidiert. An seiner Stelle wurde Marc Winter, seit Juni 2020 Betriebsratsvorsitzender von Thyssenkrupp Rasselstein in Andernach, vorgeschlagen. Auch er wurde einstimmig für sein neues Amt gewählt. In den Ortsvorstand wurden folgende Kolleginnen und Kollegen gewählt: Vera Dernbach (ZF Friedrichshafen AG), Beate Elingshausen (TRW Kfz Ausrüstung GmbH), Rainer Geyermann (SPIE SAG GmbH), Helmut Hecking (Wirtgen GmbH), Lana Horstmann (Thyssenkrupp Rasselstein GmbH), Olaf Mnietzkowski-Henn (TWE Dierdorf GmbH & Co. KG), Frank Pinhammer (Niedax GmbH & Co. KG), Uwe Siebenmorgen (Winkler + Dünnebier GmbH) und Ulrich Spiekermann (Becker & Co. GmbH). Der Ortsvorstand startet also mit viel Frauenpower in die nächste Amtszeit.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Per Akklamation wurden vier Delegierte und deren Stellvertreter zur Bezirkskonferenz und der Tarifkommissionen gewählt.

In einem mit viel Beifall bedachten Redebeitrag von Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, zum Thema „Solidarität in der Transformation. Aufgaben und Ziele der IG Metall während und nach Corona“, zeigte er die Risiken aber auch Chancen der Transformation auf. Die Corona-Krise hat gezeigt, dass ein Sozialstaat unverzichtbar ist. Millionenfache Kurzarbeit, sichere Rentenzahlungen und ein Gesundheitssystem, dessen Stärken sich aktuell zeigen, geben Sicherheit und stabilisieren die Gesellschaft.

Gewürdigt wurde auch der langjährige Einsatz von Wilfried Stenz. Er war von 2004 bis 2008 Beisitzer im Ortsvorstand und ab 2008 ehrenamtlicher Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Neuwied. Ein herzliches Dankeschön galt auch Melanie Adenauer und Michael Herbst, die nicht wieder kandidierten.

Markus Eulenbach beendete die Versammlung mit den Sätzen: „Nur gemeinsam können wir diese Krise überstehen und uns künftigen Herausforderungen stellen. Lasst uns zusammenhalten. Noch nie war es so wichtig, Teil einer starken Gewerkschaft zu sein! Bleibt gesund – Glück auf!“
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Azubi TechDays: Abzubildende nehmen Straßenbauprojekt in Windhagen in Angriff

In Windhagen fand die diesjährige Ausgabe der "Azubi TechDays" statt, bei der 66 Auszubildende der Stammwerke ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Neue Postfiliale in Neuwied eröffnet

Nach der Schließung der Postfiliale in der Langendorfer Straße gibt es nun erfreuliche Neuigkeiten für ...

Weitere Artikel


Kostenfrei geführte Wanderungen im Kannenbäckerland

In diesem Jahr fällt der Startschuss für die Wanderung am 2. Samstag eines jeden Monats in Sessenbach. ...

Vorbilder für Verlässlichkeit durch ihr ehrenamtliches Engagement

Ehrenamtliches Engagement ist nicht selbstverständlich. Umso mehr sollen und müssen diejenigen gewürdigt ...

Autoposer in Neuwied kontrolliert – vier PKW sofort stillgelegt

Am späten Nachmittag und Abend des 4. September führten Beamte der Polizei Neuwied gemeinsam mit spezialisierten ...

BI: Neue Erkenntnisse zum schweren Güterzugunfall in Lahnstein

Wie bereits berichtet ist am Sonntagabend, 30. August gegen 18:40 Uhr in Höhe des Bahnhofs Niederlahnstein ...

Gesundheit bleibt wichtig

Kooperationsvereinbarung zur Gesundheitsförderung bei arbeitslosen Menschen im Landkreis Neuwied geschlossen. ...

Freibadsaison in Bad Honnef verlängert bis zum 27. September

Das Freizeitbad auf der Insel Grafenwerth verlängert die diesjährige Saison bis zum 27. September 2020. ...

Werbung