Werbung

Nachricht vom 04.09.2020    

Gute Zukunftsaussichten: Stadt Bad Honnef bildet aus

Vier Auszubildende sind seit Anfang August 2020 bei der Stadtverwaltung Bad Honnef im Einsatz. Drei absolvieren die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten. Jan Zagermann hat sich für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration entschieden; ein Berufsweg, den die Stadt Bad Honnef zum ersten Mal anbietet.

Von links: Tobias Ladin, Ausbildungsleiterin und Stadtkämmerin Sigrid Hofmans, Philipp Bamberg, Melina Grimm und Jan Zagermann. Foto: Stadt Bad Honnef.

Bad Honnef. Ausbildungsleiterin und Stadtkämmerin Sigrid Hofmans sagt: „Herzlich willkommen bei der Stadt Bad Honnef! Wir freuen uns, so engagierte junge Leute ausbilden zu können, die uns bereits seit dem ersten Tag an unterstützen. Sie werden die Zukunft der Verwaltung mitgestalten mit all den verantwortungsvollen und herausfordernden Aufgaben, die noch auf uns zu kommen. Sie machen Ihren Weg.“

Für August 2021 sucht die Stadt Bad Honnef erneut drei Auszubildende, die als Verwaltungsfachangestellte arbeiten möchten. Außerdem werden zwei Bachelors of Laws eingestellt, die dual mit Vollzeitstudium und in der Praxis ausgebildet werden. Die Bewerbungsfristen enden am 27. September 2020.

Abwechslungsreich ist das Stichwort, das die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten charakterisiert. Die Azubis werden während ihrer Ausbildung in nahezu allen Fachdiensten der Bad Honnefer Verwaltung zeitweise eingesetzt und erwerben so umfassende Kenntnisse. Kontaktfreude und Verantwortungsgefühl sind Eigenschaften, die die Azubis mitbringen sollten. Neben der Praxis erfolgt der schulische Teil der Ausbildung in der Berufsschule und weiter fachspezifisch im Rheinischen Studieninstitut. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes. Weitere Vorteile des öffentlichen Dienstes und zusätzliche Angebote der Stadt Bad Honnef kommen hinzu.

Auch die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration dauert drei Jahre, erfolgt ebenfalls dual in der Praxis und der Berufsschule. Technische Begabung ist Voraussetzung. Dieser Ausbildungsweg ist vielversprechend, weil Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker in nahezu jedem Unternehmen gebraucht werden und außerdem bis hin zum Studium darauf aufgebaut werden kann.

In der ersten Zeit haben die Auszubildenden der Stadt Bad Honnef viel Neues kennengelernt, sagen sie übereinstimmend. Ihren Optimismus sieht man ihnen an.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Weitere Artikel


Freibadsaison in Bad Honnef verlängert bis zum 27. September

Das Freizeitbad auf der Insel Grafenwerth verlängert die diesjährige Saison bis zum 27. September 2020. ...

Gesundheit bleibt wichtig

Kooperationsvereinbarung zur Gesundheitsförderung bei arbeitslosen Menschen im Landkreis Neuwied geschlossen. ...

BI: Neue Erkenntnisse zum schweren Güterzugunfall in Lahnstein

Wie bereits berichtet ist am Sonntagabend, 30. August gegen 18:40 Uhr in Höhe des Bahnhofs Niederlahnstein ...

Bewerbungsfrist für Wettbewerb „schönster Vorgarten“ verlängert

Die Stabsstelle „Umwelt, Natur und Energie“ verlängert die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb „schönster ...

CDU Gemeindeverband Bad Hönningen stellt Weichen für Wahl

Im kommenden Jahr wählen die Deutschen ihren 20. Bundestag. Dafür bewirbt sich erneut MdB Erwin Rüddel ...

Corona: Vier neue Fälle im Kreis Neuwied

Am Freitag, den 4. September wurden im Kreis Neuwied vier neue Positivfälle registriert. Drei Fälle davon ...

Werbung